Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) ist der Dachverband der deutschen Unternehmen im Bereich Bad und Sanitär mit 9 Mitgliedsverbänden aus Industrie, Fachgroßhandel und Fachhandwerk. Die VDS vertritt dabei die gemeinsamen Interessen der Mitglieder in der Öffentlichkeit, besonders durch PR- und Öffentlichkeitsarbeit für den Lebensraum Bad. Neben der gesteigerten Nachfrage nach individuellen - zunehmend auch altersgerechten - Badlösungen wird die Branche mit wassersparender Sanitärtechnik und fachgerechter Installation auch ihrer Verantwortung für nachhaltige Ressourcenschonung gerecht.
- Die Vorteile des professionellen dreistufigen Vertriebsweges sind gegenüber dem Verbraucher deutlich zu machen und herauszustellen.
- Das Qualitätsbewußtsein von Öffentlichkeit und Verbrauchern rund um das Bad wird nachhaltig geweckt, gefördert und auf den professionellen Vertriebsweg gelenkt.
- Menschen sind das wichtigste Kapital der Branche. Wir fördern daher konsequent den Nachwuchs und sorgen für stetige Qualifizierung der Branche z.B. mit unserer Bad Akademie.
- Bedarfsweckung und -Lenkung sind das Hauptziel der Marketingkooperation zwischen Industrie, Fachgroßhandel und Fachhandwerk. Dabei werden - z.B. mit dem "Tag des Bades" - verschiedene Zielgruppen angesprochen.
- In Pressediensten und Veranstaltungen werden Redaktionen mit aktuellen und verbraucherrelevanten Themen rund um das Thema Bad versorgt. Der Ausschuss initiiert zudem Marktforschungsprojekte, die den Wünschen und Veränderungen der Verbraucher nachspüren.
- Betreuung des Endverbraucher-Internetportals www.gutesbad.de.
- Zusammen mit dem VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik - und der Messe Frankfurt erhebt die VDS durch das ifo-Institut jährlich die Marktdaten des Wirtschaftszweiges der Haus- und Gebäudetechnik in Deutschland und Europa.
- Die vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima und von der VDS initiierte Aktion Barrierefreies Bad stellt sich mit Blick auf die demografische Entwicklung mit ihrem Informationsangebot in den Dienst aller Menschen der Gesellschaft. Denn nirgendwo im Haus sind Anpassbarkeit und Flexibilität so gefragt, wenn es um freies und uneingeschränktes Leben geht. Je durchdachter das Badezimmer geplant und gestaltet ist, desto einfacher wird es, es an unterschiedliche Bedürfnisse bedingt durch Alter oder Krankheit anzupassen.