Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Address
Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Kasseler Straße 1a
60486 Frankfurt
Deutschland
Telephone+49 69 740932836
Fax+49 7621 422283150
Discover more from us
About us
Consolar – PVT-Luft Kollektoren
Consolar zählt seit 30 Jahren zu den technologisch führenden Unternehmen im Bereich Solarwärme. Das Unternehmen wurde 1994 von vier Ingenieuren gegründet, von denen drei bis heute die Geschäftsführung innehaben. Angefangen mit Kunststoffspeichern inklusive speziellen Schichtensystemen bietet Consolar heute vollständige Systemlösungen für praktisch alle Situationen im Alt- und Neubau aus einer Hand an. Um eine besonders hohe Systemeffizienz bzw. einen geringen Brennstoffverbrauch zu erreichen, beschreiten wir neue Wege und setzen immer wieder Maßstäbe innerhalb der Branche.
PVT-Module "Made in Germany"
Im südbadischen Lörrach werden zentrale Komponenten wie PVT-Luft Kollektoren, Röhrenkollektoren, sowie Speicher- und Wärmetauschersysteme im eigenen Labor entwickelt und erprobt. Die Fertigung erfolgt in Zusammenarbeit mit der AKG Gruppe in Nordhessen. Consolar hat Handelspartner in zehn europäischen Ländern. Der Vertrieb und das Marketing erfolgt von Frankfurt aus.
Zufriedene Consolar-Kunden
Über 50.000 Anlagen mit Consolar-Technik sind mittlerweile auch über Europa hinaus im Einsatz. Consolar arbeitet bei der Entwicklung und den Tests seiner Systeme mit führenden Instituten zusammen. Dabei werden die Komponenten auf Herz und Nieren geprüft. Das Erfolgsrezept liegt aber vor allem in der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden schon bei der Entwicklung. Die besonders hohe Effizienz der Systeme, gerade auch bei Einbindung der Solaranlage in bestehende Heizsysteme, ist eine zentrale Aufgabenstellung.
Vision und Firmenethik
Unsere Vision ist eine hundertprozentig regenerative Energieversorgung. Neben dem hohen Anspruch an eine hocheffiziente und langlebige Technik ist uns auch die Art, wie wir arbeiten, wichtig. Die Basis ist ein gutes Arbeitsklima mit starker Einflussmöglichkeit, Verantwortung und Motivation aller Mitarbeiter.
Our application areas / Solutions
Downloads
Documents
Keywords
- PVT Wärmepumpenkollektor
- Solarwärme
- PVT Kollektor
- Hybridkollektor
- SOLINK
Our Products

Röhrenkollektor TUBO II
TUBO II C & T: INNOVATIVE RÖHRENKOLLEKTOREN
Vakuumröhrenkollektoren für vielseite Anwendungen
Mit den beiden neuen Röhrenkollektoren TUBO II C mit Reflektoren und TUBO II T ohne Reflektoren bieten sich vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Während für Auf- und Flachdachanlagen meist der TUBO II C zum Einsatz kommt, findet der TUBO II T in der Regel für Fassadenmontagen oder waagerechte Montagen z. B. auf Flachdächern sein hauptsächliches Anwendungsgebiet. Durch ihre symmetrische Bauform lassen sich beide Bauarten auch quer z. B. an Balkonen installieren.
Flexibler Einsatz, herausragendes Design
Die kleine Modulgröße eignet sich für horizontale-, vertikale-, Aufdach-, Flachdach- und Fassden- Montage. Der TUBO II besticht durch sein außergewöhnliches Design und ist einer der flachsten Röhrenkollektoren auf dem Markt. Auf dem Dach trägt er kaum auf – auch Architekten können sich dafür erwärmen.
Maximale Energieeinsparung durch hohen Kollektorertrag
Mit dem TUBO II C und TUBO II T lassen sich durch höchste Effizienz auch im Winterhalbjahr gute Wärmeerträge erzielen. Über das Vakuum zwischen den Röhren geht kaum Wärme verloren. Hier liegt der Hauptgrund der um etwa 20 % - 40 % höheren Effizienz gegenüber Flachkollektoren. Außerdem werden beim TUBO II C über Parabolspiegel die Lichtstrahlen konzentriert. So lassen sich schon mit relativ kleinen Kollektorflächen hohe Einsparungen erreichen.
Qualität und Lebensdauer
Über 20 Jahre praktische Erfahrung stecken im TUBO II. Die eingesetzten Materialien sind für eine lange Lebensdauer ausgewählt. Der unten liegende Anschluss der Kollektorleitungen bietet wesentliche Vorteile: Zum einen kann Kondenswasser, das sich bei bestimmten Wetterlagen bildet, aus der Röhre direkt herauslaufen. Dadurch kann die Röhre bei Frost nicht platzen. Zum anderen ergeben sich eine sehr lange Lebensdauer des Frostschutzmittels und besonders geringe Wärmeverluste.
Umwelt
Durch den rahmenlosen, flachen Aufbau des Kollektors wird aufwändiger Materialeinsatz und damit Energie zur Herstellung minimiert. Eingeschlossene Luft ersetzt sehr effizient eine unnötige Isolierung.

PVT-Wärmepumpenkollektor SOLINK
SOLINK verbindet die hohe Effizienz der Erdreich-Wärmepumpen mit den Vorteilen von Luft-Wärmepumpen. Lautloser Betrieb und ein flexibler Einsatz auf Dächern oder Fassaden machen den Kollektor als Energiequelle für Strom und Wärme attraktiv. SOLINK wurde speziell für Wärmepumpen entwickelt. Eine Kopplung mit Erdsonden- oder Zisternenspeichern ist auf Grund der hohen Effizienz bei doppelter Nutzung der Dachfläche nicht nötig. So entstehen Systeme mit einer komplett erneuerbaren Energieversorgung und niedrigen Betriebskosten.
Doppelte Nutzung des Daches: 10-fache Wärmetauscherfläche
Die Fläche von Photovoltaik zur Strom- oder von Sonnenkollektoren zur Wärmegewinnung kann normalerweise nur einmal genutzt werden. Bei SOLINK sorgt auf der Unterseite eines 2 m2 Photovoltaik XL-Moduls ein spezieller Luft-Wärmetauscher mit einer Oberfläche von 20 m2 für eine hohe Leistungsaufnahme und gleichzeitige Nutzung der Modul-Abwärme. So wird der komplette Wärmebedarf direkt gedeckt sowie der gesamte Strombedarf im Jahresmittel produziert. Durch die große Wärmetauscher-Fläche gelingt dies im Vergleich zu anderen PVT-Kollektoren auf einer deutlich kleineren Dachfläche.
Lautloser Betrieb
SOLINK kommt ganz ohne die üblichen Ventilatoren sowie ohne ein Außengerät aus. Die im Vergleich zu einer Luft-Wärmepumpe gewonnene Aufstellfläche lässt sich in Ruhe genießen.
Höchste Effizienz ohne Erdsonden
Für einen geringen Stromverbrauch mussten bislang über Erdarbeiten Sonden oder Erdreich-Wärmetauscher verlegt werden. Darauf kann mit SOLINK verzichtet werden. In den meisten Fällen reichen Dach- oder ggf. Fassadenflächen aus. Bei ähnlichen Investitionskosten ist eine bessere Wirtschaftlichkeit gegeben.
7% Leistungsplus, Qualität und Lebensdauer
Der große Luft-Wärmetauscher sorgt im Vergleich zu Standard-PV-Modulen mit und ohne Wärmepumpenbetrieb für eine geringere Modultemperatur. Ein etwa 7 - 10 % höherer Stromertrag und eine reduzierte maximale Modultemperatur führen zu einer langen Lebensdauer. SOLINK ist seit dem Winter 2016/17 erprobt und basiert auf einer Vorläuferentwicklung, die schon seit 2014 im Einsatz ist.

CONTROL 602 und CONTROL 702 - Internet-Systemregler
Universelle Heizungs- und Solarregler mit Internet-Zugang
Die CONTROL 602 und 702 sind hochmoderne Systemregler, die Maßstäbe setzen. Sie wurden mit einer Reihe von Funktionen zum besonders energiesparenden Betrieb von Heizungs- und Solaranlagen konzipiert.
Die serienmäßige LAN-Schnittstelle von CONTROL 602 und 702 ermöglicht den einfachen Fernzugang zu Ihrer Anlage über das Internet. Über PC-Browser, Tablet bzw. iPhone/Smartphone-Geräte lassen sich die aktuellen Temperaturen und Werte aufzeichnen, in Kurven darstellen und Einstellungen direkt verändern. Z. B. kann aus der Ferne die Heizung aktiviert werden. Sie können sich täglich einen Bericht z. B. zum Ertrag Ihrer Anlage per Mail senden lassen. Ebenso können die CONTROL 602 und CONTROL 702 über das Portal E-Mails, Faxe oder SMS im Wartungs- oder Störungsfall an Sie oder an Ihren Installationsbetrieb versenden. Somit ist eine einfache Ferndiagnose möglich und Wartungskosten lassen sich reduzieren. Im ersten Jahr ist die Nutzung des Portals kostenfrei.
Alte und neue Kessel/Thermen
Für bestehende und neue Kessel- und Heizungsanlagen, ob Gas, Öl, Biomasse oder Wärmepumpe, ist die Ansteuerung aufgrund des besonders großen Funktionsumfangs in den meisten Fällen möglich. Viele Kessel können auch modulierend betrieben werden.
Energie- und Ertragsmessung
Der Energieverbrauch lässt sich über die Messung der Solarerträge und die Aufschaltung von bis zu drei externen Wärmezählern messen. Damit kann die Einsparung durch die Solaranlage, der Warmwasser-Verbrauch und der Verbrauch von Heizkreisen einfach ermittelt werden. Sie behalten so auch den Überblick über Ihre Kosten. In Abhängigkeit der Nutzung der anderen Funktionen ist diese Funktion verfügbar.
Datalogger und Updates über SD-Karte
Über eine SD-Karte lassen sich nicht nur Daten der Anlage als Datalogger über viele Jahre lückenlos aufzeichnen. Darüber hinaus ist auch ein Abspeichern und Laden der Konfiguration bzw. ein Update des Betriebssystems möglich.
Fernbedienteil TR-CONTROL-TOUCH
Optionales Raumthermostat und Fernbedienteil TR-CONTROL-TOUCH Mit dem TR-CONTROL-TOUCH holen Sie sich neben der normalen Funktion eines Raumthermostats auf einem Touchscreen zudem die Hauptfunktionen und den Überblick der wichtigsten Betriebszustände sowie der Temperaturen in Ihr Wohnzimmer.

SOLUS II – DIE KOMBISYSTEME FÜR MAXIMALE ENERGIEEINSPARUNG
Schichten-Pufferspeicher mit Frischwassertechnik
Kombispeicher der SOLUS-Baureihe sind Klassiker unter den Schichtenspeichern zur Trinkwassererwärmung und Heizungspufferung. Seit über 20 Jahren sind europaweit inzwischen über 40.000 Anlagen mit dieser Technik im Einsatz. Ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, Villa oder Hotel – der vielseitig einsetzbare Wärmespeicher lässt sich perfekt integrieren und zu einem Hochleistungssystem ergänzen. Die Möglichkeiten der Einbindung in das Heizsystem und an verschiedene Kessel sind vielfältig. Mit bestehenden oder neuen Kesseln (Öl, Gas, Pellets, Kaminofen), aber auch mit Wärmepumpen, lässt sich der Speicher hervorragend kombinieren.
Effizienz und Wirtschaftlichkeit
Das leistungsfähige Consolar-Wärmetauschersystem der Comfort- und Comfort-Pro Linie bewirkt, dass solar aufgeheiztes Speicherwasser im Aufströmrohr nach oben geleitet und sofort genutzt werden kann. Dadurch kann der Kessel öfter ausgeschaltet bleiben. Außerdem kann, im Vergleich zu herkömmlichen Pufferspeichern mit einem Tank im Tank, mehr und vor allem ununterbrochen Wärme entnommen werden.
SOLUS-TUBO-Anlagen haben bei verschiedenen Tests im Punkt Anlageneffizienz hervorragende Bewertungen erhalten. Damit setzen sie Maßstäbe für eine überdurchschnittliche Energieeinsparung.
Weniger Platz, mehr Leistung
Durch die gleichzeitige Bereitstellung der Wärme für Warmwasser und Heizung in einem Speicher sparen Sie Platz im Keller. Durch die schrägen Anschlüsse, die wie eine Wärmebremse wirken, sind die Verluste stark reduziert. Um die Wärmeverluste auf ein Minimum zu beschränken, wird beim SOLUS-System eine Hochleistungsisolierung aus LEEPS-Dämmschaum plus 2 cm Dämmvlies eingesetzt. SOLUS-Speicher halten daher die Wärme teilweise über mehrere Tage. Die SOLUS II-Comfort-Pro-Speicher (560L/1050L) sind die ersten Stahl-Kombispeicher mit dem „Blauen Engel“.
Interner Hochleistungs-Wassererwärmer
Über den internen Wassererwärmer wird das Kaltwasser durch Temperaturunterschiede im Wärmetauscher-Gehäuse im Durchlauf erwärmt und das dabei abgekühlte Pufferwasser am Speicherboden eingeschichtet. Das bringt nicht nur Vorteile bei der Wasserhygiene. Das komplett passiv arbeitende und zehntausendfach bewährte System ermöglicht ohne Pumpen und Regelung einen sehr zuverlässigen Betrieb über die gesamte Nutzungsdauer.