Überspringen

ISH 2025 Contactor – Produkte, Aussteller, Kontakte

wodtke GmbH

wodtke Pelletofen "shogun"

Beschreibung

Der wodtke Pelletofen „shogun‟ vereint Nachhaltigkeit - effiziente Wärmetechnologie - mit innovativer Steuerungstechnik und Bedienkomfort.
wodtke, Pionier und Impulsgeber für das Heizen mit Holzpellets, positioniert sich weiter in der digitalen Welt.

Der Pelletofen „shogun‟ zeichnet sich mit der neuen internetfähigen Q1-Regelung aus. Unterstützung bei der Bedienung erhält der Nutzer durch eine intuitive Menüführung über ein kapazitives Touch-Display. Einmal mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist eine Verbindung von überall per „my.wodtke App‟ möglich.

Die klare puristische Formensprache entspricht der wodtke DNA - immer mit dem Anspruch „design follows function‟ - und integriert sich in die verschiedenen Wohnwelten. Innovativ, emotional und sinnvoll.

  • Neueste wodtke-Steuerungsgeneration Q1
  • Modernster Bedienkomfort durch intuitives Touch-Display
  • Inklusive freiplatzierbarem Smart Home Controller SHC01 zur Messung der Raumtemperatur
  • Integrierte Raumtemperaturregelung (modulierend) mit Zeit- und Wochentagsprogrammierung
  • Manuelle Leistungsvorwahl und Solltemperatureinstellung möglich
  • Füllstandsanzeige des Pelletvorrats
  • Mehrsprachige Displayanzeige
  • Möglichkeit der Steuerung per Smartphone oder Tablet mit der my.wodtke App für iOS und Android weltweit über das Internet (Zubehör benötigt: Set WiFi-Modul)
  • Möglichkeit des raumluftunabhängigen Anschlusses - ermöglicht gleichzeitigen Betrieb mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung
  • Patentierte, besonders sichere Verbrennungslufttechnik mit mehrfacher elektronischer Überwachung
  • bis zu 40 h Laufzeit mit nur einer Füllung
  • sehr leiser Betrieb, da kein zusätzliches Konvektionsluftgebläse
  • einfache Reinigung durch Guss-Schieberost
  • große Aschelade
  • kindersicherer Türverschluss
  • höhenverstellbare Füße

Der Brennraum eines raumluftunabhängigen Pelletofens mit DIBt Zulassung ist absolut luftdicht. Zusätzlich verfügen raumluftunabhängige Pelletöfen über eine selbst verriegelnde Feuerraumtür. Der benötigte Sauerstoff wird bei einem raumluftunabhängigen Pelletofen nicht aus dem Aufstellraum, sondern über eine nach außen angeschlossene Verbrennungsluftzuführung beziehungsweise über einen Abgas-Luft-Schornstein der Verbrennung zugeführt. Ein raumluftunabhängiger Pelletofen mit DIBt-Zulassung ist daher ideal für den Einbau in sehr dichten Gebäuden, wie Niedrigenergie- oder Passivhäuser, in Kombination mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung/Lüftungsanlage geeignet.

Alle raumluftunabhängigen Pelletöfen von wodtke sind zudem vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) für den raumluftunabhängigen Betrieb zugelassen und zertifiziert. Diese Pelletöfen besitzen die sogenannte bauaufsichtliche Zulassung für den raumluftunabhängigen Betrieb.

Natürlich können alle raumluftunabhängigen Pelletöfen und Kaminöfen von wodtke auch raumluftabhängig, also ohne Luftzufuhr von außen, betrieben werden.

In jedem Fall sollten Sie schon zu Beginn Ihrer Planungen, den für Sie zuständigen, Bezirksschornsteinfeger mit einbeziehen. Informationen darüber, ob der von Ihnen gewünschte Pelletofen eine DIBt-Zulassung für den raumluftunabhängigen Betrieb besitzt, können Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Modells nachlesen.

Weitere Einzelheiten zum raumluftunabhängigen Betrieb von Pelletöfen mit externer Luftzufuhr finden Sie zudem in den Feuerungsverordnungen der Bundesländer.

Bei speziellen Anforderungen an die Sicherheit, beispielsweise bei gleichzeitigen Betrieb von raumluftunabhängigen Feuerstätten für feste Brennstoffe und Luftüngsanlagen, der Gemischtbelegung, also dem Betrieb eines wodtke Pelletofens und einer Feuerstätte für Stückholz oder Braunkohlebriketts ohne Gebläse an einem Schornstein oder der Mehrfachbelegung zweier wodtke Pelletöfen an einen Schornstein kann der Betrieb mithilfe eines wodtke DS01 Differenzdruck-Controllers zusätzlich überwacht werden.

Mehr Produkte von wodtke GmbH

wodtke Pelletofen "ivo.smart" water+

Ein wasserführender Pelletofen verfügt über einen integrierten Wasserwärmetauscher, der es ermöglicht, die durch die Verbrennung von Holzpellets erzeugte Wärme, über einen Pufferspeicher in den Heizkreislauf beziehungsweise das Zentralheizungssystem einzuspeisen. Wasserführende Pelletöfen heizen also gleichzeitig den Aufstellraum und den Pufferspeicher auf. Die gespeicherte Wärme kann so jederzeit bedarfsgerecht abgerufen werden. Dadurch, dass bei wasserführenden Pelletöfen nur ein Teil der Nennleistung direkt in den Raum abgegeben wird, sind diese ideal für den Einsatz in Niedrigenergie- oder Passivhäusern geeignet.

Beim Kamin- und Pelletöfen Test für Pelletöfen mit Wasser­anschluss der Stiftung Warentest wurde der wasserführende Pelletofen wodtke ivo.tec water+ als Testsieger der Stiftung Warentest - Effizienzsieger (1,0) Gesamtnote GUT (1,8) - gemeinsam mit einem wei­teren Gerät im Test 11/2011 (19 Kamin- und Pelletöfen) ausgezeichnet und bildet heute die Basis für das baugleiche Premium-Modell Pelletofen ivo.smart water+.

Die wasserführenden Pelletöfen von wodtke haben einen sehr hohen Wirkungsgrad von bis zu über 90% und entfalten ihr Potential optimal auch in Kombination mit einer Solaranlage, einer Photovoltaikanlage oder einer Wärmepumpe. Diese aus energetischer Sicht sehr effizienten Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Energiequellen können dabei helfen die Heizkosten auf ein Minimum zu reduzieren.

  • mit Frontverkleidung in Glas black oder Glas white erhältlich
  • patentierte, besonders sichere Verbrennungstechnik
  • Mikroprozessor gesteuert: Für einen effektiven Abbrand mit hohem Wirkungsgrad wird Brennstoff- und Verbrennungsluftmenge exakt aufeinander abgestimmt.
  • Laufzeit mit einer Füllung bis zu 57 h
  • Vorratsbehälter für ca. 40kg Pellets
  • extrem hoher Brauchwasseranteil, bis ca. 90% wasserseitige Leistung bei Nennwärmeleistung
  • integrierte Vorlauftemperaturbegrenzung (85°C)
  • Brennertopf und Schwenkrost aus Edelstahl
  • automatische Brennertopfreinigung mit Schwenkrost und großer Aschelade, Reinigung wird erst nach ca. 500 kg Pellet-Durchsatz notwendig
  • komfortable Bedienung am Ofen oder über externen Thermostat
  • sehr leiser Betrieb
  • Anschluss für externe Pelletbeschickung (Option)
  • 8 Laufrollen für einfaches Handling und Feststellfüße für sicheren Stand und Höhenausgleich
  • Türglas-Sichtblende für reduzierte Wärmeabstrahlung - serienmäßiges Zubehör

wodtke Kaminofen "Momo" water+

Mit dem Kaminofen Momo water+ trifft wodtke, als Impulsgeber für das Heizen mit Holz und Holzpellets, den Puls der Zeit. Kaminöfen mit Anbindung an das Zentralheizungssystem sind ideal geeignet in Kombination mit Wärmepumpe oder Solar.

Der Kaminofen Momo water+ gibt neben der angenehmen Raumwärme mit faszinierendem Flammenspiel einen Großteil der erzeugten Wärme-Energie an das Zentralheizungs-System ab, um auch andere Räume im Haus zu beheizen. Damit wird die elementare Feuer-Ästhetik eines Kaminofens mit der innovativen wodtke „water+ Technologie“ kombiniert.

Mit einer wasserseitigen Leistung von ca. 70 % bei einer Nennwärme­leistung von 8 kW heizt der wodtke Kaminofen Momo water+ den Aufstell­raum und gleichzeitig den Pufferspeicher auf. Durch seine hohe Wasserleistung ist er hervorragend für ein Niedrigenergie- oder Passiv-haus geeignet - ideal in Kombination mit Wärmepumpe oder Solar.

Heizen in vollendeter Form: die klare Formensprache der water+ Kaminöfen verbindet sich auch hier mit intelligenter Funktionalität. Für einen besonders schadstoffarmen Abbrand und eine freie Sicht auf das Flammenspiel sorgt die wodtke Air Control Thermoregelung. Als Option: Die Leuchtdiode im Lagerfach für ein Mehr an Komfort. Sie zeigt an, ob eingeheizt bzw. nicht mehr nachgelegt werden soll.

wodtke Kaminöfen water+ spenden einerseits Freude am Feuer und geben anderseits zukunftsweisende Antworten auf die energiepolitischen Fragen unserer Zeit – regional verfügbar, kostengünstig und verantwortungsvoll.

  • Dekorplatte in Speckstein oder Glas
  • Im Sockel Lagerfach mit Bedienhebeln und Brennstoffwähler für Holz oder Braunkohlenbriketts
  • Großer, isolierter Wasserwärmetauscher mit ca. 21l Inhalt
  • Einfache Reinigung der Umlenkungen im Wärmetauscher (über eine Revisionstür zugänglich)
  • Sicherheitstechnik gegen Überhitzung (thermische Ablaufsicherung)
  • Thermische Ablaufsicherung, Tauchhülse, Entlüfter, Füll- und Entleerhahn sind im Ofen integriert.
  • LED-Leuchte (optional) zeigt rechtzeitig an wenn der Pufferspeicher genügend aufgeheizt ist.
  • AWS-Scheibenspülung
  • Feuerraumauskleidung mit bewährter Vermiculite
  • Langlebiger Feuerrost aus massivem Gusseisen
  • Große Aschelade für bequeme Entaschung

wodtke Pelletofen "soleo.nrg V12"

Pelletpanorama mit traumhaftem Flammenbild und vertikalem Rauchrohranschluss - ideal für den Ofentausch von Stückholz auf Pellets

Der Brennraum eines raumluftunabhängigen Pelletofens mit DIBt Zulassung ist absolut luftdicht. Zusätzlich verfügen raumluftunabhängige Pelletöfen über eine selbst verriegelnde Feuerraumtür. Der benötigte Sauerstoff wird bei einem raumluftunabhängigen Pelletofen nicht aus dem Aufstellraum, sondern über eine nach außen angeschlossene Verbrennungsluftzuführung beziehungsweise über einen Abgas-Luft-Schornstein der Verbrennung zugeführt. Ein raumluftunabhängiger Pelletofen mit DIBt-Zulassung ist daher ideal für den Einbau in sehr dichten Gebäuden, wie Niedrigenergie- oder Passivhäuser, in Kombination mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung/Lüftungsanlage geeignet.

Alle raumluftunabhängigen Pelletöfen von wodtke sind zudem vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) für den raumluftunabhängigen Betrieb zugelassen und zertifiziert. Diese Pelletöfen besitzen die sogenannte bauaufsichtliche Zulassung für den raumluftunabhängigen Betrieb.

Natürlich können alle raumluftunabhängigen Pelletöfen und Kaminöfen von wodtke auch raumluftabhängig, also ohne Luftzufuhr von außen, betrieben werden.

In jedem Fall sollten Sie schon zu Beginn Ihrer Planungen, den für Sie zuständigen, Bezirksschornsteinfeger mit einbeziehen. Informationen darüber, ob der von Ihnen gewünschte Pelletofen eine DIBt-Zulassung für den raumluftunabhängigen Betrieb besitzt, können Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Modells nachlesen.

Weitere Einzelheiten zum raumluftunabhängigen Betrieb von Pelletöfen mit externer Luftzufuhr finden Sie zudem in den Feuerungsverordnungen der Bundesländer.

Bei speziellen Anforderungen an die Sicherheit, beispielsweise bei gleichzeitigen Betrieb von raumluftunabhängigen Feuerstätten für feste Brennstoffe und Luftüngsanlagen, der Gemischtbelegung, also dem Betrieb eines wodtke Pelletofens und einer Feuerstätte für Stückholz oder Braunkohlebriketts ohne Gebläse an einem Schornstein oder der Mehrfachbelegung zweier wodtke Pelletöfen an einen Schornstein kann der Betrieb mithilfe eines wodtke DS01 Differenzdruck-Controllers zusätzlich überwacht werden.

  • Integriertes vertikales Abgassystem/Vertikaler Rauchrohranschluss
  • Automatisches Reinigungsprogramm während des Betriebs
  • Möglichkeit der stufenlosen Raumtemperaturregelung
  • Möglichkeit des raumluftunabhängigen Anschlusses - ermöglicht gleichzeitigen Betrieb mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung
  • Patentierte, besonders sichere Verbrennungslufttechnik mit mehrfacher elektronischer Überwachung
  • Mikroprozessor gesteuert: Für einen effektiven Abbrand mit hohem Wirkungsgrad wird Brennstoff- und Verbrennungsluftmenge exakt aufeinander abgestimmt.
  • bis zu 36 h Laufzeit mit nur einer Füllung
  • komfortable Bedienung am Ofen oder über externen Thermostat
  • sehr leiser Betrieb, da kein zusätzliches Konvektionsluftgebläse
  • einfache Reinigung durch Guss-Schieberost
  • große Aschelade
  • kindersicherer Türverschluss
  • höhenverstellbare Füße

Mehr Informationen zur ISH