Überspringen

ISH 2025 Contactor – Produkte, Aussteller, Kontakte

Den Interaktiven Geländeplan 2025 finden Sie hier.

Kiefer Klimatechnik GmbH

INDUSILENT Luft-Überströmelement

INDUSILENT Luft-Überströmelement

Kiefer Klimatechnik GmbH

Beschreibung

Das kompakte und akustisch hochwirksame Überströmelement für den Trennwandeinbau.
Der schallgedämmten Luftkasten wird flächenbündig in die Wand eingebaut wird. Der vom Raum aus sichtbare Schlitz kann mit einem Deko-

Rahmen verkleidet werden oder alternativ als offene Schattenfuge ausgebildet werden.




INDUSILENT ermöglicht die freie Überströmung der Luft von Raum zu Raum. Die durch den Einbau des Luft-Überströmelements erfolgte akustische Schwächung der Trennwand wird durch die integrierte hochwirksame Innenauskleidung auf ein Minimum reduziert. Unter Berücksichtigung einer maximalen Druckdifferenz von 20 Pa sind spezifische Volumenströme von bis zu 200 m³/hm möglich.

Baulängen: 500, 800, 1000, 1200 mm <br> Sonderlängen auf Anfrage
Kastenhöhe: 230 mm oder 340 mm (Typ T) / 300 mm (Typ S)
Volumenströme: bis 140 m³/hm
Druckverlust: < 20 Pa
Wandstärke: ab 58 mm (Typ TS)
Baustoffklasse nach DIN 4102: A2 (nicht brennbar)

Mehr Produkte von Kiefer Klimatechnik GmbH

CONCRETCOOL Betonkerntemperierung mit Zuluft

Eine innovative Symbiose zwischen Bauteiltemperierung und Zuluft schafft Behaglichkeit bei hoher Energieeffizienz durch maximale Ausnutzung der freien Kühlung. Nahezu unsichtbare Einbringung der Zuluft. Überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit der Nutzer.




In die Betondecken werden achsbezogen Kühlrohre Ø 60 bzw. Ø 80 mm aus gut wärmeleitendem Aluminium eingegossen. Zur Verbesserung des Wärmeübergangs ist die innere Oberfläche berippt. Die Zuluft wird nicht direkt den Räumen zugeführt, sondern durchströmt zuvor die Kühlrohre innerhalb der Betondecken. Dabei erwärmt sich die kalte Zuluft auf annähernd Deckentemperatur. Die dafür notwendige Wärme wird der Decke entzogen. Dieser Wärmeentzug stellt gleichzeitig die Bauteilkühlung dar. Anschließend wird diese Zuluft über Kiefer Luftdurchlässe den Räumen zugeführt und deckt den hygienischen Frischluftbedarf. Es wird eine Austrittstemperatur der Zuluft von ca. 21 °C komplett ohne Nacherhitzer erreicht. Der Prozess erfolgt selbstregulierend und fast schwankungsfrei mit hoher Stabilität der Temperatur aufgrund der großen Speicherkapazität der Betondecken. Der Wärmerückgewinn der RLT-Anlage wird durch die Ergänzung mit dem System CONCRETCOOL auf über 95% gesteigert. Damit werden alle Anforderungen nach dem EEWärmeG übertroffen.

Kühlleistung (instationär): 30 - 70 W/m²
Rohrdurchmesser: 60 und 80 mm
Material: Aluminium
Wärmeübertragungsgrad: bis zu 90%
Deckenstärke: 22 – 35 cm
Spezifische Luftmengen: 6 - 7,5 m³/hm²

Mehr Informationen zur ISH