Grundfos ist als einer der führenden Anbieter für Pumpen und Pumpensysteme weltweit mit mehr als 80 Gesellschaften vertreten. Darüber hinaus ergänzen regionale und lokale Vertretungen die Vertriebs- und Serviceorganisation. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Bjerringbro/Dänemark mehr als 20.000 Mitarbeiter, die jährlich mehr als 16 Millionen Pumpen produzieren. Die Vertriebszentrale für Deutschland mit ca. 360 Mitarbeitern hat ihren Sitz in Erkrath, der bundesweite Vertrieb ist kundennah in Niederlassungen organisiert.
In der Gebäudetechnik ist Grundfos Komplettanbieter von Pumpen für Heizung, Klima und Lüftung sowie Wasserversorgung, Druckerhöhung, Entwässerung und Abwassertransport. Als weltweiter Marktführer für Heizungsumwälzpumpen hat Grundfos maßgeblich bei der Entwicklung selbstregelnder und damit energiesparender Hocheffizienz-Heizungspumpen mitgewirkt. Heute gibt es modernste Umwälzpumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Von der Kellerentwässerungspumpe über die Hebeanlage bis hin zur Schneidradpumpe präsentiert sich Grundfos auch als kompetenter Komplettanbieter in der Schmutz- und Abwasserentsorgung rund um das Gebäude – vom Einfamilienhaus bis hin zu größten Liegenschaften.
Die Industriedivision deckt zahlreiche Branchen ab. Das breite Produktportfolio umfasst Pumpen für die Sekundärprozesse in der Chemie, Pharmazie, Lebensmittel-und Getränketechnik, Automobilfertigung, Kühlung und Temperierung, Wasseraufbereitung und zahlreiche andere Anwendungen.
Für die Wasserwirtschaft bietet Grundfos Produkte für den gesamten Wasserkreislauf von der Unterwasserpumpe zur Grundwasserförderung, über Druckerhöhungsanlagen und Pumpen zur Wasserverteilung, bis zu Abwasserpumpen und Hebeanlagen, Rührwerken für Klärwerke und Druckmodulen zur Wasseraufbereitung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Reinigung und Aufbereitung von klassischem Abwasser, Industrieabwässern oder Seewasser. Für die Trinkwassergewinnung und Bereitstellung gibt es darüber hinaus auch Systeme für den Betrieb mit Solar- und Windenergie.
In allen Bereichen steht die Entwicklung energiesparender und ressourcenschonender Lösungen im Fokus. Da durchschnittlich 85 % der Lebenszykluskosten (LCC) eines Pumpensystems durch die Energiekosten verursacht werden, zeigt die Praxis, dass in Bestandsanlagen installierte Pumpensysteme oft erhebliche Einsparpotentiale bieten.
2002 trat Grundfos der UN-Initiative "Global Compact" bei: Eine strategische Initiative für Unternehmen, die sich verpflichten, ihre Geschäftstätigkeiten und Strategien an zehn universell anerkannten Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung auszurichten.
Die UNO hat 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung formuliert. Als einer der weltweit führenden Anbieter für Pumpen legt die Grundfos Gruppe besonderes Augenwerk auf die Ziele 6 und 13. Bei Ziel 6 geht es um die Bereitstellung von sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen und bei Ziel 13 um die Bekämpfung des Klimawandels.