LAMBDA Wärmepumpen GmbH, mit Sitz in Kirchbichl / Austria, ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von hocheffizienten Luft/Wasser-Wärmepumpen spezialisiert hat. Seit unserer Gründung im Jahr 2019 verzeichnen wir ein starkes jährliches Wachstum und haben uns auf den Einsatz von Propan (R290) als Kältemittel festgelegt. Dieses natürliche Kältemittel ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effizient.
Das Kältemittel R290 ist mit einem sehr geringen globalen Erwärmungspotenzial (GWP) von etwa 100 bis 700 Mal umweltfreundlicher als herkömmliche synthetische Kältemittel. Unsere Eureka-Serie umfasst die Modelle EU08L, EU10L, EU13L, EU15L und EU20L die speziell für die Anforderungen des Sanierungsmarktes sowie für Neubauten konzipiert wurden.
Innovation steht bei uns im Vordergrund: Unsere Wärmepumpen sind mit modernster Technologie ausgestattet, die eine optimale Effizienz und Leistung bei niedrigen Betriebskosten gewährleistet. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Produkte, um den wachsenden Anforderungen an umweltfreundliche Heizlösungen gerecht zu werden.
Der Vertrieb unserer Produkte erfolgt hauptsächlich über Heizungsbauer in Österreich, Bayern
und Baden-Württemberg. Darüber hinaus arbeiten wir mit Vertriebspartnern in der restlichen
DACH-Region sowie in Europa zusammen, um unsere Reichweite zu erhöhen und mehr Kunden den Zugang zu nachhaltiger Heiztechnologie zu ermöglichen.
Mit der Eureka-Serie von LAMBDA Wärmepumpen GmbH setzen wir neue Maßstäbe im Bereich der nachhaltigen Heiztechnologien. Unser Ziel ist es, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren, indem wir effiziente, umweltfreundliche und zukunftssichere Heizlösungen, insbesondere für Sanierungsobjekte, anbieten.
Was macht das Projekt einzigartig und kreativ und in welchem Bereich des Klimaschutzes?
Das Einzigartige am Projekt von LAMBDA Wärmepumpen GmbH zeichnet sich durch die hohe Effizient der Geräte aus. Wärmepumpen der Eureka Serie erreichen SCOP Werte von 5,7 bis 6,1 (Niedertemperatur / mittleres Klima nach EN14825), was höchste Energieeffizienz für unsere Kunden garantiert. Zusätzlich ist ausschlaggebend, dass diese Wärmepumpen mit dem Kältemittel Propan (R290) betrieben werden. Diese innovativen Merkmale minimieren den ökologischen Fußabdruck und unterstützt die Dekarbonisierung von Heizsystemen.
Welche (im Idealfall messbaren) positiven Effekte hat das Projekt auf den Klimaschutz
und die Umwelt?
Gibt es direkte Endenergieeinsparung (kWh) oder direkte Treibhausgaseinsparung (C02)?
Diese hohe Effizienz führt zu deutlichen Reduktionen der CO2-Emissionen. Pro ausgetauschte
Ölheizung auf eine Lambda Wärmepumpe der Eureka-Serie können jährlich bis zu 6500 kg CO2
eingespart werden. Die Wärmepumpen tragen so signifikant zur Verringerung von Treibhausgasen bei und fördern aktiv den Umwelt- und Klimaschutz.
Nachhaltigkeit:
Wie wird die langfristige Tragfähigkeit des Projekts sichergestellt? Ist das Projekt skalierbar?
Volle Auftragsbücher sorgen für vielversprechende Prognosen. Ab 2025 rechnet LAMBDA mit
einer Jahresproduktion von mindestens 6000 Geräten. Das Unternehmen befindet sich in einem stetigen Professionalisierungsprozess hinsichtlich Produktion und Vertrieb. Entsprechend dem Umsatz ist auch die Mitarbeitergröße in den vergangenen Jahren auf mittlerweile 90 Mitarbeiter gestiegen. LAMBDA zählt zu den Top Arbeitgebern in der Region und in der Branche.
Vorbildwirkung:
Inwiefern hat das Projekt das Potenzial, andere zu inspirieren und zur Nachahmung
anzuregen?
Die Eureka-Serie setzt Maßstäbe durch den Einsatz des umweltfreundlichen Kältemittels Propan (R290) und die hohen Effizienzstandards. Diese Aspekte demonstrieren, wie technische Innovationen direkt zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können. Die erfolgreiche Implementierung
und die messbaren Umwelteffekte bieten ein konkretes Beispiel für nachhaltige Technologie
in der Praxis. Dies fördert einen branchenweiten Paradigmenwechsel.
Bisherige Erfolge im Projekt und für den Klimaschutz und erreichte Meilensteine:
Seit der Markteinführung der Eureka-Serie hat LAMBDA Wärmepumpen signifikante Erfolge verzeichnet.
Einige der erreichten Meilensteine umfassen:
1. Installation und Betrieb: Mehr als 11000 Wärmepumpen wurden bereits erfolgreich in Wohnund Gewerbegebäuden installiert, was die Praktikabilität und Effizienz dieser Technologie
unter Beweis stellt.
2. CO2-Einsparungen: Durch die bereits installierten Wärmepumpen können jährlich über 30.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden.
3. Technologische Verbesserungen: Stetige Weiterentwicklung der Technologie, um Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, was zu einem höheren SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) führte.
Geplante Weiterentwicklung und zukünftige Schritte:
Für die zukünftige Entwicklung plant LAMBDA Wärmepumpen, den Fokus auf die Konzeption und Produktion von Großwärmepumpen zu legen, um den Bedarf an leistungsfähigeren Lösungen für größere Wohnkomplexe und gewerbliche Anlagen zu decken. Die Entwicklungsabteilung arbeitet aktuell an einer 70kW Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblockbauweise.