Überspringen
Keyvisual ISH

Die ISH im Überblick

Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft findet alle zwei Jahre in Frankfurt am Main statt. 2023 geht die ISH sowohl physisch als auch digital an den Start.

Profil & Produktbereiche der ISH

ISH-Besucher

Die ISH steht für modernes Baddesign, nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik sowie intelligentes Wohnen. Die größte Ausstellungsfläche für die SHK-Branche weltweit thematisiert praxisnah zahlreiche Lösungen für die wichtigsten Themen unserer Zeit: Erreichung der Klimaschutzziele, Schonung der Ressourcen durch den Einsatz erneuerbarer Energien, zunehmende Digitalisierung sowie smarte Technologien.

Mehr erfahren

Neu und zusätzlich zum gewohnten Messeerlebnis bietet die ISH 2023 eine digitale Erweiterung. Die ISH Digital Extension öffnet parallel zur Veranstaltung in Frankfurt und bleibt darüber hinaus noch eine Woche länger bis zum 24. März 2023 nutzbar.

Zur ISH Digital Extension

Die Branchen zu Gast in Frankfurt: Auf der ISH treffen Sie alle wichtigen Zielgruppen:

Festhalle
  • SHK-Handwerk und -Industrie
  • Fachplaner und Ingenieure
  • Groß- und Einzelhandel
  • Architekten, Innenarchitekten, Designer
  • Bau- und Wohnungswirtschaft
  • Investoren und Kommunen

Die ISH 2019 in Zahlen

20190315-ISH2019-Schlussberichtgrafik-fuer-Presse-NEU-16-9

Die ISH 2019 hat erneut ihre Bedeutung für Besucher und Aussteller des In- und Auslands bewiesen. Die Erreichung der Klimaziele kann nur durch Vernetzung von Systemen und Gewerken realisiert werden. Der weltweite Branchentreffpunkt lieferte hierzu mit zahlreichen Lösungen frische und zukunftsweisende Impulse.

Grafik Besucheranzahl

Auf der ISH trifft sich die Welt. Mit dabei: internationale Top-Experten aus den Bereichen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Dies macht die Fachmesse zu dem internationalen Branchenhighlight und Treffpunkt Nr. 1. Insgesamt informierten sich 188.234 Besucher auf 280.200 m² über Ihre Highlights und Innovationen.

Die ISH macht Ihrem Ruf als der internationale Player im Messegeschäft alle Ehre: So konnte 2019 der internationale Besucheranteil auf 46 Prozent gesteigert werden, Tendenz steigend.

Grafik Ausstelleranzahl

The place to be für die gesamte Branche stößt auf wachsendes internationales Interesse: 2.551 Aussteller zeigten auf der internationalen Industrie-Leistungsshow ihre Expertise und Innovationen. Ein deutlicher Anstieg, auf 66 Prozent, ließ sich hierbei bei den internationalen Ausstellern verzeichnen.

Grafik Ausstellungsfläche

Die ISH bleibt auf Kurs und wächst: Auf umgerechnet 39 Fußballfeldern findet die weltweit größte Ausstellungsfläche für Produktinnovationen statt. Damit hat sich die ISH um knapp 19.000 m² vergrößert.

Grafik Stellenwert

Den Platz im Ranking nicht nur verteidigt, sondern ausgebaut: Die ISH stößt bei deutschen und internationalen Fachbesuchern auf immer größeres Interesse. Damit sichert sie ihr Alleinstellungsmerkmal im internationalen Messevergleich. Mit 45 Prozent der deutschen Fachbesucher ist damit eine Steigerung von 3 Prozentpunkten erreicht. Gleiches gilt für internationale Fachbesucher: Mit 42 Prozent hat sich der Wert um 2 Prozentpunkte erhöht.

International und weltweit einzigartig: 2019 kamen die Besucher aus insgesamt 161 Ländern. Dies entspricht einem Ausbau der Internationalität auf 46 Prozent. 75 Prozent der Gäste kamen aus Europa, 18 Prozent aus Asien, 4 Prozent aus Amerika, 2 Prozent aus Afrika sowie ein Prozent aus Ozeanien.

Karte der Herkunft der Besucher aus dem Ausland

Die richtigen Ansprechpartner aus der Branche treffen Sie auf der ISH. Lernen Sie die Top-Entscheider aus Handwerk, Handel, Industrie sowie Architektur-, Ingenieur- und Planungsbüros live kennen. So kamen allein im nationalen Handwerk 49 Prozent der Besucher aus dem Top-Management. Die ausgesprochen gute konjunkturelle Lage des Handwerks führte dieses Mal zu weniger Besuchern aus der Branche. Allerdings stieg dafür die Anzahl der Entscheidungsträger auf der Messe.

Ebenfalls steigend: Die Besucherzahlen weiterer am Bau beteiligter Zielgruppen wie die Immobilienwirtschaft, Bauträger und gebäudetechnische Dienstleister.

Wirtschaftsbereiche der Besucher

Grafik Berufliche Stellung der Fachbesucher

Vom Azubi bis zum Geschäftsführer: Die ISH bietet für jedes Berufsbild der Branche einen Blick in die Zukunft und ist Netzwerkknoten Nummer eins für Führungskräfte und Auszubildende gleichermaßen.

Grafik Einfluss auf Einkaufsentscheidungen

Entscheidungsträger treffen, Netzwerk erweitern, Märkte entdecken: 71 Prozent der Fachbesucher der ISH 2019 haben in ihren Unternehmen Einfluss bei Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen.

Die ISH ist eine „big show“, die alle aktuellen Themen der Branche spiegelt und darüber hinausdenkt. Das kommt bei allen Besuchern gleichermaßen gut an. Konkret: Die große Bandbreite an Produktinnovationen und Neuheiten kennenzulernen, die Möglichkeit sich weiterzubilden und das Fachwissen zu erweitern werden besonders geschätzt.

Grafik Messebesuchsziele der Besucher

Die ISH bietet einen umfassenden Überblick in das größte Branchen-Angebot. Eine Mischung, die ankommt – und Fachbesucher 2019 weltweit überzeugt.

Grafik Interessen auf der Messe

Grafik Zufriedenheit der Besucher

Diese Werte können sich sehen lassen: 96 Prozent aller Messegäste waren mit ihrem Besuch zufrieden. Damit steigert die ISH 2019 die Top-Zufriedenheit um 4 Prozentpunkte gegenüber der ISH 2017.

 

Die geänderte Tagesfolge der ISH auf Montag bis Freitag empfanden 95 Prozent der Messebesucher als richtig und gut.

Grafik Zufriedenheit der Besucher

Die Vergrößerung der ISH führte zu einer Neustrukturierung. Konkret bedeutete dies: 1.500 von 2.551 Ausstellern zogen auf neue Standplätze (in neue Hallen). Der Umzug verlief erfolgreich und die Zustimmung der Besucher war mit 93 Prozent äußerst hoch.

ISH - Trägerschaft

bdh-2016-logo

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH)

Jan Brockmann
Präsident BDH
Frankfurter Straße 720 - 726
51145 Köln

Markus Staudt
Hauptgeschäftsführer BDH 
Frankfurter Str. 720 - 726 
51145 Köln

www.bdh-industrie.de

Logo Fachverband Gebäude-Klima e.V.

Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK)

Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup
Vorsitzender Fachverband Gebäude Klima e.V. (FGK)
Keiperweg 11-15
55767  Brücken

Frank Ernst
Geschäftsführer FGK
Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Hoferstraße 5
71636 Ludwigsburg

www.fgk.de

Logo Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie (VdZ)

VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.

Dr. Michael Pietsch
Präsident VdZ
Oranienburger Str. 3
10178 Berlin

Kerstin Stratmann
Geschäftsführerin VdZ
Oranienburger Str. 3
10178 Berlin

www.vdzev.de

Logo Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS)

Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS)

Thilo C. Pahl
Vorsitzender Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.
Rheinweg 24
53113 Bonn

Jens Wischmann
Geschäftsführer VDS
Rheinweg 24
53113 Bonn

www.sanitaerwirtschaft.de
www.pop-up-my-bathroom.de

Logo Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)

Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)

Michael Hilpert
Präsident ZVSHK
Rathausallee 6
53757 St. Augustin

Helmut Bramann
Hauptgeschäftsführer ZVSHK
Rathausallee 6
53757 St. Augustin

www.wasserwaermeluft.de
www.zvshk.de

Logo BTGA

Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA)

Bernhard Dürheimer
Präsident BTGA
Hinterhoben 149
53129 Bonn

Frank Ernst
Hauptgeschäftsführer BTGA
Hinterhoben 149
53129 Bonn

www.btga.de/

Logo bsw

Bundesverband Schwimmbad und Wellness e. V. (bsw)

Ute Wanschura
Geschäftsführer bsw
Am Lyskirchen 14 
50676 Köln

www.bsw-web.de/

Logo DG Haustechnik

Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DGH)

Dr. Hans Henning
Hauptgeschäftsführer
Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V. 
Viktoriastr. 27
53173 Bonn

www.dg-haustechnik.de/

Logo SKH Hessen

Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen

Uwe Loth
Vorsitzender des Vorstandes
Heckenweg 2 a
35246 Vellmar

www.shk-hessen.de/

Logo HKI

Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI)

Christiane Wodtke
Präsidentin des HKI
Rittweg 55 – 57 
72070 Tübingen

www.hki-online.de/

Logo VDMA

Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau e.V. (VDMA)

Dr. Timo Würz 
Geschäftsführer FV Thermoprozesstechnik im VDMA
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt

Dipl.-Wirtschafts-Ing. Christoph Singrün 
Geschäftsführer FV KDV und Pu im VDMA 
Lyoner Str. 18 
60528 Frankfurt

Robert Hild
Geschäftsführer       
FV Allgemeine Lufttechnik im VDMA    
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt

Dr. Peter Hug
Geschäftsführer Fachverband AMG im VDMA
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt

www.vdma.org

Logo ZVEI

Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI)

Karlheinz Reitze
Vorsitzender ZVEI – Fachverband Elektro-Hauswärmetechnik
Vorsitzender der Geschäftsführung
Viessmann PV + E-Systeme GmbH
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)

www.zvei.org