Impressum
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
D-60327 Frankfurt am Main
Geschäftsführung:
Wolfgang Marzin (Vorsitzender), Detlef Braun
Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58331
USt.IdNr. DE814105739
Telefon +49 69 75 75-0
Telefax +49 69 75 75-64 33
info@messefrankfurt.com
V.i.S.d.P. Dominique Ewert, Leitung Marketingkommunikation Technology
Rechtliche Hinweise:
Urheberrecht
Die Inhalte dieser Webseiten sind rechtlich geschützt; die Rechte liegen bei der Messe Frankfurt GmbH und/oder der mit ihr verbundenen Unternehmen (Messe Frankfurt) oder Dritten, welche die Inhalte zur Verfügung gestellt haben.
Die Inhalte der Messe Frankfurt dürfen grundsätzlich zur redaktionellen Berichterstattung über eine Veranstaltung der und/oder die Messe Frankfurt honorarfrei genutzt werden. Dafür bitten wir bei Printmedien um ein Belegexemplar, bei elektronischen Medien (Internet) um eine Benachrichtigung. Alle Inhalte müssen mit der Quellenangabe „Messe Frankfurt“ und „Name des Fotografen/ Verfassers“ versehen werden. Änderungen, die über die Anpassung an die jeweilige Darstellungsform hinausgehen, sind nicht gestattet. Darüber hinausgehende, insbesondere kommerzielle Nutzungen bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Messe Frankfurt.
Inhalte, die von Dritten zur Verfügung gestellt wurden, dürfen nur nach entsprechender Rechteklärung genutzt werden; dies gilt insbesondere wenn Inhalte entsprechend gekennzeichnet sind. In Zweifelsfällen kontaktieren Sie uns gerne.
Die unerlaubte Nutzung von Inhalten wird sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich verfolgt.
Kennzeichen
Die Marken auf den Webseiten der Messe Frankfurt dürfen grundsätzlich nur nach schriftlicher Zustimmung der Messe Frankfurt genutzt werden.
Gewährleistung
Die Inhalte dieser Webseiten wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der Inhalte nicht gewährt werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Webseiten entstehen, ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit und insbesondere vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit beruhen.
Inhalte, die von Ausstellern zur Verfügung gestellt werden, insbesondere zu Produkten und Produktneuheiten, prüft die Messe Frankfurt nicht. Die Messe Frankfurt übernimmt keine Haftung für Schäden, die mit der Nutzung dieser im Zusammenhang stehen, es sei denn, Messe Frankfurt hat trotz Kenntnis der Unrichtigkeit einzelner Inhalte vorsätzlich oder grob fahrlässig nicht dafür Sorge getragen, dass diese unverzüglich berichtigt und entfernt werden.
Hyperlinks auf Internetseiten Dritter erfolgen lediglich als nicht repräsentative Information über Fundorte ergänzender oder verwandter Inhalte. Die Messe Frankfurt hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der Inhalte der verlinkten Webseiten und übernimmt daher keine Haftung für diese, es sei denn der rechtswidrige Inhalt auf einer verlinkten Seite ist offensichtlich oder die Messe Frankfurt wurde auf die Rechtswidrigkeit hingewiesen.
Sollten Sie auf fehlerhafte Informationen oder Links stoßen, würden wir uns über einen Hinweis per Email freuen. Anregungen und Kritik senden Sie bitte an info@messefrankfurt.com
Auf diesen Seiten wird unter anderem Bildmaterial von fotolia.com verwendet: © .shock, © Udo Kroener, © mikkolem, © yiucheung, © Rawpixel, © Werner Schwehm
Allgemeine Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung
Nachfolgenden erhalten Sie einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.
Namen und Kontaktdaten der Verantwortlichen
verantwortlich ist
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1,
60327 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 69 75 75 0
Email-Adresse: info@messefrankfurt.com
unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Messe Frankfurt GmbH
Datenschutzbeauftragter
Ludwig-Erhard-Anlage 1,
60327 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 69 75 75 53 35
Email-Adresse: privacy@messefrankfurt.com
Zwecke der Datenverarbeitung und deren Rechtsgrundlage zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen nach Artikel 6 Abs. 1b DS-GVO
Cookies & Co.
Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform, um Sie über die Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Anwendungen zu informieren und wenn erforderlich, Ihre Einwilligung zum Setzen der Cookies anzufragen und zu dokumentieren.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir über die Consent Management Plattform Logfile-Daten, User Agent (Gerät, Browsertyp, Browsersprache, Browserversion, Auflösung) und Einwilligungsdaten (Einwilligung ja/nein, Zeitstempel, Datenumfang, Datenattribute, ControllerID, ProzessorID, EinwilligungID) mittels Javascript. Die Daten werden in der Europäischen Union gespeichert.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für den Nachweis der mitgeteilten Informationen und Einwilligungen zu den Cookies benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können die Ausführung des JavaScripts jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft unterbinden. Dies würde aber auch verhindern, dass wir Sie über Cookies informieren.
Über den nachfolgenden Link erhalten Sie Zugang zur Consent Management Plattform, um sich über die Cookies zu informieren und wenn gewünscht, Ihre Einwilligungen anzupassen.
Daten werden dazu genutzt Ihre Teilnahme an dieser virtuellen Veranstaltung zu ermöglichen.
Aktivierung eines Accounts
Dazu muss sich jeder Teilnehmer unter seiner persönlichen Geschäftskontaktdaten und gegebenenfalls der Firmierung seines Unternehmens registrieren und ein Nutzerkonto aktivieren.
Für die Erstellung eines Nutzerkontos für Aussteller wird die Messe Frankfurt Exhibition GmbH, die unter der Anmeldung zur Veranstaltung erfassten Kontaktdaten sowie übermittelte Produktdaten des Ausstellers auf der Experience Platform hinterlegen. Der Nutzer wird zur Aktivierung des Nutzerkontos einen systemseitig generierten Code zur Erstanmeldung erhalten.
Für die Erstellung eines Nutzerkontos für Besucher wird die Messe Frankfurt Exhibition GmbH mit Abschluss des Erwerbs eines Besuchertickets, die im Messe-Login/ MyAccount hinterlegten Kontaktdaten auf der Experience Platform bereithalten. Der Nutzer wird zur Aktivierung des Nutzerkontos einen systemseitig generierten Code zur Erstanmeldung erhalten.
Deaktivierung des Accounts
Sie können Ihr Konto jederzeit deaktivieren, indem Sie die Schaltfläche ‘Konto löschen' auf unserer Experience Platform benutzen.
Video Streaming
Das Video Streaming kann nur seitens der Aussteller und der Messe Frankfurt Exhibition GmbH als Sender genutzt werden. Besucher der Veranstaltung nehmen als Zuschauer des entsprechenden Streaming Kanals teil. Die Teilnahme an Streaming-Inhalten (Vorträge, Workshops) wird zu Auswertungszwecken anonym getrackt. Namen können vom Vortragenden gesehen werden.
Streaming begleitende Chat-Funktion
Parallel zu stattfindenden Videostreamings können sich alle Nutzer in einem begleitenden Chat austauschen. Es handelt sich hierbei um eine nicht-geschlossene Kommunikation. Für alle Teilnehmer des Videostreamings sind die jeweiligen Beiträge (Posts) sichtbar.
Chat-Café
Chat-Cafés sind anlassunabhängige offene und geschlossene Chaträume, die für Gespräche und offenen Austausch innerhalb der Experience Platform genutzt werden können. Die offenen Bereiche sind für alle Nutzer zugänglich und werden moderiert. Die geschlossenen Bereiche sind nur auf Einladung anderer Nutzer möglich und für den privaten Austausch gedacht.
Video-Chats
Alle Nutzer können miteinander Termine vereinbaren und sich dann über einen integrierten Chat austauschen, dieser kann gleichsam auch über integrierte Videotelefonie-Lösung erfolgen.
Abstimmungen, Umfragen
Für offizielle Inhalte der Veranstaltung (Talks und Vorträge) ist die Experience Platform mit einem Modul ausgestattet, das es ermöglicht, Abstimmungen und Umfragen vom Moderator vom Publikum einzuholen. Eine Pflicht zur Teilnahme an Abstimmungen oder Umfragen besteht nicht.
mit Ihrer Einwilligung Artikel 6 Abs. 1a DS-GVO
Wenn Sie uns den Zugriff darauf gestatten, verwenden wir Informationen, die in Ihrem LinkedIn-, Facebook-Konto oder einem anderen Konto enthalten sind, um Ihr Profil zu erstellen und um zu entscheiden, welche anderen Nutzer ein guter Kontakt für Sie wären.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, analysieren wir die Nutzung unserer Experience Platform, um diese weiterzuentwickeln und zu optimieren. Dazu aggregieren wir Ihre Nutzungsdaten und die anderer Teilnehmer. Mit den dazu genutzten Daten sind Sie nicht direkt identifizierbar.
zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach Artikel 6 Abs. 1c DS-GVO
Die Messe Frankfurt hat verschiedenen gesetzlichen Anforderungen zu beachten, insbesondere zu nennen ist das Handels- und Steuerrecht. Aus diesem ergeben sich unter Umständen Verpflichtungen Daten zu archivieren.
aufgrund berechtigter Interessen nach Artikel 6 Abs. 1f DS-GVO
Über die Erfüllung vertraglicher oder rechtlicher Verpflichtungen hinaus, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen der Messe Frankfurt Exhibition GmbH oder Dritter in folgenden Fällen.
Wir verwenden verschiedene Dienste für die Datenverarbeitung sowie Cookies, um unsere Dienste anzubieten. Diese sind:
Mailgun
Mailgun (112 E Pecan #1135, San Antonio, Texas, 78205, USA) unterstützt uns bei der Verwaltung unserer E-Mail-Kommunikation. Mailgun ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das am EU-US Privacy Shield Framework teilnimmt und dessen Einhaltung zertifiziert ist.
Ausgetauschte Information sind: Email, Name, Job title, Badge ID
One Signal
One Signal (2850 S Delaware St #201, San Mateo, California 94403, USA) ist ein Dienst, mit dem wir Push-Benachrichtigungen an Benutzer senden. Wir teilen IP-Adressen, Gerätetyp, Benutzernamen und E-Mails mit.
Ausgetauschte Information: Device Type, Device OS, Email, Name
Service: IP Address for tracking Click Through Rates
Cookie Speicherdauer: 12 Monate
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ), um generische Nutzungs- und Verhaltensdaten über unsere Experience Platform und ihre Leistung bereitzustellen.
Service: IP Address, Browser for Behaviour Analytics
Cookie Speicherdauer: 12 Monate
Sentry
Sentry (132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, United States ) wird genutzt, um auf unserer Web-Experience Platform Crash-Berichte bereitzustellen. Sentry gibt keine persönlich identifizierbaren Informationen an Sentry weiter.
Service: IP Address, Browser for Bug tracking
Cookie Speicherdauer: 12 Monate
Branch.io
Branch.io (1400 Seaport Blvd, Building B, 2nd Floor , Redwood City, CA 94063 USA) dient dazu kontextbezogene Deep-Links zu bestimmten Seiten auf unserer Experience Platform bereitzustellen. Es werden keine persönlich identifizierbaren Informationen an Branch.io weitergegeben.
Service: IP Address, Browser for Deep linking and link tracking.
Cookie Speicherdauer: 12 Monate
WhereBy
WhereBy (Myntgata 2 0151 Oslo, Norwegen ) speichert die IP-Adresse und den Namen des Veranstaltungsteilnehmers, so dass er bei mehreren Anrufen seinen Namen nur einmal eingeben muss. Das bedeutet auch, dass der Benutzer den Zugriff auf sein Mikrofon und seine Kamera nur einmal zulassen muss.
Service: IP Address, Browser, Name for Video Conferencing
Cookie Speicherdauer: 3 Monate
Geräteinformationen
Jedes Mal, wenn Sie auf unserer Experience Platform sind, erfassen wir möglicherweise automatisch die folgenden Informationen: Technische Informationen, einschließlich des Typs des von Ihnen verwendeten Mobilgeräts (Modell, Hersteller und Bibliotheksversion), eine eindeutige Gerätekennung (zum Beispiel die IMEI-Nummer Ihres Geräts, die MAC-Adresse der drahtlosen Netzwerkschnittstelle des Geräts), Informationen über das Mobilfunknetz, Ihr mobiles Betriebssystem, die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Browsers, die Einstellung der Zeitzone, (Geräteinformationen). Wir verwenden die Geräte-Informationen, um besser zu verstehen, wer unsere Experience Platform verwendet, und um mögliche technische Fehler zu erkennen und zu beheben.
Empfänger der Daten
Es erhalten nur diejenigen Zugriffe auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vorvertraglichen, vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Kommunikation mit Ihnen zwingend benötigen. Dies können sein:
- Konzerngesellschaften der Messe Frankfurt Gruppe,
- andere Nutzer, um Ihnen Kontakte im Rahmen des Matchmakings vermitteln zu können,
- uns unterstützende Dienstleister als Auftragsverarbeiter nach Artikel 28 DS-GVO.
Dies ist insbesondere die Intros.at Ltd (Grip) Spaces, Epworth House, 25 City Rd, London EC1Y 1AA, United Kingdom, als Anbieter dieser Experience Platform
Übermittlung in ein Drittland
Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland findet nicht statt.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden bis zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gespeichert. Um Ihnen Angebote über unsere Veranstaltungen und Services zukommen lassen zu können, werden diesbezügliche Daten längstens 8 Jahre gespeichert. Eine frühere Löschung der Daten erfolgt, sobald ihre Kenntnis nicht mehr erforderlich ist oder der Zweck entfällt. Daneben bestehen für bestimmte Daten gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Maßgeblich sind insbesondere die Fristen von max. zehn Jahren nach Handels- und Steuerrecht.
Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht
In Bezug auf Sie betreffende personenbezogene Daten haben Sie gemäß DS-GVO das Recht auf Auskunft nach Artikel 15, Berichtigung nach Art. 16, Löschung nach Artikel 17, Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18, sowie Datenübertragbarkeit nach Artikel 20.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie nach Artikel 21 DS-GVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Damit ein Widerspruch gegen die Datennutzung zu werblichen Zwecken jederzeit berücksichtigt werden kann, führen wir eine interne Sperrliste.
Darüber hinaus haben Sie das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Zur Begründung und Durchführung von Vertragsbeziehungen benutzen wir keine automatisierten Entscheidungsfindungen.
„Intelligent Matchmaking“.
Um Ihnen passende Kontakte zu anderen Teilnehmern vermitteln zu können, bietet unsere Experience Platform ein „Intelligent Matchmaking“. Die Nutzer legen für sich ein Interessenprofil an. Hierbei erfolgt die Eintragung nach den Kategorien „ich suche“ und „ich biete“ in branchenrelevanter Taxonomie. Das System vermittelt über einen mit künstlicher Intelligenz gestützten Prozess Kontaktvorschläge zwischen diesen potenziellen Geschäftspartnern auf Basis vorangegangener Angaben. Der Abfragekatalog für das Interessenprofil kann bei Aktivierung des Nutzerkontos oder aber nachträglich jederzeit bearbeitet werden.
(Version 1/2020)