Überspringen

ISH 2025 Contactor – Produkte, Aussteller, Kontakte

Ausstellerübersicht

EBERLE Controls GmbH

Adresse

EBERLE Controls GmbH
Klingenhofstr. 71
90411 Nürnberg
Deutschland

Telefon+49 911 56930

Fax+49 911 5693536

Kontakt

Über uns

EBERLE auf einen Blick: Die EBERLE Controls GmbH mit Sitz in Nürnberg gehört zu den führenden Anbietern Deutschlands für intelligente Lösungen zur Temperaturregelung, Klimatisierung und Steuerung für Privathaushalte sowie für öffentliche und gewerbliche Bauten. Das 1932 von Dr. Otto EBERLE gegründete Unternehmen beschäftigt aktuell etwa 150 Mitarbeiter. Gefertigt wird „Made in Franken“ am Produktionsstandort Nürnberg, und zwar im Zweischichtbetrieb auf 8000 Quadratmetern Produktionsfläche. Mit Kreativität und Qualitätsbewusstsein fördert EBERLE die Entwicklung von innovativen und energieeffizienten Lösungen, die einen kosten- und ressourcensparenden Betrieb ermöglichen. Denn neben der Entwicklung von Produkten, die sich durch ein modernes Design und optimalen Bedienkomfort auszeichnen, nimmt Nachhaltigkeit einen wichtigen Stellenwert im Unternehmen ein. Künftig will das Unternehmen sein Portfolio vor allem im Bereich Temperaturregelung weiter ausbauen

Geschichte: 1932 gründete Dr. Otto EBERLE das gleichnamige Unternehmen, dass sich im Laufe der Jahre vom ersten Spezialunternehmen für Industrierelais in Europa zum Hersteller für Industrie- und Bimetall-Temperaturregler entwickelte. Mitte der 1960er Jahre erweiterte EBERLE seine Geschäftsfelder. Das Unternehmen entwickelte und produzierte nun auch Relais für Elektronik- und Haushaltsgeräte. Damit verwendete EBERLE als Vorreiter in der Branche elektronische Einheiten für Steuergeräte. Das Nürnberger Unternehmen baute seine Vertriebsstrukturen aus und ebnete sich neue Vertriebswege über den Elektro-Großhandel. Gleichzeitig begann EBERLE mit der Erschließung von Exportmärkten für Heizungs- und Klimaregler.

Das Portfolio von EBERLE umfasst rund 560 Produkte, darunter Thermostate, Raumregler, programmierbare sowie funkgesteuerte Regler für wassergeführte und elektrische Fußbodenheizungen, thermische Stellantriebe, Klimaregler, Mess- und Überwachungsrelais sowie Regler für spezielle Anwendungen wie Feuchtraum- oder Schaltschrankregler. Die regelmäßig durchgeführte Qualitätssicherung stellt die einwandfreie und besonders einfache Bedienung der Produkte sicher. Zukünftiges Ziel ist die Erweiterung des Temperaturregler-Sortiments, um die beste und energieeffizienteste Lösung für jeden Anwendungsfall zu gewährleisten.

Ein Highlight - Die neuen Smart Home-fähigen Unterputz Thermostat Einsätze - UTE 3500 und 3800. Sie vereinen digitale Thermostatregelung mit der standardisierten herstellerunabhängigen Matter WiFi-Anbindung. Steuerbar über die bekannten Smart Home Apps von Herstellern wie Apple, Google, Amazon und Samsung bieten sie höchste Flexibilität und Komfort in Bestform. Die neue UTE 3000 Serie ergänzt die bereits bestehenden Universellen Thermostat Einsätze (UTE) der Reihe UTE 1000 (mechanisch), UTE 2000 (elektronisch) und UTE 4000 (digital). Der smarte Unterputz-Thermostateinsatz im kompakten Format 55x55 mm ist problemlos mit allen gängigen Schalterprogrammen kombinierbar und vereint digitale Thermostatregelung mit herstellerunabhängiger Matter WiFiAnbindung.

Weitere Informationen zu EBERLE finden Sie unter www.eberle.de

Keywords

  • Thermostate, Temperaturregelung, Raumregler, Fußbodenregler, Klemmleiste, Stellantriebe, Thermostats, temperature control, room controllers, floor controllers, terminal strip, actuators
  • Heizung, Wärmepumpe, Temperatur, Fußbodenheizung, Elektroheizung, Heating, heat pump, temperature, underfloor heating, electric heating
  • Regelungstechnik, Heizen Kühlen, PWM, 2-Punkt, Control technology, heating cooling, PWM, 2-point
  • Einzelraumregelung, Unterputzeinsatz, Aufputzregler, Fernfühler, Limiter, Kaminofenregler, Individual room control, flush-mounted insert, surface-mounted controller, remote sensor, limiter, stove controller
  • Bimetall, elektronisch, smart home, Zeitprogramm, Funk, 868

Mehr Informationen zur ISH