Grünbeck AG


Leckageschutz protectliQ
Zum Produkt
softliQ:ME
Zum Produkt
Leckageschutz protectliQ
Zum Produkt
softliQ:ME
Zum Produkt
Leckageschutz protectliQ
Zum Produkt
softliQ:ME
Zum ProduktÜber uns
Expert knowledge about all aspects of water
Access to hygienically safe water for people all over the word is the paramount aim of Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH. And being a water treatment specialist, Grünbeck by way of their know-how, products and communications will make every effort to achieve this basic right and to maintain it in the long-term. Based on the core competence „We understand water“, Grünbeck wants to enlighten the public as well as the water pros and thus generate WATER EXPERTS - as knowledge is the basis for people’s understanding and conscious handling of the vital resource water. An important platform in this respect is the renowned training centre „Grünbeck Forum“ at the company’s headquarters in Hoechstaedt/Germany. Water specialists illustrate the latest novelties in the business as well as innovative solutions in water treatment for the HVAC industry, the food industry and the generation of energy. Among others, these include products for water treatment just as well as for heating and cooling systems or swimming pools. Furthermore, Grünbeck offers unrivalled expertise in the planning, design, manufacturing and maintenance of such technical systems for water treatment.
Today, 900 experts work for the Grünbeck group of companies, which was founded by Josef Grünbeck as „Wasserchemie und Apparatebau“ in 1949. Being one of the most successful and most distinguished companies for water treatment in Europe, Grünbeck asks for, understands and meets the customers’ requirements. The result is a continuously increasing turnover of about 150 million euros per year. Nationwide locations in Germany and a world-wide presence in all important markets ensure the close contact to the customers.
Brief profile:
- Supplier of products and process engineering for water treatment
- Founded in: 1949
- More than 800 employees in the Grünbeck group of companies
- Turnover of approx. 140 million Euros
- Certified according to DIN EN ISO 9001 and numerous country-specific quality certificates as well as according to DIN EN ISO 14001
- Industries: residential applications, swimming pool technology, hygiene/health technology, medical products, food/beverage industry, power stations, water supply, hotels, laundries, table water dispensers
Unsere Produktgruppen
- Filters and filtering plants for drinking water
- Legionella protection systems for drinking water
- Metering systems for drinking water treatment
- Water softening units for drinking water treatment
- Reverse osmosis plants for drinking water treatment
- Filters, filter systems for swimming pool water
- Drinking water stations
- Swimming pool pumps
Keywords
- softliQ
- SODA JET
- pureliQ
- protectliQ
- cliQlock-Basismodul
Unsere Produkte

Leckageschutz protectliQ
Maximale Sicherheit. Minimale Schäden.
Schutz vor Wasserschäden mit Leckageschutz protectliQ von Grünbeck
Mit der innovativen Sicherheitseinrichtung protectliQ:B von Grünbeck können Wasserschäden verhindert werden, bevor sie entstehen. Damit ist gewährleistet, dass das Gebäude stets trocken bleibt. Dank des cliQlock-Anschlusses lässt sich der protectliQ schnell und einfach in die bestehende Installation integrieren.
Wasserschäden können nicht nur materielle Schäden verursachen, sondern auch Erinnerungsstücke und Wertgegenstände zerstören, die nicht einfach ersetzt werden können. Feuchtigkeit und Nässe fördern zudem Schimmelwachstum, was gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Versicherer haben ebenfalls ein Interesse daran, kostspielige Schäden zu verhindern. Mit dem Leckageschutz protectliQ:B können Wasseraustritte frühzeitig erkannt und die negativen Auswirkungen auf ein Minimum begrenzt werden.
Mit der neuesten Generation des Leckageschutzes protectliQ braucht man sich keine Sorgen mehr über unerwartete Wasserschäden zu machen. Das Absperrorgan wird direkt hinter der Wasseruhr installiert. Der protectliQ wird an das Stromnetz angeschlossen und verfügt zusätzlich über Akkus. Gekoppelt wird der Leckageschutz mit Wassersensoren des europäischen Marktführers homematicIP. Es können bis zu acht Wassersensoren verbunden werden, die beliebig im Haus verteilt werden können. Diese Wassersensoren arbeiten mit der 868 MHz-Technologie, was in Kombination mit der Möglichkeit des Akkubetriebs des Leckageschutzes einen zuverlässigen Schutz bietet – auch bei Strom- oder Internetausfall.
Bei plötzlich auftretender Nässe gibt der Sensor ein akustisches Signal ab und sendet eine Meldung an den protectliQ, der unmittelbar die Wasserzufuhr stoppt. Ein rotes Leuchtsignal am Gerät zeigt an, dass die Wasserversorgung unterbrochen ist. Die Grünbeck my Product-App informiert zuverlässig, auch wenn niemand zu Hause ist.
Die innovative Schnittstelle iQ-Comfort ermöglicht eine einfache Verknüpfung mit einer Enthärtungsanlage softliQ der neuesten Generation. So haben die Nutzer die zusätzlichen Features wie die Überwachung des Wasserverbrauchs und die Möglichkeit, die Wasserzufuhr durch Einstellung von Grenzwerten in Bezug auf Zeit und/oder Menge abzusichern. Zudem steht ein Urlaubsmodus zur Verfügung, der die Wasserzufuhr bei längerer Abwesenheit schließt. Durch dauerhafte Kommunikation des protectliQ mit der Enthärtungsanlage softliQ wird das Ventil ausschließlich für die Dauer der Regeneration automatisch geöffnet und sorgt damit für einen einwandfreien und hygienischen Zustand der Hauswasserinstallation und der integrierten Geräte, auch wenn längere Zeit niemand daheim ist.

cliQlock – fertig!
cliQlock – fertig!
So einfach lassen sich Wasserfilter und Enthärtungsanlage anschließen
Das von Grünbeck entwickelte, werkzeuglose cliQlock-Modulsystem revolutioniert die Montage von Wasseraufbereitungssystemen. Es spart Fachhandwerkern wertvolle Arbeitszeit und gibt Hausbesitzern erstmals die Möglichkeit, ihre Wasseraufbereitung einfach und kostengünstig auch im Nachhinein an ihre Bedürfnisse anpassen zu lassen.
Lediglich 100 Millimeter freie Leitung sind nötig – schon lassen sich künftig sowohl Wasserfilter, Wasserenthärtung als auch Dosierung in jede Hauswasserinstallation integrieren. Auch das Nachrüsten in Bestandsgebäude ist somit problemlos möglich. Dabei müssen sich die Hauseigentümer nicht von vornherein entscheiden, ob sie über einen pureliQ-Filter von Grünbeck hinaus auch gleich eine Enthärtungsanlage softliQ:SE der neuesten Generation nutzen wollen. Dank dem neuen cliQlock-Modulsystem lässt sich diese jederzeit und mit sehr geringem Zeitaufwand nachrüsten.
Herzstück des neuen Modulsystems ist das aus Hochleistungskunststoff gefertigte cliQlock-Basismodul, das in ausgiebigen Tests Dichtheit und Dauerfestigkeit bewiesen hat. Es steht also seinen Vorgängern aus Messing in nichts nach. Das cliQlock-Basismodul gibt es in den drei Größen 3/4", 1" oder 1 1/4". Doch egal welches zum Einsatz kommt, es ist mit allen neuen pureliQ-Filtern der X-Baureihe und softliQ-Anlagen beliebig kombinierbar.

Filterbaureihe pureliQ von Grünbeck
Die Filterbaureihe pureliQ von Grünbeck definiert aktuelle Maßstäbe für die erste Stufe der Wasseraufbereitung in der Hausinstallation gemäß DIN EN 806-2. Bei den Automatikfiltern pureliQ:AX und ADX (mit Druckminderer) wird ein Rückspülvorgang automatisch durch die Steuerung ausgelöst. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld und bringt zusätzlich die Sicherheit, dass Schmutzpartikel rechtzeitig und zuverlässig ausgespült werden. Die individuell einstellbaren Rückspül-Intervalle sind in vier Zeitabständen möglich: 7, 30, 60 oder 90 Tage. Die werkseitige Einstellung beträgt 60 Tage, welche Grünbeck empfiehlt. Alternativ kann bei Bedarf der Rückspülvorgang auch manuell ausgelöst werden.

softliQ:ME
Grünbeck bringt neue Enthärtungsanlagen auf den Markt
Innovative Funktionalität und umweltfreundliche Technologie für höchste Wasserqualität
Die Grünbeck AG bringt die neueste Generation ihrer Enthärtungsanlagen auf den Markt: die softliQ:ME-Baureihe. Diese Nachfolgemodelle zeichnen sich durch zahlreiche innovative Features aus und gelten als Leistungssieger in ihrer Klasse. Kombiniert mit dem cliQlock-Modulsystem ist die Montage auf 100 mm schnell umsetzbar und spart dadurch wertvolle Zeit.
Die softliQ:ME-Serie umfasst drei Modelle: die softliQ:ME28, die bis zu 15 Personen mit weichem Wasser versorgt und das Trio der ME-Anlagen anführt, die softliQ:ME32 für bis zu 20 Personen und die softliQ:ME38, die sogar bis zu 30 Personen bedienen kann. Zwei Austauscher garantieren dabei dauerhaft weiches Wasser, eine hohe Leistung und einen großen Spitzendurchfluss, selbst bei hohem Wasserbedarf. Der Salzvorrat liegt bei beeindruckenden 95 kg.
Ein herausragendes Merkmal der neuen Serie ist die verbesserte Konnektivität. Die Einbindung der softliQ-Anlagen in die Cloud ist einfacher, intuitiver und schneller als jemals zuvor. Die Navigation in der Grünbeck-myProduct-App wurde an das Interface der Anlage angepasst, sodass Nutzer weltweit in Echtzeit auf ihre Anlagen zugreifen und diese steuern können. Der integrierte Leckagesensor bietet zusätzliche Sicherheit, indem er potenzielle Wasseraustritte überwacht und sofortige Benachrichtigungen sendet.
Die umweltfreundlichen Aspekte der softliQ:ME-Anlagen sind ebenfalls bemerkenswert. Dank der adaptiven Anlagendesinfektion werden Desinfektionsintervalle selbständig auf die Wasser- und Raumtemperatur abgestimmt, was Ressourcen spart und die Umwelt schont. Zudem tragen die Anlagen zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei, indem sie den Energieverbrauch senken. Haushaltsgeräte, Rohre und Armaturen werden durch das kalkarme Wasser geschont, was deren Lebensdauer verlängert und den Putzaufwand reduziert.
Maximale Flexibilität bei minimalem Aufwand
Hausbesitzer, die sich beim Neubau zunächst für einen pureliQ-Filter der X-Baureihe entscheiden, können dank des innovativen cliQlock-Systems jederzeit ohne großen Aufwand auf weiches Wasser umsteigen. Mit wenigen, werkzeuglosen Schritten lässt sich eine Enthärtungsanlage der neuesten Generation, wie die softliQ:SE oder softliQ:ME28/ME32, nachrüsten. Auch bei Bestandsgebäuden mit vorhandener 100 mm Installation, unabhängig vom Fabrikat des Wasserfilters, ermöglicht das cliQlock-System eine einfache Integration.
cliQlock – Zeitersparnis für Fachhandwerker
Die Enthärtungsanlagen softliQ:SE und softliQ:ME28/ME32 sind standardmäßig für das werkzeuglose cliQlock-Modulsystem ausgelegt. Die Montage dauert nur kurze Zeit. Grundlage ist das 100 mm kurze cliQlock-Basismodul oder ein vormontierter pureliQ-Filter der X-Generation. An das in der Leitung verbaute cliQlock-Basismodul, das auch einen Rückflussverhinderer beinhaltet, wird mittels cliQlock-Klammern zuerst das Anschlussmodul für softliQ geklickt und anschließend bei Bedarf der pureliQ-Filter ergänzt. Egal ob waagerechte oder senkrechte Rohrleitungen – abhängig von der Fließrichtung können alle cliQlock-Komponenten um 360 Grad gedreht und in die richtige Position gebracht werden. Das gilt auch für die Anschlussschläuche, die ebenfalls mit cliQlock-Klammern am Anschlussmodul befestigt sind. Eine spannungsfreie Montage ist zukünftig kein Problem.
Das Besondere: Der Rohrdurchmesser spielt ab sofort bei pureliQ und softliQ keine Rolle mehr. Diese Entscheidung muss lediglich einmal bei der Auswahl des cliQlock-Basismoduls getroffen werden, welches in den Größen ¾", 1" und 1¼" erhältlich ist. Dies ermöglicht eine deutlich vereinfachte Installation, bei der nur einmal an einer Stelle Rohrleitungsarbeiten erforderlich sind.
Die neueste Generation der Grünbeck-Enthärtungsanlagen softliQ:ME werden auf der Messe ISH in Frankfurt vorgestellt. Durch umweltfreundliche Technologie und innovative Produkteigenschaften sorgen sie für höchste Wasserqualität – auch bei hohen Leistungen.
Durch das einzigartige cliQlock-Modulsystem ist die Montage der Enthärtungsanlage softliQ, eines pureliQ-Filters der X-Generation und der Leckageschutz protectliQ nicht nur innerhalb kurzer Zeit möglich, sondern spart auch wertvolle Zeit.

SODA JET
SODA JET – Sprudelnde Frische für mehr Energie und Leistung
Der Wasserspender von Grünbeck bietet höchste Hygiene- und Qualitätsstandards
Wasser schenkt uns Lebensenergie. Unser Körper braucht es so nötig wie das tägliche Brot, um fit und leistungsfähig zu bleiben. Mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag sollte ein erwachsener Mensch trinken. Es steht uns immer zur Verfügung, nahezu überall und in beliebiger Menge. Dank dem weit verzweigten Netz unserer Wasserleitungen. Die SODA JET-Wasserspender werden direkt an die Wasserleitung angeschlossen.
Ein Knopfdruck genügt – und aus Leitungswasser wird sprudelnd frisches Tafelwasser. Der SODA JET liefert frisches Tafelwasser, stets gekühlt und wahlweise ohne oder mit mehr oder weniger Kohlensäure – je nach Geschmack. Wasser zu trinken ist außerdem die gesündeste Art, den Durst zu löschen. Und wer wirtschaftlich denkt, weiß die eindeutigen Vorteile eines Wasserspenders schnell zu schätzen.