Weinzierl Engineering GmbH

KNX Modbus RTU Gateway 886.1 secure
Zum Produkt
KNX IP BAOS 774.1 secure
Zum Produkt
KNX Modbus TCP Gateway 716 secure
Zum Produkt
KNX Modbus RTU Gateway 886.1 secure
Zum Produkt
KNX IP BAOS 774.1 secure
Zum Produkt
KNX Modbus TCP Gateway 716 secure
Zum Produkt
KNX Modbus RTU Gateway 886.1 secure
Zum Produkt
KNX IP BAOS 774.1 secure
Zum Produkt
KNX Modbus TCP Gateway 716 secure
Zum ProduktAdresse
Weinzierl Engineering GmbH
Achatz 3
84508 Burgkirchen a. d. Alz
Deutschland
Telefon+49 8677 916360
Entdecken Sie mehr von uns
Über uns
Systemlösungen für den KNX Standard
Wir entwickeln intelligente Software- und Hardwarekomponenten für die Gebäudesystemtechnik. Unser Schwerpunkt liegt in der Gebäudevernetzung auf Basis des KNX Standards. Aufgrund dieser Fokussierung decken wir mit unseren Produkten und Lösungen das KNX System umfassend ab. Darüber hinaus bieten wir mit unseren Gateways sowie unserer Software auch Lösungen für weitere Standards wie zum Beispiel EnOcean an.
Entwicklung aus einer Hand
Als Komplettanbieter beraten wir Sie beim Systementwurf und bieten Ihnen auf Wunsch die vollständige Entwicklung von Hardware, Firmware und Applikationssoftware bis hin zur Zertifizierung Ihres Produktes bei der KNX Association.
Die Basis für Ihre Entwicklung
Der Kern unseres Angebots sind Lösungen für die KNX Integration von Geräten. Ein breites Sortiment aus KNX Modulen und KNX Stacks bietet auch für Ihre Geräte eine kostengünstige Anbindung an KNX.
Innovative Geräte für KNX
Als Hersteller von KNX Geräten liegt unser Schwerpunkt bei Interface- und Gatewaylösungen, also Systemgeräte mit hoher Komplexität. Darüber hinaus haben wir innovative Lösungen für Aktoren, Binäreingänge, Dimmer und weitere Produkte für KNX RF und KNX IP eingeführt. Wir entwickeln und fertigen Komplettgeräte unter dem eigenen Label Weinzierl - aber auch als OEM-Komponenten unter Ihrer Marke.
Zukunft mitgestalten
Der KNX Standard entwickelt sich kontinuierlich weiter. Um diesen Prozess aktiv zu unterstützen, sind wir Mitglied in der KNX System Group (KSG) und nehmen teil an der KNX Taskforce IP. Somit bieten wir unseren Kunden stets aktuelle Informationen und Trends.
Unsere Services - Mehr als nur KNX Geräte, Module, Stacks oder Software
Neben der Entwicklung von Software- und Hardwarekomponenten für die Gebäudesystemtechnik beraten wir Sie beim Systementwurf und bieten Ihnen auf Wunsch die vollständige Entwicklung von Hardware, Firmware und Applikationssoftware. Wir entwickeln für Sie als Komplettlösung oder aber auch in Zusammenarbeit mit Ihrer Entwicklungsabteilung. Auf Wunsch erstellen wir für Sie die Fertigungsunterlagen für die Produktion. Darüber hinaus entwickeln und fertigen wir Komplett-Geräte sowohl als OEM-Komponenten als auch unter unserem eigenen Markennamen.
Unser Angebot umfasst die gesamte Bandbreite der Entwicklung von Geräten und Software:
- Windowsprogrammierung unter Visual C++ Kommunikationssoftware, DLLs
- User Interfaces für technische Anwendungen
- Controllerprogrammierung in C Systemsoftware (Stackentwicklung)
- Applikationssoftware
- Hardwareentwicklung
- Schaltungsentwurf
- Layout, CAD
- Produktionsvorbereitung
- Fertigungsunterlagen
- Testsoftware
Unser Angebot umfasst auch die individuelle Entwicklung von PC-Programmen. Dazu verfügen wir über eine umfangreiche Software-Bibliothek aus unserem Haus. Für viele Aufgabenstellungen, wie zum Beispiel Visualisierung oder Testprogramme, können wir auf fertige Lösungen zurückgreifen, um Ihnen kurzfristig leistungsfähige Programme zu liefern.
Unsere Produktgruppen
Unsere Anwendungsbereiche / Lösungen
Downloads
Dokumente
Keywords
- KNX
- Modbus
- EnOcean
- Weinzierl
- DMX
Unsere Produkte

KNX Modbus RTU Gateway 886.1 secure
Das KNX Modbus RTU Gateway 886.1 secure ist ein kompaktes Gateway zwischen KNX TP und Modbus RTU mit 250 frei konfigurierbaren Kanälen.
Das Gerät ermöglicht eine einfache Integration von Modbus-Geräten, die das RTU-Protokoll über RS-485
unterstützen und kann als Modbus-Master oder -Slave fungieren. Als Master kann das Gerät bis zu 25 SlaveGeräte adressieren.
Die Zuordnung zwischen KNX-Objekten und ModbusRegistern kann über Parameter in der ETS konfiguriert werden. Es ist keine weitere Software erforderlich.
Zwei Taster und drei LEDs ermöglichen eine lokale Bedienung und eine Visualisierung des Gerätezustands.
Der KNX Bus und Modbus sind galvanisch voneinander getrennt.
Die Spannungsversorgung erfolgt über den KNX Bus.
Das Gerät unterstützt KNX Security.

KNX IO 512 secure
Der KNX Schaltaktor KNX IO 512 secure bietet 12 bistabile Relaisausgänge, die vor allem für die Anforderungen von LED-Leuchten optimiert sind. Es können aber auch andere Lasten geschaltet werden.
Der Aktor bietet umfassende Funktionen für universelle Ausgänge einschließlich Szenen, Ein- und Ausschaltverzögerung, Treppenlichtschaltung und die Ansteuerung von Heizungsventilen (PWM für thermische Stellantriebe). Zusätzlich bietet das Gerät unabhängige Logik- und Zeitfunktionen.
Das Gerät unterstützt KNX Data Security.
KNX Block IO: Zuverlässig und sicher
Der KNX IO 512 secure – Schaltaktor 12-fach basiert auf der neuen Plattform KNX Block IO von Weinzierl. Sie bietet eine hohe Kanaldichte und setzt dabei konsequent auf Zuverlässigkeit und Sicherheit. So ist die Unterstützung von KNX Security selbstverständlich.
Zentrale Einspeisung mit Netzüberwachung
Die neue Plattform zeichnet sich durch eine zentrale Einspeisung für alle Kanäle aus. Dies ermöglicht eine schnelle und übersichtliche Verdrahtung im Schaltschrank und die Überwachung der Netzspannung. Ein Netzausfall wird durch eine LED am Gerät angezeigt und kann auch mit einem Gruppentelegramm am Bus gemeldet werden.
16 A Eingangsstrom, 12x 16 A Ausgangsstrom
Was wie ein Widerspruch klingt, ist vor allem für LED Beleuchtung eine ausgewogene Dimensionierung. LED Leuchten zeichnen sich durch eine relativ geringe Stromaufnahme aus. Die Leistungsaufnahme typischer Wohnraumleuchten liegt in der Regel weit unter 100 W. Gleichzeitig weisen LED Leuchten durch ihre kapazitive Eingangscharakteristik einen sehr hohen Eingangsstrom auf. Deshalb sind die einzelnen Schaltkanäle inklusive der Relais auf eine Schaltleistung von 16 A dimensioniert.
Schalten im Nulldurchgang
Bei kapazitive Lasten, wie z. B. Leuchtstofflampen aber vor allem bei LED Leuchten können sehr hohe Einschaltströme auftreten. Diese oft als C-Last bezeichneten Verbraucher beanspruchen das Kontaktmaterial der Relais stark und können die Lebensdauer der Relais deutlich verkürzen.
Zur Vermeidung hoher Einschaltströme kann der KNX IO 512 secure den Schaltzeitpunkt beim Einschalten in den Nulldurchgang der Netzspannung legen. Dadurch wird nicht nur die Lebensdauer der Relais erheblich verlängert sondern es werden auch Stromspitzen in der Anlage vermieden.
Versetztes Schalten bei Zentralbefehlen
Eine weitere Funktion zur Vermeidung von Stromspitzen ist das zeitlich versetzte Schalten von Zentralbefehlen. Werden mehrere Kanäle gleichzeitig eingeschaltet, kann ein Zeitversatz zwischen den Kanälen eingestellt werden.
Diese Funktion ist auch bei der Wiederherstellung der Stromversorgung nach einem Stromausfall wirksam. Die Parameter ermöglichen einen Lastabwurf bei Stromausfall und ein verzögertes Einschalten bei Wiederkehr. Damit wird auch ein mögliches Auslösen des Leitungsschutzes (Sicherung) verhindert, das beim gleichzeitigen Einschalten von bis zu 12 LED Leuchten auftreten kann.
Manuelle Bedienung mit Mehrfachauswahl, auch ohne Bus
Die Geräte erlauben eine Mehrfachauswahl für die Handbedienung. So können mehrere Kanäle gleichzeitig geschaltet werden. Die Handbedienung ist auch ohne Busspannung möglich.

KNX IP BAOS 774.1 secure
Das KNX IP BAOS 774.1 secure ist eine universelle Schnittstelle für den KNX Bus. BAOS steht für „Bus Access und Object Server“. Kommunikation zum KNX ist sowohl auf Telegrammebene (KNXnet/IP Tunneling) als auch auf Datenpunktebene (KNX Application Layer) möglich. Clients können mit dem BAOS Protokoll über TCP/IP direkt auf Kommunikationsobjekte zugreifen.
Das Gerät wird mit der ETS konfiguriert und unterstützt bis zu 1.000 Kommunikationsobjekte. Die Hauptanwendung des KNX IP BAOS ist die Einbindung von nicht-KNX Geräten und Anwendungen in das KNX System. Das KNX IP BAOS 774.1 secure ermöglicht die vollwertige Integration eines Gerätes in das KNX System einschließlich KNX Data Security und ETS Unterstützung, ohne einen KNX Stack im Gerät zu implementieren.
Der generische ETS Datenbankeintrag stellt eine flache Liste von Datenpunkten und Parametern zur Verfügung. Er kann für eine schnelle Integration und für Entwicklungszwecke verwendet werden. Es können individuelle ETS Datenbankeinträge von OEM Herstellern erstellt werden.
Die Taster dienen zur Diagnose. Die LEDs zeigen Betriebszustände sowie Kommunikationsfehler am Bus an. Die Spannungsversorgung erfolgt über den KNX Bus.
Das Gerät unterstützt KNX Security und BAOS Security. Das BAOS Security Protokoll basiert auf den Mechanismen von KNX IP Security.

KNX Modbus TCP Gateway 716 secure
Das KNX Modbus TCP Gateway 716 secure ist ein kompaktes Gateway zwischen KNX TP und Modbus TCP mit 250 frei konfigurierbaren Datenpunkten.
Das Gerät ermöglicht eine einfache Integration von Modbus-Geräten, die das TCP-Protokoll über IP unterstützen und kann als Modbus-Master oder -Slave fungieren. Als Master kann das Gerät bis zu 5 Slave Geräte adressieren.
Die Zuordnung zwischen KNX-Objekten und Modbus-Registern kann über Parameter in der ETS konfiguriert werden. Es ist keine weitere Software erforderlich.
Zwei Taster und drei LEDs ermöglichen eine lokale Bedienung und eine Visualisierung des Gerätezustands.
Des Weiteren kann das Gerät als Programmierschnittstelle zum Anschluss eines oder mehrerer PCs an den KNX Bus (z.B. für die ETS®) verwendet werden.
Die Spannungsversorgung erfolgt über den KNX Bus.
Das Gerät unterstützt KNX Security.

KNX TP Push Button 420.1 secure
Der KNX TP Push Button 420.1 secure ist ein Taster mit integriertem Busankoppler und Raumtemperaturregler. Das Gerät ist Teil der Tasterserie MATCH 55. Es ist mit
einer oder zwei Wippen kombinierbar und bietet vier unabhängige Tastenfunktionen. Zwei bzw. vier mehrfarbige LEDs (rot, blau und magenta) ermöglichen die Anzeige verschiedener Zustände. Ein Mehrton-Signalgeber erlaubt die Ausgabe akustischer Meldungen. Die Applikation bietet umfangreiche Funktionen für Schalten, Dimmen, Jalousie, Wertgeber, Szenen- und Farbsteuerung sowie einen Sequenzcontroller. Ein Raumtemperaturregler ermöglicht die Steuerung von Heizungen und Klimaanlagen inklusive Lüfterstufen. Zusätzlich enthält das Gerät 10 unabhängige Logik- oder Zeitfunktionen. Das Gerät unterstützt KNX Data Security.
Umfangreiche Funktionen
Das Gerät ist Teil der Tasterserie MATCH 55. Die Applikation bietet umfangreiche Funktionen für Schalten, Dimmen, Jalousie, Wertgeber, Szenen- und Farbsteuerung sowie einen Sequenzcontroller und einen Raumtemperaturregler.
LED Status
Der neue Taster verfügt über sechs mehrfarbige LEDs (blau/rot/magenta), die frei parametriert werden können. Vier LEDs sind für die Doppelwippen vorgesehen, zwei befinden sich in der Mitte für Einzelwippen.
Akustische Rückmeldung
Der KNX TP Push Button 420.1 secure verfügt über ein akustisches Signal. Dabei können über Kommunikations-objekte verschiedene Tonfolgen für die maximale Flexibilität abgerufen werden. Dies ermöglicht z.B. eine dezente Türklingel in einzelnen Räumen.
Integrierter Temperatursensor
Der integrierte Temperaturfühler mit Reglerfunktion spart Zeit und Platz für die Installation von externen Geräten. Der Raumtemperaturregler ist nicht nur für die Einzelraumheizungsregelung, sondern auch für Klimaanlagen und Kühldecken geeignet. Die Bedienung kann über eine Visualisierung erfolgen, wie das
Unsere Events
Vorstellung einzigartiger Neuheiten
Vorstellung einzigartiger Neuheiten, wie einem KNX Taster mit Signalgeber, mehrfarbigen LEDs und Raumtemperaturregler

KNX und Modbus
Sei immer vorbereitet auf die nächste Fahrt mit deinem E-Auto. Dank KNX und Modbus bist du jederzeit mit unserem Gateway auf der sicheren Seite.

HVAC mit KNX und Modbus
Deine Heizung, Lüftung oder Klimaanlage hat dank unseres
KNX Modbus RTU Gateway 886.1 secure die optimale Einstellung und das alles durch die einfache ETS Programmierung oder mit Hilfe unserer kostenlosen DCA-Vorkonfigurationen.

PV mit KNX und Modbus
Die Sonne strahlt und deine PV Anlage füllt die Batterie. Mit Hilfe unserer Modbus Gateways ist die Verteilung bestens optimiert und du hast alle deine Werte immer im Griff.
