Frese A/S

Über uns
Zusammenarbeiten
Wir bei Frese verfolgen das Ziel, eng mit unseren Lieferanten, Partnern und Kunden zusammenzuarbeiten, um für unsere Zielmärkte auf der ganzen Welt innovative Flüssigkeitsregelungs- und Komponentenlösungen anbieten zu können.
Der Hauptsitz und die wichtigsten Fertigungsanlagen von Frese befinden sich in Dänemark. Der Konzern ist eine Kombination aus erfahrener Gießerei und führendem Hersteller von hochwertigen Ventilen, Regelkomponenten und Armaturen für die internationalen Marktsegmente HLK, Sanitärtechnik, Fernwärme, Schifffahrt und Industrie.
Das Geschäft von Frese wurde über 75 Jahre lang aufgebaut. Inzwischen kann es eine dominante Position als führender Anbieter von innovativen Flüssigkeitsregelungs- und Komponentenlösungen vorweisen.
Bedienelemente für HLK-Anwendungen
Effiziente Regelung des Raumklimas in Gebäuden
Mit einem immer intensiveren Fokus auf der optimalen Energieeffizienz von Gebäuden ist Frese marktführend beim Entwickeln von innovativen, energiesparenden Ventilen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanwendungen auf der ganzen Welt.
Hochwertige Produkte, Anwendungswissen und Kundenorientiertheit haben dazu beigetragen, dass sich Frese im internationalen HLK-Marktsegment als führender Hersteller und Anbieter von Ventilen und Regellösungen für Wasserumwälzsysteme etablieren konnte.
Frese entwickelt seit Langem Ventile und Regelkomponenten für Heizungs- und Kühlsysteme und kann auf mehr als 30 Jahre Erfahrung beim Konstruieren, Entwickeln und Liefern von innovativen und energiesparenden dynamischen Volumenstromreglern zurückgreifen.
Downloads
Dokumente
Keywords
- OPTIMA Compact
- SIGMA Compact
- COMBIFLOW
- LOGICA Digital
- Pressure Independent Control Valves
Unsere Produkte

OPTIMA Compact
Mit OPTIMA Compact erhalten Sie ein automatisches Volumenstrom-, Druck- und Temperaturregelventil für Heiz- und Kühlsysteme
In einem einzigen, kompakten Ventilgehäuse kombiniert OPTIMA Compact einen extern einstellbaren dynamischen Volumenstromregler mit einem Differenzdruckregler und einem modulierenden Regelventil.
OPTIMA Compact ermöglicht auch bei Schwankungen des Differenzdrucks eine modulierende Regelung mit vollständiger Ventilautorität, wodurch eine 100 %-ige Regelung des Wasservolumenstroms im Gebäude erreicht wird.
Darüber hinaus kann die richtige Anwendung des OPTIMA Compact auch den Energieverbrauch der Pumpe deutlich reduzieren und die Effizienz anderer Komponenten des Hydroniksystems verbessern. Zusätzlich bietet OPTIMA Compact einen hohen Komfort für Endverbraucher dank
seiner hochpräzisen Temperaturregelung.
Das Ventil passt sich bei schwankenden Druckverhältnissen automatisch an den voreingestellten Volumenstrom an und ermöglicht gleichzeitig eine vollständige modulierende Regelung. Um den Nennvolumenstrom zu erreichen, wird das Ventil mithilfe der einfachen Voreinstellungsskala auf
den gewünschten Sollwert eingestellt, der anhand der offiziellen Volumenstromkurven von Frese oder mit der Frese-App ermittelt werden kann.
OPTIMA Compact ist auch als Veriflow-Serie erhältlich. Diese verfügt über Druck-/Temperaturmessnippel mit einem einzigartigen Design, das die Überprüfung sowohl
des Volumenstroms als auch des Mindestdifferenzdrucks im Ventil ermöglicht. Es handelt sich hierbei um das erste druckunabhängige Regelventil (PICV) auf dem Markt, das beide Funktionen ohne Zusatzteile und zusätzlichen Platzbedarf in das ursprüngliche Ventilgehäuse integriert.
Sparen Sie Zeit, Energie und Kosten mit unserer patentierten Ventiltechnologie
Die patentierte druckunabhängige Technologie von Frese ist eine innovative, energiesparende Alternative zu herkömmlichen hydraulischen Abgleichs- und Regelungsverfahren. Sie bietet eine
effiziente und präzise Volumenstrom- und Differenzdruckregelung.
Die druckunabhängigen Ventile sorgen dafür, dass unabhängig von Druckschwankungen im System jederzeit die vorgesehenen Volumenstrombedingungen erreicht werden. Außerdem wird eine Überversorgung vermieden, was zu erheblichen Energieeinsparungen für die Pumpe führt.
Dynamische Ventile bieten mehrere verschiedene Vorteile gegenüber herkömmlichen, statischen Abgleichventilen. Sie tragen zur Vereinfachung des Systemdesigns bei, da keine zusätzlichen
Abgleichventile in den Verteilerrohren erforderlich sind. Sie sind auch sehr flexibel bei zukünftigen Modifikationen oder Erweiterungen Ihres Systems.
Da sich druckunabhängige Regelventile automatisch an alle Veränderungen im übrigen System anpassen, lassen sie sich viel einfacher in Betrieb nehmen, da sie keinen proportionalen Abgleich
erfordern. Mit unserer Veriflow-Serie können Sie jetzt auch den Volumenstrom des PICV messen und überprüfen.

MODULA One-Serie
Bypass-Einheit
MODULA One-Serie ist ein kompaktes und vielseitiges
Ventilsystem, welches das Frese-Portfolio an dynamischen Volumenstrom-, Druck- und Temperaturregelventilen mit Absperr-, Spül-, Entleerungs- und Messkomponenten in einer vorkonfektionierten, geprüften und einbaufertigen Bypass-Einheit kombiniert.
MODULA One-Serie besteht aus:
- OPTIMA Compact (Druckunabhängiges Regelventil – PICV mit Druckmessnippel)
- Zwei Absperrventile mit T-Drehgriff für Vorlauf, Rücklauf Bypass
- Spülanschlüsse ¾“ AG
- Kombinationen mit Schmutzfänger
Vorteile
Die MODULA Bypass-Einheit vereint die vielen Vorteile von OPTIMA Compact und bietet darüber hinaus noch weitere Vorteile:
Installation
- Kompaktes Design für begrenzte Platzverhältnisse
- Minimale Kosten für Installation und Inbetriebnahme
- Für einfaches Spülen und Absperrung der Heiz + Kühldecke oder den Fan Coils
- Einfaches Nachziehen von Spindelverlängerungen
Betrieb
- Hoher Komfort bei minimalen Betriebs- und Wartungskosten
- Effiziente Volumenstrom-, Temperatur- und
Druckregelung - Spülen von sekundär und primär Kreis gleichzeitig bei völliger Trennung der beiden Kreise
Merkmale
- Erhältlich als DN15
- Erhältlich mit 80 mm Vorlauf-/Rücklaufzentren
- Integrierte Verbindungsstücke für eine einfache
Ventilausrichtung - Zwei Absperrventile mit T-Drehgriff für Vorlauf, Rücklauf und Bypass
- Vollstromkugelhähne für Vor- und Rücklauf und
Spülanschlüsse ¾“ AG - Spindelverlängerungen standard
- Kombinationen mit Schmutzfänger
- OPTIMA Compact Veriflow verfügbar zur Überprüfung des Volumenstroms

COMBIFLOW
Mit der COMBIFLOW 6-Wege-Lösung benötigen Sie nur ein Ventil und einen Stellantrieb, um einen vollständigen druckunabhängigen Abgleich und Regelung zu erreichen
Diese - weltweit erste - Lösung ermöglicht es unseren Kunden, die Komplexität von 4-Leiter Heiz- und Kühlsystemen durch Minimierung der Anzahl der erforderlichen Ventilkomponenten zu reduzieren.
Durch die Integration des DP-Reglers in das Ventil gibt es nun weniger Anschlusspunkte, was potenzielle Leckageprobleme minimiert. Und mit nur einem Stellantrieb wird nur noch ein Datenpunkt zur GLT benötigt
Das COMBIFLOW 6-Wege-Ventil ist so konstruiert, dass es einen großen Durchflussbereich abdeckt. Dies vereinfacht die Produktauswahl, da eine kleinere Produktpalette (nur zwei Größen) eine Vielzahl von Anforderungen abdecken kann. Darüber hinaus konnten durch die extrem hohe Durchflusskapazität die Ventilabmessungen verkleinert werden, was zur kompakten Bauweise des Ventils beiträgt.Eine Version mit geringem Durchfluss ist ebenfalls erhältlich.
Das Ventil verfügt über alle Energiespareigenschaften, die Sie von der OPTIMA Compact Produktserie gewohnt sind. Außerdem weist der COMBIFLOW 6-Wege den niedrigsten auf dem Markt bekannten Druckverlust auf, was zu erheblichen Energieeinsparungen bei der Pumpe führt.
Anwendung
COMBIFLOW kommt in 4-Rohr-Systemen zum Einsatz, wie z.B.:
- Heizung und Kühlung über Deckenstrahlplatten
- dezentralen Lüftungsgeräten
- Fan-Coil-Systemen
- Konvektionsheiz und -kühleinheiten
Merkmale
- Patentierte „6-Wege-PICV“-Technologie
- Integrierter Differenzdruckregler (DP)
- Nur ein Ventil mit Stellantrieb zur Volumenstromregelung und für die Umschaltung zwischen Kühl- und Heizkreislauf
- Separate Volumenstromvoreinstellungen für Kühlen und Heizen über BACnet oder Modbus
- Konstanter Differenzdruck für 100 %-ige Ventilautorität
- Hoher KVS-Wert bei minimalem Druckverlust
- Hohe Volumenströme mit minimalem Differenzdruck
- Integrierte Druckentlastung in geschlossener Position verhindert ein Zusammenziehen oder ausdehnen des Wassers im Verbraucher
- Entnehmbare Differenzdruckeinsatz
Vorteile
- Die präzise Volumenstromregelung, ohne zweites Ventil und zweiten Stellantrieb, reduziert die Stückliste und den Montage- und Inbetriebnahmeaufwand
- Kompakte Lösung mit geringem Platzbedarf
- Komplettlösung. Keine Ausgleichsventile oder zusätzliche Regelventil erforderlich
- Der geringe Druckverlust des 6-Wege Combiflow reduziert die erforderliche Förderhöhe und senkt den Energieverbrauch. Durch die Optimierung kann möglicherweise die Pumpengröße verringert werden
- Der entnehmbare Differenzdruckeinsatz ermöglicht eine effiziente Spülung bei vollem Volumenstrom sowie eine einfache Entleerung, ohne dass die Rohrverbindungen geöffnet und neu abgedichtet werden müssen
- Nur ein Datenpunkt für die Verbindung mit der GLT erforderlich
- Ferneinstellung des Volumenstroms über BACnet oder Modbus
- Längere Lebensdauer des Stellantriebs und geringerer Stromverbrauch, da alle Druckschwankungen durch den integrierten Differenzdruckregler und nicht durch kontinuierliche Anpassung der Stellantriebsposition ausgeglichen werden
- Einfache und schnelle Dimensionierung über den Volumenstrom

PV Compact
Sparen Sie Pumpenergiekosten und gewährleisten Sie eine problemlose Inbetriebnahme der Anlage mit dem PV Compact
PV Compact ist ein dynamischer, anpassbarer Differenzdruckregler, der anhand der allgemeinen Frese COMPACT Design-Plattform konzipiert wurde, die auch die beliebten OPTIMA Compact und SIGMA Compact hervorgebracht hat.
PV Compact hat absichtlich einen hohen Kv-Wert, d. h. es erreicht im Vergleich zu allen anderen Differenzdruckreglern den niedrigsten Druckverlust, trägt so zu einem niedrigeren Pumpenergieverbrauch bei und spart Energie. Das kompakte Design von PV Compact erleichtert die Installation, vor allem in Systemen mit begrenztem Raum und die externe verstellsichere Voreinstellungsvorrichtung auf dem Ventil erlaubt ein Einstellen und Anpassen des Differenzdrucks vor Ort ohne Unterbrechung des Systembetriebs.
Das Partnersystemventil für die Zulaufseite kann als Teil der Lösung mitgeliefert werden.
Die Einstellung von PV Compact ist schnell und einfach: Das Ventil wird mithilfe einer einfachen und klaren Voreinstellungsvorrichtung auf dem Ventil eingestellt.
Der Sollwert kann anhand der offiziellen Frese Volumenstromdiagramme oder der Frese APP festgelegt werden.
Differenzdruckregler
Differenzdruckregler können sowohl in häuslichen als auch in gewerblichen Heiz- und Kühlsystemen eingesetzt werden.
Wenn thermostatische Regelventile nicht richtig schließen, erzeugen Heiz- und Kühlsysteme häufig aufgrund von Differenzdruckschwankungen Geräusche.
Trotz der regelmäßigen Verwendung von drehzahl-geregelten Pumpen in größeren Systemen, ist ein Anstieg des Differenzdrucks wahrscheinlich, wenn das System unter Teillastbedingungen läuft,
und führt potenziell zu einem höheren Systemgeräusche und einer ineffizienten Regulierung der Regelventile.
Ein Differenzdruckregler, wie PV Compact oder PV Compact Spectrum-Serie sorgt dafür, dass der Differenzdruck im gesamten Kreislauf oder bei jeder Einheit unter allen Bedingungen konstant bleibt, und schützt die Thermostat- und Regelventile vor einem ansteigenden Differenzdruck. Auf diese Weise wird eine gut modulierende Regelung und ein verringertes Geräuschrisiko gewährleistet.

LOGICA Digital, Energy-Serie
Sparen Sie Energie dank Digitalisierung
In Verbindung mit einem OPTIMA Compact-Ventil bietet der LOGICA DigitalStellantrieb eine intelligente Hydronik-Regelung und sorgt für einen guten Überblick.
Einfache Installation und Verbindung zur GLT
Dieser verblüffend kompakte digitale Stellantrieb ist einfach zu installieren und ermöglicht eine direkte Kommunikation mit der Gebäudeleittechnik über Modbus oder BACnet, so dass kein separater Schaltkasten erforderlich ist.
Geringerer Energieverbrauch
LOGICA Digital verfügt über eine integrierte Delta-T-Regelung, die den Volumenstrombedarf der Pumpe senkt und eine konstante Optimierung der Systemleistung gewährleistet.
Systemintegratoren und Gebäudemanager erhalten Einblicke selbst in die einzelnen Endgeräte und können potenzielle Verbesserungen und neue Energieeffizienzstrategien analysieren und umsetzen.
Intelligente Lösung mit unübertroffenen Funktionen
- BACnet-MS/TP- & Modbus-RTU-Unterstützung
- Einfache Adressierung über DIP-Schalter
- 1 Binär- oder Analogeingang mit Unterstützung für Binär-Input, 0–10 V oder Pt1000
- 1 universeller Eingang/Ausgang mit Unterstützung für Binär-Daten, 0–10 V in
- Pt1000, 0–10 V out oder 0–10 V Positionsrückmeldung
Vollständige integrierte OPTIMA CompactVentilbibliothek - Auswählbare Kennlinie: Linear oder EQ%
- Volumenstromanzeige
- Thermische Leistungsanzeige (in Kombination mit 2 Temperatursensoren)
- Anzeige des thermischen Energieverbrauchs
- 5 auswählbare Steuerungsmethoden in der GLT
- Programmierbare planmäßige Ventilspülung und -betätigung
- Nennhub von bis zu 15 mm
- Auto-Kalibrierung für alle Nennhübe
- Direktmontage am Ventilhals mit Überwurfmutter
- Stellungsanzeige für Schaftweg
- Kurzschluss- und Umpolungsschutz
- Kompakte Bauweise
- Remote-Konfiguration und -Inbetriebnahme