Prüfung von Produkten/Materialien für den Trinkwasserkontakt
Beschreibung
Wasserhygienische Materialprüfungen für den Trinkwasserkontakt
Die Qualität von Trinkwasser wird in Europa durch die Richtlinie (EU) 2020/2184 und in Deutschland durch die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) geregelt. Diese legt nicht nur Anforderungen an das Trinkwasser selbst fest, sondern auch an die Werkstoffe und Materialien, die bei der Gewinnung, Weiterleitung und Speicherung von Trinkwasser zum Einsatz kommen. § 14 der TrinkwV fordert, dass diese Materialien:
- die menschliche Gesundheit nicht beeinträchtigen,
- den Geruch/Geschmack des Trinkwassers nicht nachteilig verändern,
- das Wachstum von Mikroorganismen nicht fördern,
- möglichst keine Stoffe ins Trinkwasser abgeben.
Die Überprüfung dieser Anforderungen erfolgt durch Migrationsprüfungen und mikrobiologische Tests gemäß den DVGW-Arbeitsblättern und den Leitlinien des Umweltbundesamtes. Dabei wird unter anderem die Förderung mikrobiellen Bewuchses (DVGW W 270, DIN EN 16421) und die Migrationsrate von Stoffen ins Kontaktwasser untersucht.
Akkreditiertes Prüflabor
Das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets ist nach DIN EN ISO 17025:2018 akkreditiert und spezialisiert auf trinkwasserhygienische Prüfungen. Unsere Prüfberichte und Zertifikate werden von anerkannten Zertifizierungsstellen wie HyCert akzeptiert.
Unser Leistungsspektrum
Wir führen trinkwasserhygienische Eignungsprüfungen an nichtmetallischen Werkstoffen durch, darunter Kunststoffe, Elastomere, Silikone, Lackierungen, Beschichtungen, Schmierstoffe sowie zementgebundene Werkstoffe und Emaille/Keramik. Zusätzlich bieten wir Prüfungen im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) für die Konformitätsbestätigung der trinkwasserhygienischen Eignung von Produkten an.
Unsere Prüfgrundlagen
- Bewertungsgrundlage für Emails und keramische Werkstoffe
- KTW-BWGL (Kunststoffe, Beschichtungen, Schmierstoffe, Elastomere, Silikone)
- Silikon-Übergangsempfehlung, TPE-Übergangsempfehlung
- Elastomerleitlinie
- DIN EN 12873-1 / DIN EN 12873-2, DIN EN 1420, DIN EN 1622
- DVGW Arbeitsblatt W 347, OENORM B 5014-1
- Grundwasserhygienische Prüfungen (CEN/TS 16637-2:2014-11, DIN EN 1963)
Beratungs- und Fortbildungsservice
Wir bieten unseren Kunden fortlaufende Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung der Trinkwasserhygienestandards. Bei speziellen Fragen zur Wasserhygiene und Materialprüfung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Adresse
Verein Des Hygiene-Instituts Des Ruhrgebiets e.V.
Rotthauser Str. 21
45879 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon+49 209 92420