Überspringen

ISH 2025 Contactor – Produkte, Aussteller, Kontakte

Huba Control AG

Typ 240 – Durchflusssensor für flüssige Medien

Beschreibung

Der neue Durchflusssensor 240 ist für die präzise und stabile Durchflussmessung auch unter schwierigen Bedingungen entwickelt. Er punktet vor allem durch seine besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Systemdrücken und Medientemperaturen.

Der Vortex Durchflussensor ist prädestiniert für vielfältige Anwendungen in zahlreichen Branchen und Märkten. Das Sensorpaddel selbst besteht aus dem Hochleistungswerkstoff PPSU und ist PFAS-frei.
Der Typ 240 erfüllt den Sicherheitsstandard UL 61010-1* und ist für Trinkwasser nach WRAS*, ACS* und UBA* zugelassen.

Vielfältige Anwendungen
Das Einsatzgebiet des Typ 240 sind flüssige Medien in unterschiedlichen spezifischen Viskositäten von Kälteschutzmittel bis Trinkwasser. Das bewährte Vortex Prinzip gewährleistet eine hohe Messgenauigkeit. Dank seiner kompakten Bauweise ohne bewegliche Teile ist der Sensor zudem sehr robust, wartungsarm und langlebig. Er kann direkt am Verteiler montiert und problemlos in bestehende Systeme integriert werden.

Vorteile Typ 240

  • Robust ausgelegt für einen Systemdruck von bis zu 16 bar
  • Temperaturbeständig für Medien von -15 °C bis zu +125 °C
  • Umfangreicher Durchflussbereich von 0,5 l/Min. (DN6) bis 150 l/min. (DN25)
  • Hydrolysebeständiges Sensordesign
  • Minimale Druckverluste durch nahezu freien Rohrquerschnitt
  • Verschleissfrei und langzeitstabil durch Sensordesign ohne bewegliche Teile
  • Verschiedene Nennweiten (DN6 bis DN25) für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen

Messbereiche

  • Durchflussbereich: 0,5 … 150 l/min 
  • Messbereich Temperatur: -40 … +125 °C
  • Medientemperatur: -15 … +125 °C
  • Genauigkeit: < 50 % FS: ±1 % Messbereichsendwert, > 50 % FS: ±2 % Messwert 
  • Ausgang: Analog 4 ... 20 mA

* Voraussichtliche Zulassung Q4/2024

Adresse

Huba Control AG
Industriestrasse 17
5436 Würenlos
Schweiz

Telefon+41 56 436 82 00

Fax+41 56 436 82 82

Kontakt

Mehr Informationen zur ISH