August Brötje GmbH


Luft-Wasser-Wärmepumpe BLW Pro.1
Explore product
Gas-Brennwertwärmezentrum BBK.1
Explore product
Luft-Wasser-Wärmepumpen BLW Mono.1
Explore product
Luft-Wasser-Wärmepumpe BLW Pro.1
Explore product
Gas-Brennwertwärmezentrum BBK.1
Explore product
Luft-Wasser-Wärmepumpen BLW Mono.1
Explore product
Luft-Wasser-Wärmepumpe BLW Pro.1
Explore product
Gas-Brennwertwärmezentrum BBK.1
Explore product
Luft-Wasser-Wärmepumpen BLW Mono.1
Explore productAddress
August Brötje GmbH
August-Brötje-Str. 17
26180 Rastede
Deutschland
Telephone+49 4402 800
Fax+49 4402 80252
Discover more from us
About us
Mit über 100 Jahren Branchenerfahrung entwickelt und fertigt BRÖTJE Heizungs- und Wärmetechnik für Wohnhäuser sowie gewerbliche und institutionelle Anwendungsbereiche. Das Unternehmen mit Produktions- und Vertriebsstandorten im norddeutschen Rastede und Augustfehn sowie in Haar beschäftigt 550 Mitarbeiter und deckt die komplette Bandbreite an Heizungstechnik ab. Umweltschonende Wärmepumpen und Solarthermie werden durch sparsame Gas- und Öl-Brennwert-Technologie ergänzt und können zu flexiblen Hybridheizungslösungen kombiniert werden. Passende System- und Regelungstechnik sowie das Heizkörpersortiment komplettieren das Leistungsspektrum.
Alle BRÖTJE Produkte werden exklusiv durch die GC-, G.U.T. und die Pfeiffer & May-Gruppe als Großhandelspartner vertrieben. Der deutschlandweite BRÖTJE Werkskundendienst, telefonischer Fachhandwerker-Support sowie ein professionelles Schulungsangebot runden das Angebot ab. BRÖTJE ist Teil der international agierenden BDR Thermea Gruppe.
Our product groups
Our application areas / Solutions
Keywords
- Wärmepumpe
- Hybridheizung
- Gasbrennwert
- Wasseraufbereitung
- Solar
Our Products

Luft-Wasser-Wärmepumpe BLW Pro.1
Flexibilität und Leistung vereint: Neue Wärmepumpe BLW Pro.1 für Industrie und Gewerbe
BRÖTJE erweitert sein Portfolio um die innovative Luft-Wasser-Wärmepumpe BLW Pro.1. Das neue Modell wurde speziell für Anwendungen im Industrie- und Gewerbebereich entwickelt. Mit hohen Vorlauftemperaturen von bis zu 80 °C sorgt sie auch für hohen Trinkwasserwärmekomfort und arbeitet mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290.
Ob Bürogebäude, Schule oder Halle: Die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe BLW Pro.1 erreicht in den Leistungsgrößen 20 kW und 30 kW Vorlauftemperaturen von bis zu 80 °C. Die für den gewerblichen und industriellen Bereich entwickelte Anlage kann zudem in Hybrid- und Kaskadenanlagen betrieben werden. Damit eignet sie sich für den Einsatz sowohl in Bestandsgebäuden als auch in Neubauten. Mit der innovativen Regelungsplattform IWR lassen sich mehrere Wärmeerzeuger für ein größeres Leistungsspektrum effizient kombinieren sowie optimal und kostengünstig steuern.
Passend dazu kann der neue multifunktionale Pufferspeicher PSW-M in den Ausführungen mit 750 oder 1000 Litern ergänzt werden. Er erlaubt es, mehrere Wärmeerzeuger hydraulisch zu entkoppeln und zusätzlich in das System einzubinden. Auch der Einsatz für Kühlanwendungen ist möglich. Eine integrierte Ladelanze sorgt für eine optimale Temperatur-Schichtung innerhalb des Pufferspeichers.
Ganzjährig hoher Komfort – auch in Küstennähe
Die BLW Pro.1 schafft ganzjährig hohen Komfort, da sie neben der Heizleistung auch eine Kühlfunktion bietet. In der seeluftbeständigen Variante kann die BLW Pro.1 auch in Küstennähe bedenkenlos aufgestellt werden – ideale Voraussetzungen zum Beispiel für Gastronomie und Hotellerie entlang der Nord- und Ostsee.
Das anthrazitfarbene Außengerät ist besonders robust. Mit seinen kompakten Abmessungen von 1806 x 1881 x 672 mm (H/B/T) passt es an jeden geeigneten Standort. Da die Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise über einen geschlossenen Kältekreislauf verfügt, lässt sie sich ohne Kälteschein installieren. Für eine körperschallentkoppelte Aufstellung sind passende Schwingungsdämpfer als Zubehör erhältlich.
Dank des natürlichen Kältemittels R290 ist die BLW Pro.1 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch zukunftssicher in Bezug auf Förderprogramme. Sie ist ab Mitte April 2025 über den Großhandel erhältlich.

Gas-Brennwertwärmezentrum BBK.1
Zukunftssicher und hybridfähig: Wärme- und Trinkwasserversorgung smart kombiniert im BBK.1
Das innovative Gas-Brennwertwärmezentrum BBK.1 von BRÖTJE bietet effiziente, komfortable Wärme- und Trinkwasserversorgung für Ein- und Zweifamilienhäuser in einem Gerät. Es ist hybridfähig, kann mit einer Wärmepumpe kombiniert werden und arbeitet dann als Inneneinheit.
Das
Kompakte Bauweise und hohe Effizienz
Der bodenstehende BBK.1 überzeugt durch seine kompakte Bauweise (172,4 cm hoch, 60 cm breit, 60 cm tief) und passt mit seinen Kühlschrankmaßen in jeden Hauswirtschaftsraum. Der integrierte 150-Liter-Hybrid-Trinkwasserspeicher ist in den Varianten mit Ladespeicher oder mit Rohrwendelspeicher erhältlich. Durch seine Heizleistung von 24 kW stellt das Gerät eine zuverlässige und wirtschaftliche Wärmeversorgung im ganzen Haus sicher. Es lässt sich einfach in bestehende Heizsysteme integrieren.
Permanent hoher Wirkungsgrad
Dank der elektronischen Verbrennungsoptimierung EVO erreicht der BBK.1 immer den höchsten Wirkungsgrad. Er erkennt Gasarten automatisch und reagiert auf schwankende Brennstoffqualitäten. Auch der Betrieb mit Flüssiggas ist ohne zusätzlichen Umrüstsatz möglich.
Flexibel und zukunftssicher
Die flexible Modulation von 1:10 bewirkt einen energiesparenden Betrieb durch optimale Leistungsanpassung an den Bedarf. Darüber hinaus ist der BBK.1 hybridfähig und kann über die innovative IWR Multiport Schnittstelle mit regelungstechnischen Erweiterungen verbunden werden. Auch die Kombination mit einer Wärmepumpe ist über das BRÖTJE Kit 65 problemlos umsetzbar. Mit dem innen zu montierenden Vorrüstsatz fungiert der BBK.1 dann als komplette Inneneinheit der Wärmepumpe.
Die intuitive Bedienung über die Regelungsplattform IWR sowie die BRÖTJE Home Komfort App erlauben eine optimale Steuerung – für zusätzliche Behaglichkeit und weitere Energieeinsparungen.
Hochwertige Verarbeitung – made in Germany
Der BBK.1 besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und einen Edelstahl-Wärmetauscher. Diese garantieren eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit. Entwickelt und produziert wird er bei BRÖTJE im niedersächsischen Rastede.
Kurzum: Dieses Gas-Brennwertwärmezentrum lässt in Sachen Komfort und Wirtschaftlichkeit keine Wünsche offen.

Luft-Wasser-Wärmepumpen BLW Mono.1
Zukunftssicheres Multitalent: Premium-Wärmepumpe BLW Mono.1 mit natürlichem Kältemittel
Innovativer Look, progressives Innenleben: In der BRÖTJE Luft-Wasser-Wärmepumpe der neuen Generation fließt als Kältemittel R290, ein natürlich vorkommendes Gas. Die BLW Mono.1 vereint dabei klimafreundliche Technik mit besonders starker Leistung. Bei 70 °C Vorlauftemperatur beheizt sie sowohl Gebäude im Bestand als auch im Neubau im Alleingang.
Viele Bestandsobjekte müssen im Zusammenhang mit der Wärmewende heizungstechnisch umgerüstet werden, wenige sind gut gedämmt und viele haben keine Fußbodenheizung. Die
BLW Mono.1 ermöglicht den direkten Sprung von der alten Heizwerttherme zur unabhängig arbeitenden Luft-Wasser-Wärmepumpe. Mit 70 °C Vorlauftemperatur stellt das BRÖTJE Premium-Modell einen umweltfreundlichen Heizkomfort sicher und lässt sich auch in vielen älteren Gebäuden als alleiniger Wärmeerzeuger betreiben.
Klimaschonendes und förderfähiges Kältemittel R290
Als Kältemittel kommt R290 zum Einsatz, ein natürliches und preiswertes Gas. Mit einem Treibhauspotenzial (GWP) von unter 3 ist es um ein Vielfaches klimaschonender als herkömmliche Alternativen und zukunftssicher im Hinblick auf Förderprogramme. Durch die Monoblock-Bauweise können auch Fachhandwerker ohne Kälteschein die Installation vornehmen.
Die Außeneinheit in modernem Anthrazit misst 1289 x 875 x 624 mm (B/H/T) in den Leistungsstufen 6 und 9 kW, wobei sie ihre Leistung modulieren kann. Dank neuartiger Technologien und einer schalloptimierten Bauweise läuft das Gerät sehr leise. Intelligentes Design und praktisches Zubehör erleichtern die Montage. Flexible Vor- und Rücklaufleitungen lassen sich zur Wandaufstellung nach hinten führen. Für eine freie Platzierung im Garten können sie bodenseitig ausgerichtet werden, der Geräterücken lässt sich zusätzlich mit einem dezenten Abdeckungsgitter versehen. Die kompakte Inneneinheit mit 450 x 790 x 408 mm (B/H/T) sowie die Fernsteuerung IDA bieten Zugriff auf das systemübergreifende BRÖTJE Regelungssystem IWR.
Version BLW Mono-P.1 mit integriertem Trennpufferspeicher
Die Version BLW Mono-P.1 bietet zudem einen integrierten Trennpufferspeicher, der ideal auf die Wärmepumpe abgestimmt ist und für eine einfache Planung, hohe Betriebssicherheit und geringen Platzbedarf sorgt. So stehen für das Aufstellen der Inneneinheit bei niedrigen Kellerdecken oder geringer Dachbodenhöhe verschiedene Zubehörteile wie Bodensockel zur Verfügung.
Die Premium-Wärmepumpe eignet sich auch zum Einbau in Hybrid-Anlagen mit kostenoptimierter Umschaltung, zum Beispiel in Kombination mit WBS Gas-Brennwertelement, Solaranlage, Power-to-Heat-System und Pufferspeicher.

Gas-Brennwertwandkessel WGB.2
Überarbeiteter WGB.2 Brennwertkessel – ideal für hybride Lösungen
BRÖTJE hat seine Gas-Brennwertwandkessel der Serie WGB aktualisiert. Die neuen WGB.2 Geräte mit Heizleistungen von 2,9 bis 38 kW überzeugen durch die innovative IWR MultiPort-Schnittstelle. Diese ermöglicht die flexible Einbindung weiterer Wärmeerzeuger und Regelungstechnik. Über den Vorrüstsatz Kit 65 lässt sich der WGB.2 zukunftssicher mit Wärmepumpen von BRÖTJE kombinieren.
Die Brennwertkessel WGB.2 sind so kompakt, elegant und leise, dass sie keinen separaten Heizraum benötigen. Fast alle Modelle haben die Abmessungen 763 x 450 x 368 mm (H/B/T), was die Montage oder den Austausch besonders unkompliziert macht. Die Steuerung erfolgt über die Regelungsplattform IWR mit komfortablem Farbdisplay, das eine intuitive Bedienung und Wartung gewährleistet. Zusätzlich bietet das als Zubehör erhältliche Konnektivitätsmodul IWR DataConnect eine Verbindung zum WLAN. So kann der WGB.2 mit der BRÖTJE Home Komfort App und dem Raumgerät IWR IDA Basic verbunden werden.
Schnittstelle für vielfältige Lösungen
Der WGB.2 setzt neue Maßstäbe in Sachen Erweiterbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Dank der innovativen IWR MultiPort-Schnittstelle lassen sich externe Regelungserweiterungen ebenso wie zusätzliche Wärmeerzeuger im Handumdrehen anbinden – ganz ohne komplizierte Installationen. Der integrierte Service-Port erlaubt direkten Zugriff auf alle relevanten Daten und Parameter für eine mühelose Inbetriebnahme und Wartung.
Zukunftssicher mit dem Kit 65
Zudem lässt sich der WGB.2 mit dem innovativen Vorrüstsatz Kit 65 ergänzen, der in wenigen Schritten hinter dem Brennwertkessel montiert ist. So werden Einfamilienhäuser schnell und unkompliziert für den gesetzeskonformen Einsatz von Wärmepumpen vorbereitet – ideal zur effizienten Sanierung von Bestandsgebäuden. In Kombination mit dem Kit 65 sowie mit den Luft-Wasser-Wärmepumpen BLW Eco.1 oder BLW Mono.1 von BRÖTJE ergibt der WGB.2 eine zukunftssichere und effiziente Hybridanlage.
Hohe Effizienz
Wie gewohnt bietet BRÖTJE die WGB-Geräte in einem breiten Leistungsspektrum und mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen für individuelle Anforderungen an. Alle Modelle erreichen einen Normnutzungsgrad von 109 % und die Energieeffizienzklasse A. Darüber hinaus sind sie H2-ready, können also bis zu 20 % Wasserstoffbeimischung verarbeiten. Der Mischkanal OptiMix verteilt das Gas-Luft-Gemisch homogen, maximiert die Brennstoffverwertung und minimiert die Emissionen. Eine selbstkalibrierende Verbrennungsregelung rundet das Paket ab. Die Anlagen arbeiten nicht nur sparsam und benutzerfreundlich, sondern lassen sich auch einfach montieren und teilweise werkzeuglos warten.