Überspringen

ISH 2025 Contactor – Produkte, Aussteller, Kontakte

SOLAR-COMPUTER GmbH

GBIS-Schnittstellen für Revit

Beschreibung

Tool zum intelligenten Verbinden von Revit MEP und Revit Architecture mit den SOLAR-COMPUTER-Gebäude-Programmen für EnEV / DIN V 18599, Thermische Gebäudesimulation VDI 2067-10, Kühllast VDI 2078 / 6007, Heizlast DIN EN 12831, Heizkörperauslegung, Rohrnetzberechnung, Luftkanal-Druckverlustberechnung, -Abgleich und -Aufmaß sowie  Trinkwassernetze nach DIN 1988-300 und Entwässerungsnetze im Sinne des BIM-Modells (building information modeling). Übersichtliche Bedienung über GBIS-Schaltflächen und -Dialoge in der Revit-Oberfläche. Vielseitiges bidirektionales Verbinden mit zahlreichen Visualisierungen.

GBIS in 2. Generation „GBIS integral“ ist in neuester Programmiertechnologie entwickelt und bietet dem Planer interaktives, schnelles und komfortables Arbeiten direkt in der Revit-Oberfläche für noch effektivere Workflows im Arbeitsalltag im Büro als auch übergreifend mit Planungspartnern.

Detail „Kontrollmanager“: Die SOLAR-COMPUTER-Funktion unterstützt den Planer äußerst effektiv im Fall von Projektänderungen oder Umplanungen, indem die Funktion zwei Bearbeitungs-Zustände des Modells miteinander vergleicht und auf Neuberechnungs-Relevanz prüft; dabei werden „auf einem Blick“ nur solche Räume angezeigt, deren Abmessungen oder Bezeichnungen in der Zeichnung geändert wurden oder komplett neu sind. Nur solche Räume kann der Planer dann mit einem Klick in sein Berechnungsmodell einpflegen. 




Detail „Bauteilverwaltung“: Bereits vor der Datenübertragung des Gebäudemodells in die Berechnung analysiert diese Funktion sämtliche Revit-Stile von Wänden, Decken, etc. und generiert daraus Standard-Verknüpfungen mit Norm-konformen Bauteilcodierungen AW*, DE*, etc. im thermischen Berechnungsmodell. Bei Bedarf erlauben zentral auf das Projekt wirkende Verknüpfungs-Austauschfunktionen auch bei Großprojekten eine schnelle einfache Anpassung.

Detail „zusätzliche Prüf-Tools“: Das bei der Datenübertragung aus dem Revit-BIM-Modell generierte thermische Berechnungsmodell lässt sich optional vielseitig prüfen: der Revit-gbxml-Viewer visualisiert alle Berechnungs-relevanten Bauteilflächen in 3D; Bauteil- und Geschoss-Verwaltung stellen weitere Prüftools dar, die auch zentrale Funktionen zum Anpassen des Datenverbunds für optimale BIM-Workflows enthalten, z. B. im Umgang mit abgehängten Decken.  

Detail „Datenübertragung vollständiger TGA-Netze“: TGA-Netze für Heizung, Kälte, Sanitär oder Luftkanäle werden in der Software-Lösung Revit / SOLAR-COMPUTER vollständig und in nur einem einzigen Arbeitsgang übertragen. Ein zeitraubendes „Zerstückeln und Wiederzusammensetzen“ (Wärmeerzeuger, Verteiler und einzelne Heizkreise) entfällt. In Fällen, in denen aus planerischen Gründen (vor allem während der Vorplanung) nur ein Teilnetz übertragen und berechnet werden soll, ist auch dies möglich.  

Detail „Vierleitersystem“: Vierleitersysteme, die in Revit mit Zwei-, Drei- oder Sechs-Wege-Ventil-Revit-Familien definiert werden, können im SOLAR-COMPUTER-Rohrnetzprogramm automatisch auf entsprechende Netzbauteile inkl. korrekter logischer Hydraulik für die Berechnung und Netzauslegung abgebildet werden.

Detail „Performance und Content“: SOLAR-COMPUTER-Software trennt konsequent CAD- und Berechnungs-Stammdaten. Durch diese Logik können schlanke intelligent parametrisierte Revit-Familien sowie die originalen Revit-TGA-Familien durchgängig mit Berechnungsdaten (u. a. aus VDI 3805-Hersteller-Datensätzen) verbunden werden. Falls Hersteller-CAD-Content zu detailliert ist, kann auch auf schlanke Familien zurückgegriffen werden, die wiederum durch alphanumerische Herstellerinformationen aus der Berechnung verbunden werden. Damit garantiert die Lösung bei großen Projekten die notwendige Performance.

Adresse

SOLAR-COMPUTER GmbH
Mitteldorfstr. 17
37083 Göttingen
Deutschland

Telefon+49 551 797600

Fax+49 551 7976077

Kontakt

Mehr Informationen zur ISH