Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. ist als anerkannter Regelsetzer, technisch-wissenschaftlicher Know-how-Träger und Förderer technischer Innovationen das Kompetenznetzwerk für alle Fragen der Versorgung mit Gas und Trinkwasser. Ein Kernthema des DVGW ist die Transformation der Gasinfrastruktur hin zu klimaneutralen Gasen wie Biomethan und Wasserstoff. Als benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen im Energiewirtschaftsgesetz wird die zentrale Rolle des DVGW auf dem Weg in eine Wasserstoffwirtschaft unterstützt durch die H2-Normungsroadmap. Unter Leitung von DVGW und DIN (Deutsches Institut für Normung) wird mit weiteren Verbänden ein strategischer Fahrplan für eine schnelle, gezielte Erweiterung und Anpassung des technischen Regelwerks im Bereich der Wasserstofftechnologien entwickelt. Damit wird die technische Grundlage dafür geschaffen, dass der Wasserstoffhochlauf in Deutschland und damit die Energiewende gelingt.