Sanitärlösungen, Energie- und Klimatechnik sowie intelligente Gebäudesteuerung – die ISH ist der Branchentreffpunkt für alle, die ihren Kunden zukunftsweisende Systeme mit maximaler Effizienz, höchstem Designanspruch und idealem Nutzungskomfort bieten möchten.


Die ISH erfüllt gleichzeitig die wachsenden Bedürfnisse nach Komfort, Individualisierung, Wohlbefinden und Ästhetik. Systemübergreifende Lösungen decken alle Anforderungen ab und leisten einen entscheidenden Beitrag zu einer energieeffizienten und ressourcenschonenden Gebäudetechnik.
Über 2.00 Aussteller* präsentieren zum Termin der ISH erstmals ihre Innovationen. Dabei nimmt die ISH eine weltweit führende Rolle ein, denn die Veranstaltung ist der internationale Branchentreffpunkt schlechthin – 72 Prozent der Aussteller* und 44 Prozent der rund 153.000 Besucher* kommen aus dem Ausland.
* (ISH 2023)
ISH Energy
Hochambitionierte Klimaschutzziele auf internationaler und europäischer Ebene erfordern entschlossenes Handeln und den Einsatz aller innovativer Lösungen im Wärmemarkt.
Die ISH zeigt als die international führende Veranstaltung für Effizienztechnologien und erneuerbare Energien im Wärmemarkt auf, welche bereits marktfähigen Lösungen die europäische Industrie für den Green Deal entwickelt. Dabei steht die Bedeutung der Doppelstrategie aus Heizungs-Hightech und grünem Energiemix für die Erreichung der Klimaschutzziele im Vordergrund.
Als internationale Leistungsschau liefert die ISH vielfältige Ansätze und Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Hierzu zählen die stärkere Elektrifizierung und damit verbundene innovative Wärmepumpentechnologie, die H2-Readyness der Brennwerttechnik und der Kraft-Wärme-Kopplung.
Einen Schwerpunkt bilden die intelligent vernetzten Systeme für Gebäude, in denen ein Managementsystem eine PV-Anlage intelligent mit einer Wärmepumpe, einer stationären Batterie, den weiteren Verbrauchern im Gebäude sowie mit der E-Mobilität über die Wallbox verknüpft. Der bisherige Consumer wird zum Prosumer, die Autarkie und Dezentralität der Energieversorgung rückt immer näher. Sektorkopplung wird damit nicht nur auf politischen Veranstaltungen thematisiert, sondern defacto umgesetzt durch die Ausstellerschaft der ISH Energy.
Wärme

Als wichtigster Impulsgeber der Branche präsentiert die ISH die zukünftigen Entwicklungen im Wärmemarkt. In den Hallen 11 und 12 zeigen die Hersteller den Status Quo moderner Heizungstechnologien und -systemen von der effizienten Wärmeerzeugung bis hin zur Wärmeübergabe. Die Produktbereiche Pumpen sowie weitere Komponenten des zentralen Heizsystems – Ausdehnungsgefäße, Heizungsarmaturen, Fittings und Stationen – werden unter dem Begriff Wärmeverteilung räumlich in Halle 9.0 und 9.1 zusammengeführt.
Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik

Der Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik präsentiert sich unter einem Dach in Halle 8. Im Fokus steht hier das Lebensmittel Luft. Die Branche zeigt das gesamte Spektrum zukunftsfähiger integraler Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität, Automatisierung und Komfort – bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz und der vermehrten Einbeziehung erneuerbarer Energien.
Haus- und Gebäudeautomation

Intelligente Gebäudetechnik ist der Schlüssel zur Steigerung von Energieeffizienz bei gleichzeitiger Komforterhöhung. Die Haus- und Gebäudeautomation, Energiemanagement sowie die Mess-, Steuer-, Regelungstechnik und Prüfgeräte sind in Halle 10.2 und 10.3 und damit im Zentrum des Bereichs ISH Energy zu finden, da das Segment alle technischen Gewerke vernetzt.
ISH Water
Das moderne Bad ist ein einladend gestalteter, besonderer Raum, der alle Sinne anspricht und an dem sich Körper und Seele gleichermaßen wohlfühlen. Der Bereich ISH Water ist der weltweit größte Showroom für moderne Badkonzepte und nachhaltige Sanitärlösungen und präsentiert das gesamte Spektrum von High-Tech- bis High-End-Design.
Erlebniswelt Bad

In der Erlebniswelt Bad präsentieren die Hersteller die neuesten Design-Trends genauso wie moderne, auf heutige Bedürfnisse abgestimmte nachhaltige Technik. Wie sieht das Bad der Zukunft aus? Und wie kann es die unterschiedlichen Bedürfnisse erfüllen? So vielfältig wie die Wünsche der Menschen sind auch die Lösungen der Aussteller, die im Bereich Water erlebbar werden. Die Erlebniswelt Bad ist in den Hallen 1, 3, 4.1, 4.2 sowie in der Festhalle und im Forum beheimatet.
Installationstechnik

Moderne Installationssysteme, Wasseraufbereitungsanlagen, Softwarelösungen für den SHK Bereich sowie Werkzeuge und Befestigungsmaterial, die den neuesten Anforderungen an Trinkwasserhygiene und Materialität entsprechen, runden das Angebot des Bereiches ISH Water ab und sind in den Hallen 4.0, 5.1, 6.0 und 6.1 zu finden.
Technische Gebäudeausrüstung bei der Messe Frankfurt
Die Hersteller von marktreifen Lösungen, Systemen und Produkten für die Haus- und Gebäudeautomation (HGA) haben mit der ISH und der Light + Building in Frankfurt zwei herausragende internationale Präsentationsformate für ihre Produkte. Die beiden Weltleitmessen bieten im jährlichen Wechsel den in HGA tätigen Unternehmen beste Möglichkeiten, ihre Neuheiten vorzustellen – auf der Light + Building mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik und auf der ISH mit einem Fokus auf die Heizung-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärbranche.
Auf beiden Veranstaltungen spielt die Gewerke übergreifende HGA – mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten – eine entscheidende Rolle. Während auf der Light + Building Automatisierungslösungen für Elektrotechnik wie Energietechnik, Sicherheit, Kommunikation sowie die Schnittstellen zum intelligenten Strommanagement und zur Elektromobilität im Vordergrund stehen, rücken auf der ISH Produkte und Lösungen für die mechanischen Gewerke Sanitär-, Heizung-, Klima-, Kälte-, Feuerlösch- und Lüftungstechnik in den Fokus. Auf beiden Messen zeigen die Hersteller außerdem ihre Systeme für Facility Services und intelligentes Energiemanagement, die ein nachhaltiges, effizientes Bewirtschaften von Gebäuden sicherstellen.
Die Messe Frankfurt ist mit ISH und Light + Building der weltweit unangefochtene Messeplatz Nummer 1 für intelligente Gebäudetechnik.

Gas-, Wasser-, Abwasser- und Feuerlöschtechnik
- Sanitärtechnik mit Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung
- Druckluft / Staubsauganlagen
- Schwimmbadtechnik
- Löschanlagen: Hydrantenanlagen, Sprinkleranlagen, Schaumlösch-, Gaslöschanlagen
Wärmeversorungs-, Brauchwassererwärmungs-, Raumlufttechnik
- Heizung und Kälte
- Warmwasserbereitungsanlagen und Thermische Solaranlagen
- Wärmepumpen, BHKW
- Klima-, Lüftungs-, Entlüftungs-, Entrauchungsanlagen
- Prozesslufttechnische Anlagen
- Kälte- und Kühtechnik, Kühldecken
Elektrotechnik
- Starkstromanlagen (Mittel- und Niederspannung)
- Eigenstromversorgunsanlagen (Notstrom)
- Regenerative Stromerzeugung (Sonne, Wind, Geo)
- Niederspannungsschaltanlagen
- Kabel- und Leitungsnetze, Installationsverteiler
- Verlege- und Bussysteme
Elektrotechnik - Niederspannungsinstallation inkl. Gebäudeautomation
Beleuchtungstechnik
- Beleuchtungs- und Lichttechnische Anlagen
- Sicherheits-/Notbeleuchtung
- Sonderlichttechnik
Kommunikationstechnik
- Haustelefon, Haussprechanlage
- Lautsprecheranlage, Durchsageanlage
- Antennenanlage
- Computernetzwerke zur Verbindung von PCs und zur Telefonie
- Funksysteme zur Gebäudeautomatisierung
- Medientechnik
Sicherheitstechnik
- Gefahrenmeldanalge, Einbruch- und Störmeldetechnik
- Blitzschutzanlage (nicht baulicher Blitzschutz)
- Hausalarm
- Zutrittskontrolle und Zeiterfassung
- Video-, Außenhaut- und Perimeterüberwachung
Gebäudeautomation
- Automationssysteme
- Schaltschränke
- Management- und Bedieneinrichtungen
- Raumautomationssysteme
- Übertragungsnetz
Aufzugs-, Förder- und Lagertechnik
- Aufzugs-, Förder- und Lagertechnik
- Personen- und Lastenaufzüge
- Rolltreppen und Fahrsteige
- Rohrpostanlagen
- Krananlagen und Hebebühnen
Weitere Bereiche
- Rollladen und Tore
- Verschattungseinrichtungen, Jalousien