Skip

ISH 2025 Contactor – Products, Exhibitors, Contacts

You can find the Interactive Hall Plan 2025 here.

Geocollect GmbH

Staatliche Förderung

Staatliche Förderung

Description

Der Bundesverband Wärmepumpe informiert auf diesen Seiten zur Förderung für Wärmepumpen.

Wer seine Heizung auf Erneuerbare Energien umstellt, wird vom Staat belohnt. Für den Einbau einer Wärmepumpe kann man Förderung beantragen, entweder in Form eines Zuschusses vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder in Form eines zinsgünstigen Kredits der KfW-Bank. Die Fördergelder des BAFA und der KfW kommen aus dem Marktanreizprogramm (MAP), mit dem die Bundesregierung die Energiewende in Deutschlands Heizungskellern vorantreiben möchte. Dafür stehen rund 300 Millionen Euro pro Jahr bereit.




More products by Geocollect GmbH

GeoCollect® Absorber modules

  1. Geringer Flächenverbrauch durch senkrechte Einbaulage(mind. 7 m² pro kW Entzugsleistung, bei Verlegung in zwei Ebenen -Sonderplanung - 3,5 m²/kW Entzugsleistung)
  2. Höchste Effizienz durch dünnschichtige und turbulente Durchströmung
  3.  Einfache Auslegung mittels Online-Auslegungsrechner
  4. Verlegung zu deutschlandweit attraktiven Konditionen durch zertifizierte Dienstleister

  1. 100%ige Regeneration da nur 1,5 m Einbautiefe; kein Absinken des Wirkungsgrades über Jahre
  2. Hoher Wirkungsgrad und keine Geräuschemission
  3. 10 Jahre Gewährleistung der vollen Funktionsfähigkeit aller erdverlegten Anlagenteile durch den Hersteller nach erfolgreich durchgeführter und dokumentierter Druckprüfung
  4. Anzeigepflichtig; nicht genehmigungspflichtig; Ausnahme: Bundesländer Saarland, NRW
  5. Trinkwasserschutzgebiete; hier in der Regel (bei Trinkwasserschutzzone 3a oder 3b) ebenfalls genehmigungsfähig; ggf. mit Auflagen (siehe Merkblatt „Auflagen in Trinkwasserschutzgebieten“
  6. Erfüllung der Anforderungen der EnEV
  7. BAFA-Zuschüsse von 4.500 € (Neubau) bzw. 6.500 € (Altbau) (inkl. Lastmanagement-Bonus) unter folgenden Voraussetzungen möglich:
  • Jahresarbeitszahl > 4,5 & Einsatz einer zertifizierten Wärmepumpe
  • Antragstellung vor Vorhabenbeginn
  • Anlagencheck nach 12 Monaten nach Inbetriebnahme
  • Pufferspeicher mit 30 l pro kW Heizleistung & Label „Smartgrid ready“ der Wärmepumpe

Vorteile gegenüber Luft-Wärmepumpen

  • Keine Geräuschbelästigung außerhalb des Hausanschlussraumes
  • Mindestens um 1/3 höhere Effizienz
  • Keine optisch störenden Außeneinheiten
  • Weniger Störanfällig, längere Lebensdauer der Sole WP
  • Monovalenter Einsatz durchweg gegeben – auch bei Minustemperaturen
  • Passive Kühlung – nahezu kostenlos


Vorteile gegenüber Erdkörben & Energiepfählen

  • Keine nachlassende Entzugsleistung zum Ende der Heizperiode
  • Sehr viel schnellere Regeneration, da nur 1,5 m Einbautiefe
  • 100%-ige Regeneration jährlich garantiert


Vorteile gegenüber Kapillarrohrsystemen und anderen Flächenkollektoren

  • Viel geringerer Flächenbedarf (bis zu 1/7 der sonst benötigten Fläche; bei Verlegung in 2 Etagen noch einmal halbierbar) – spart Kosten bei den Erdarbeiten
  • Sehr viel schnellere Regeneration im Frühjahr
  • Dadurch höhere Jahresarbeitszahl


Vorteile gegenüber Erdsonden

  • Kein Risiko langfristiger Leistungseinbußen (Versottung der Sonden)
  • Kein Risiko beim Durchdringen geologischer Schichten (Gips, Grundwasserleiter, etc.) da nur 1,5 m Einbautiefe
  • Kein Risiko durch geologisch bedingte Abweichung der geplanten Lage
  • Jederzeit wieder relativ leicht erreichbar
  • Keine zusätzliche schadensunabhängige Versicherung notwendig



More information about ISH