HygroMatik GmbH

Discover more from us
About us
Willkommen bei HygroMatik.
Wir machen die Luft feucht.
Das Bewusstsein für ein wohltuendes, gesundes und leistungsförderndes Raumklima hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Ein wichtiger Einflussfaktor für die optimale Raumluftqualität ist die Luftfeuchtigkeit. Die empfohlene relative Feuchte sollte je nach Raumtemperatur zwischen 40 und 60 % liegen. Unter https://gesunde-raumluft.hygromatik.com informieren wir Sie über die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Vorteile der richtigen Befeuchtung in Innenräumen.
Seit über 50 Jahren setzt sich unser Team in Henstedt-Ulzburg für Sie innovativ und erfolgreich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen rund um die Luftbefeuchtung auseinander und liefert unsere in Deutschland entwickelten und gefertigten, langlebigen Geräte, Anlagen und Systeme in die ganze Welt.
Wir liefern auch Ihnen gerne die passende Lösung für Ihre Befeuchtungsaufgabe, denn wir arbeiten mit Ihnen Hand in Hand und unterstützen Sie von der Systemauswahl und Dimensionierung bis hin zur Inbetriebnahme und auch über den Projektabschluss hinaus mit fachkundiger Wartung und flexibler Verschleiß- und Ersatzteillogistik.
Dabei sind für uns Ressourcen- und Umweltschutz ebenso selbstverständlich wie die Erfüllung hoher technischer Standards und die Lieferung hygienisch und wirtschaftlich durchdachter Lösungen. Nutzen Sie unsere Flexibilität und kurze Reaktionszeit, um für Ihre Luftbefeuchtungsaufgabe eine schnelle und zuverlässige Lösung zu finden.
Wir bieten für jeden Bereich das optimale Produkt und passen es an Ihre individuellen Anforderungen an:
Drucklose Dampferzeugung mittels Elektroden- oder Heizkörper-Dampfluftbefeuchtern. HygroMatik Dampfluftbefeuchter sorgen mit drucklosem, hygienischem Dampf für eine geregelte Klima- und Prozessbefeuchtung in allen Anwendungsbereichen. Zahlreiche Optionen ermöglichen dabei eine besonders gute Anpassung an Ihre spezifische Anwendung.
Befeuchten und Kühlen mit adiabaten Systemen. In Anwendungsbereichen, in denen sowohl eine Befeuchtung als auch eine Kühlung der Luft benötigt wird, spielen unsere HygroMatik Zerstäubungsbefeuchter ihr Potential voll aus. Energieeffizienz und Wirkungsgrad sind bei dieser Befeuchtungsmethode besonders hoch. HygroMatiks Hochdruck- und Niederdrucksysteme überzeugen durch einen niedrigen Wasser- und Energieverbrauch und erfüllen ohne chemische Zusätze die strengsten Hygiene-Normen.
Druckdampf-Systeme zur Befeuchtung mit kondensatfreiem Druckdampf. Das Druckdampf-System wird an eine vorhandene Dampfquelle angeschlossen und stellt eine präzise, kondensatfreie Befeuchtung für den Einsatz in z. B. Reinräumen und Krankenhäusern sicher.
Wasseraufbereitung. Eine hygienische Wasseraufbereitung sorgt bei den Befeuchtungssystemen für deutlich reduzierte Wartungsaufwendungen und eine erheblich längere Lebensdauer. Daher empfehlen wir unseren Kunden zusätzlich die passenden Komponenten für eine professionelle und sinnvolle Wasseraufbereitung – optimiert und abgestimmt auf alle HygroMatik Luftbefeuchter.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Our product groups
Our application areas / Solutions
Downloads
Keywords
- atomiser humidifiers
- adiabate Befeuchtung
- humidification
- Zerstäubungsbefeuchter
- Luftbefeuchtung
Our Products

WaterLine RO Umkehrosmoseanlagen
WaterLine RO Umkehrosmoseanlagen zur hygienischen Wasseraufbereitung
Der Wartungsaufwand und damit die Betriebskosten von Luftbefeuchtungs- und Kühlsystemen lassen sich durch eine Wasseraufbereitung spürbar reduzieren, und die durchschnittliche Betriebsdauer wird deutlich verlängert. Darüber hinaus ist die Wasseraufbereitung mit einem WaterLine RO-System auch ein sehr effektiver Schutz gegen Viren und bakterielle Kontamination in Luftbefeuchtungs- und Kühlsystemen.
Produktbeschreibung
Hygienisch, wartungsfreundlich, langlebig – Hochwertige Komponenten
Betriebsfertige, vormontierte Umkehrosmoseanlage speziell zur Erzeugung von Permeat zur Verwendung in Luftbefeuchtungsanlagen in den Leistungsklassen von 25 l/h bis 1200 l/h. Ideal geeignet zur Versorgung von Befeuchtungssystemen, die mit entsalztem Wasser versorgt werden müssen.
VIELE FUNKTIONEN – EINFACHE BEDIENUNG
Die integrierte Steuer- und Bedieneinheit mit übersichtlich gestaltetem Display ermöglicht eine komfortable und einfache Bedienung der WaterLine RO-Anlage.
- Anzeige von Stör- und Betriebsmeldungen
- Wartungsanzeige und Betriebsstundenzähler
- Leitfähigkeitsanzeige für Permeat und Rohwasser mit einstellbarem Grenzwert der maximal zulässigen Wasserleitfähigkeit (Sicherheitsabschaltung der Anlage bei Überschreitung)
- Externe Freigabe und Alarmmeldung über potentialfreien Kontakt möglich
- Programmierbare Zwangsspülung
- Integrierter Druckschalter
Optionale Funktionen und Komponenten:
- Externer UV-Desinfektor für maximale Hygienebedingungen
- Druckausdehnungsgefäß für gleichbleibenden Druck zwischen 2-4 bar (Volumina von 18 bis 500 Liter)
Um für eine große Bandbreite an Befeuchtungsanwendungen eine technisch und betriebswirtschaftlich bestmögliche Lösung anbieten zu können, haben wir zwei Anlagenserien, deren Leistungsvermögen aufeinander aufbaut:
WaterLine ROC (Reverse Osmosis Compact)
Kompakt in 4 Leistungsklassen von 25 bis 140 l/h
Optionale Funktionen und Komponenten:
- Justierbare Verschneideeinheit zur Erhöhung der Permeatleitfähigkeit (bei der Verwendung mit Elektrodendampfluftbefeuchter und optionalem Leitfähigkeitssensor)
PLATZSPARENDE WANDMONTAGE UND SCHNELLE INSTALLATION
Die WaterLine ROC kann auf engstem Raum auf eine tragfähige Wand montiert werden. Damit die Installation möglichst schnell und einfach verläuft, wird die gesamte Anlage auf einer korrosionsbeständigen Montageplatte anschlussfertig geliefert. Sie wird über vier Montagepunkte (Ø 10 mm) an einer tragfähigen Unterkonstruktion befestigt.
WASSERVORBEHANDLUNG
Um die Membran der WaterLine ROC-Anlage vor übermäßigem Verschleiß durch Kalkablagerungen zu schützen, ist je nach Wasserhärte des Rohwassers eine zusätzliche Wasservorbehandlung einzuplanen:
- Bis 20 °dH: Betrieb ohne Wasservorbehandlung möglich
- Über 20 °dH: Wasserenthärtung mit Enthärtungsanlage (z. B. WaterLine Double)
- Ausnahme bis 28 °dH: Dosierpumpe für Antiscalant möglich
WaterLine ROL (Reverse Osmosis Large)
Leistungsstark in 6 Anlagengrößen von 160 bis 1.200 l/h
SCHNELLE INSTALLATION
Die WaterLine ROL wird auf einem stabilen Trägergestell komplett vormontiert geliefert und ist so für eine schnelle Installation und Inbetriebnahme vorbereitet.
WASSERVORBEHANDLUNG
Um die Membran der WaterLine ROL-Anlage vor zu schnellem Verschleiß durch Kalkablagerungen zu schützen, ist je nach Wasserhärte des Rohwassers eine zusätzliche Wasservorbehandlung einzuplanen:
- Bis 28 °dH: Optional mit integrierter Dosierpumpe, Injektionsstelle und Leerkanister für Antiscalant oder Enthärtungsanlage
- Über 28 °dH: Wasserenthärtung mit Enthärtungsanlage (z. B. WaterLine Double)

FlexLine Plus und Process Heizkörper-Dampfluftbefeuchter
FlexLine Plus und Process zur Präzisions- und Prozessbefeuchtung
Ein stabiles und geregeltes Raumklima ist für viele Produktionsprozesse unabdingbar. Schwankungen in der Luftfeuchte und vor allem zu trockene Luft nehmen massiv Einfluss auf die eingesetzten Rohstoffe, auf deren Verarbeitungsmöglichkeiten und damit letztlich auch auf die Qualität der Endprodukte.
HygroMatik FlexLine Plus und Process Heizkörper-Dampfluftbefeuchter wurden speziell für den Einsatz in der Präzisions- und Prozessbefeuchtung, in sensiblen Bereichen der industriellen Fertigung sowie zur Stabilisierung der relativen Luftfeuchte in Laboratorien und Forschungseinrichtungen entwickelt.
Alle Vorteile auf einen Blick.
- Präzise Regelung und zuverlässige Stabilisierung der Luftfeuchte in der Umgebungs- und Raumluft
- Höhere Prozesseffizienz durch die Reduzierung von Fehlern und Ausfällen
- Steigerung der Produktivität und Produktqualität
- Schutz vor gefährlichen elektrostatischen Entladungen
- Gesundes und angenehmes Arbeitsklima für die Mitarbeiter
FlexLine Plus und Process
Maximale Flexibilität, die sich bezahlt macht.
Als Teil der HygroMatik FlexLine Serie, einer modernen Generation von Dampfluftbefeuchtern, können die Geräte HygroMatik FlexLine Plus und Process von einem Grundmodell ausgehend mit entsprechenden Optionen flexibel erweitert werden. So kann jeder Befeuchter bestmöglich an die individuellen Anforderungen eines Projektes angepasst werden.
Vorteile bei der Projektierung
- Reduzierung des Installationsaufwandes durch eine individuelle Vorkonfiguration ab Werk
- Optimale Anbindung an die Gebäudeleittechnik
- Wahlweise Modbus oder BacNet
- Optionale Erweiterungsmöglichkeiten nachrüstbar
- Sie investieren nur in die Funktionen, die Sie wirklich benötigen
Die optimale Befeuchtungsleistung.
Statten Sie die HygroMatik FlexLine Plus und Process mit der Power aus, die Sie für eine optimale Befeuchtungsleistung benötigen. Wählbar sind 7 Leistungsklassen von 5 bis 50 kg/h Dampfleistung in einer Gerätegröße. Zusätzlich sind individuelle Leistungsanpassungen sowohl werksseitig als auch vor Ort programmierbar. Höhere Befeuchtungsleistungen werden durch die Kombination mehrerer Geräte realisiert.
Vielfältige Optionen zur individuellen Konfiguration.
Das jeweilige Grundmodell der FlexLine ist in seinem Aufbau die Basis für alle weiteren Konfigurationsmöglichkeiten.
Durch ihre individuelle Ausstattung lassen sich die HygroMatik FlexLine Plus und Process an den Bedarf der unterschiedlichen Anwendungsbereiche der Industrie und Prozesssteuerung anpassen und mit vielfältigen Optionen so gezielt ausrüsten, dass sie jede Projektanforderung optimal erfüllen (z. B. HyCool – integrierte Abwasserkühlung). Falls erforderlich, können diese Optionen auch nachgerüstet werden.
Die robusten Edelstahlzylinder –
hochwertig und hygienisch rein.
In Anwendungsbereichen wie zum Beispiel Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen werden mitunter Edelstahlzylinder bevorzugt eingesetzt. Die Edelstahlzylinder der HygroMatik FlexLine Plus und Process erzeugen hygienischen, mineralfreien Dampf und sind entsprechend für diese Anwendungen konzipiert.
- Der teilbare Edelstahlzylinder kann einfach geöffnet und ohne
Chemikalien gereinigt werden - Die robuste Heizkörperbefestigung ermöglicht ein einfaches und
schnelles Ein- und Ausbauen der Heizelemente - Erhältlich in zwei Zylindergrößen mit auf die Befeuchtungsleistung
abgestimmten Volumina
Robust und effizient.
Die HygroMatik FlexLine Plus und Process wurden, wie alle unsere Produkte, für
besonders lange Betriebszeiten entwickelt. Die Geräte zeichnen sich durch Technologien
aus, die neben dem Wartungsaufwand den Verschleiß von Gerätekomponenten
minimieren und hocheffizient mit Energie und Ressourcen umgehen.

FlexLine Dampfluftbefeuchter
FlexLine Dampfluftbefeuchter. Flexibilität in ausgezeichneter Qualität.
Mit der FlexLine bietet HygroMatik eine moderne Generation von Dampfluftbefeuchtern, die von einem Grundmodell ausgehend mit entsprechenden Optionen erweitert und zu einer individuellen Befeuchtungslösung an jeden Bedarf angepasst werden kann. Um diese Flexibilät für unsere Kunden einfach und schnell verfügbar zu machen, haben wir ein modulares Baukastensystem entwickelt. Dieses wurde in gleich drei Kategorien ausgezeichnet und die FlexLine mit dem Plus X Award gekürt.
Flexibilität, die sich bezahlt macht.
Alle Vorteile im Überblick.
- Eine Geräteserie für alle Anwendungsbereiche und Leistungsklassen
- Reduzierung des Installationsaufwandes durch eine individuelle Vorkonfiguration ab Werk
- Optionale Erweiterungsmöglichkeiten nachrüstbar
- Sie investieren nur in die Funktionen, die Sie wirklich benötigen
- Komfortable Bedienung
- Höchste Qualität und Energieeffizienz
- Umweltfreundlich durch wiederverwendbare Komponenten
Für jeden Anwendungsbereich maßgeschneidert. Das Grundmodell der FlexLine ist in seinem Aufbau Basis für alle weiteren Konfigurationsmöglichkeiten. Durch ihre individuelle Ausstattung lässt sich die FlexLine an den Bedarf der unterschiedlichen Anwendungsbereiche und Einbausituationen anpassen:
- Optimierung des Raumklimas in Gewerberäumen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen
- Regelung und Stabilisierung der Luftfeuchte für Industrie und Prozesse
Mit der besten Methode optimal befeuchten. Die FlexLine ist als Elektroden- oder Heizkörper-Dampfluftbefeuchter erhältlich – je nachdem, welche Wasserqualität vorliegt und wie hoch die Anforderungen an die Regelgenauigkeit sind.
Stets die richtige Befeuchtungsleistung. Statten Sie die HygroMatik FlexLine mit der Power aus, die Sie für eine optimale Befeuchtungsleistung benötigen. Wählbar sind Leistungs-klassen von 3 bis 130 kg/h Dampfleistung in 6 Gehäusegrößen. Zusätzlich sind individuelle Leistungsanpassungen sowohl werksseitig als auch vor Ort programmierbar.
Vielfältige Optionen für eine passgenaue Befeuchtungslösung. Jedes Projekt stellt aufgrund unterschiedlicher räumlicher Gegebenheiten ganz spezielle Anforderungen an die Befeuchtungslösung. Die FlexLine kann mit vielfältigen Optionen so gezielt ausgerüstet werden, dass Sie Ihre Projektanforderungen optimal erfüllt. Darüber hinaus können diverse Schutz- und Sicherheitsfunktionen installiert und aktiviert werden, z. B.
- HyFlush (Zylinderspüleinrichtung)
- HyCool (integrierte Abwasserkühlung)
- Stichleitungsspülung
Damit ist Ihre Anlage rund um die Uhr optimal geschützt und Sie haben weniger Wartungsaufwand. Falls erforderlich, können die Optionen auch nachgerüstet werden. Wir beraten Sie gerne.
Exzellenter Bedienkomfort. Alle HygroMatik FlexLine Geräte sind mit einem kapazitiven 3,5“ Touch-Display ausgestattet. Die Bedienung und Programmierung erfolgt über eine flache und intuitive Menüstruktur analog der Logik moderner Smartphones. Ergänzend dazu sind spätere Software-Updates einfach und schnell per USB-Stick möglich.
- Leicht verständliche Piktogramme informieren auf einen Blick über den Betriebszustand
- Einfach und schnell navigieren
- Informationen und Systemmeldungen als Klartextanzeigen
- Ausgabe von Speicherungs- und Statusmeldungen mit Datum und Uhrzeit
- Integrierte Echtzeituhr
Intelligent geregelt – leistungsstark und reaktionsschnell. Die Steuerungs- und Regelungstechnik der FlexLine Geräte bietet umfangreiche Möglichkeiten bei gleichermaßen einfacher und komfortabler Bedienung.
- Zahlreiche Steuer-, Regel- und Meldefunktionen können geräteabhängig bis zu 11 Relais zugewiesen werden
- Frei programmierbarer, überlastungssicherer Digitaleingang
- Lastabwurf: Leistungsbegrenzung bei Netzüberlastung oder Notstrombetrieb
- Abschlämmung auf externe Anforderung für spezifische Betriebszustände
- Stand-By-Modus: Vorheizen durch Fernaktivierung für eine schnelle Reaktionszeit
- Integriertes Kommunikationsprotokoll Modbus RTU oder BACnet

LPS und HPS adiabate Nieder- und Hochdruckdüsensysteme
LPS und HPS. Höchste Leistung unter Nieder- oder Hochdruck.
Die adiabaten Nieder- und Hochdruckdüsensystem LPS und HPS befeuchten die Luft in Klima- und Lüftungsanlagen. Sie überzeugen durch eine sehr hohe Befeuchtungsleistung bei besonders niedrigem Energiebedarf, einem Wirkungsgrad von bis zu 98 % und höchster Regelgenauigkeit.
Hygienisch.
Während andere Systeme nur einen Tropfenabscheider verwenden, sind LPS und HPS mit zwei leicht herausnehmbaren, reinigbaren Tropfenabscheidern aus hochwertigem, inertem Metallgeflecht ausgestattet. Diese sorgen für besonders zuverlässige Aerosol-Abscheidung und höchste Hygiene.
Ausschließlich das eingesetzte vollentsalzte Wasser ohne Zusatzstoffe gelangt in die Atemluft. Die Systeme enthalten keine porösen, wasserspeichernden Komponenten. Stehendes Wasser wird effektiv verhindert und bei Stillstand werden die Systeme automatisch entleert. Im gesamten LPS und HPS kommen ausschließlich inerte (d.h. chemisch reaktions-neutrale) Materialien mit dem Befeuchtungswasser in Berührung. Dadurch kann auf chemische oder biologische Desinfektionsmittel völlig verzichtet werden. Auch die teure Entsorgung von kontaminierten Komponenten als Sondermüll entfällt. Die Hygiene-Konformität wurde vollumfänglich durch den TÜV Nord zertifiziert.
Durch den völligen Verzicht auf chemische oder biologische Desinfektionsmittel entfällt das kostenintensive ständige Überprüfen und Nachfüllen von keimvernichtenden Mitteln. Das spart Geld und ist gut für die Umwelt.
Das LPS und das HPS gewährleisten eine schnelle Amortisation und eine lange Lebensdauer durch hochwertige Komponenten.
Zertifiziert.
Die Systeme entsprechen den deutschen Normen VDI 6022-1 und 3803-1.
Ein anerkanntes unabhängiges Prüfinstitut hat die Konformität mit den Richtlinien und dem anerkannten Stand der Technik untersucht und bestätigt (VDE Prüfbericht Nr. 802300-3980-0001/85569). HygroMatik LPS und HPS sind vollumfänglich mit dem Prüfzertifikat Hygiene-Konformität für den Klimabereich und den Krankenhausbereich und CE zertifiziert.
Präzise Steuerung.
Das LPS wird über ein klares LED-Display und das HPS über ein kapazitives 3,5" Touch-Display gesteuert. Beide Steuerungen ermöglichen genaueste proportionale Befeuchtungs-Regelung mit einer Exaktheit von +/- 1%. Die Displays zeigen alle Meldungen und Betriebsdaten an und verfügen über eine komfortable menügeführte Bedienung. Ständige Sensorüberwachung aller Systemkomponenten und -funktionen gewährleistet höchste Betriebssicherheit.
Kurze Befeuchtungsstrecke.
Hochpräzise Edelstahlhochdruckdüsen erzeugen feinsten Nebel, der in der Gerätekammer von der Luft besonders schnell aufgenommen wird. Zudem vermischt die Vortex-Wand aus hochentwickelten Vortex-Modulen auf kürzester Befeuchtungsstrecke die Kanalluft mit dem Zerstäubungsnebel. Durch die schnelle und effiziente Absorption entsteht so gut wie kein Verlustwasser – das spart VE-Wasser.
Durch den optimalen Wirkungsgrad bieten die Systeme kurze Befeuchtungsstrecken bis zu 0,9 m. Außerdem passen LPS und HPS durch ihren modularen Aufbau in jeden Klimakanal – das spart Kosten bei der Planung und beim Einbau.
Adiabater Kühleffekt.
Die Verdunstung des feinen Nebels kühlt die Luft adiabatisch ab. Bei Fortluftkühlung im Sommer kann die Auslegungsleistung ihres Kühlregisters bis zu 1/3 reduziert werden. Das spart Kosten bei der Investition und im Betrieb.
Energiesparend und umweltbewusst.
Die Niederdruckzerstäubung bei 5 bis 15 bar sowie die Hochdruckzerstäubung bei 25 bis 75 bar bieten eine hohe Befeuchtungsleistung bei niedrigem Energiebedarf. Die durchdacht konzipierten Systeme erlauben durch den hohen Wirkungsgrad und die exakte Regelbarkeit eine besonders effiziente Nutzung des eingesetzten vollentsalzten Wassers und sind durch die minimale Verlustwassermenge äußerst wassersparend.
Die Befeuchtung mit vollentsalztem Wasser verhindert effektiv Kalkniederschlag und gewährleistet besonders geringen Wartungsbedarf.

Druckdampfbefeuchter SIH
Das HygroMatik Druckdampfsystem SIH wird an eine vorhandene Dampfquelle angeschlossen und macht den Dampf kondensatfrei, damit er z. B. in Reinräumen und Krankenhäusern eingesetzt werden kann.
Als einziges System bietet der neue HygroMatik SIH (Steam Injection Humidifier) vier Komponenten in einer kompakten Einheit: Hochleistungsdampftrockner, Schmutzfänger, Kondensatableiter und Anfahrschutz – optional alles in Edelstahl VA. Kompakt, leicht und energieeffizient.
Der SIH kann individuell zusammengestellt werden. Seine standardmäßig geflanschten Verbindungen, die kompakten Abmessungen und das geringe Eigengewicht ermöglichen eine einfache Montage – auch bei schwierigen Einbauverhältnissen.
Der HygroMatik SIH befeuchtet mit kondensatfreiem Sattdampf und bietet damit kürzeste Befeuchtungsstrecken.
Austauschbarer Schmutzfänger.
Der Schmutzfänger aus hochwertigem Edelstahl schützt das Stellventil und den Kondensatableiter vor Verschmutzungen aus dem Dampfnetz. Das innenliegende feinmaschige Sieb kann bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.
Hochleistungs-Dampftrockner.
Der Dampftrockner aus Edelstahl trennt durch ein spiralförmiges Leitsystem das Kondensat effektiv vom Dampf und ist 100 % wartungsfrei.
Zuverlässiger Anfahrtschutz.
Der Anfahrschutz schaltet die Befeuchtung erst bei Erreichen einer bestimmten Betriebstemperatur frei. So wird zuverlässig das Eindringen von Kondensat aus dem Dampfnetz in den Klimakanal verhindert.
Leistungsfähiger Kondensatableiter.
Der robuste, dicht schließende Kugelschwimmer-Kondensatableiter führt das anfallende Kondensat ab. Durch das reaktionsschnelle Prinzip und die hohe Kapazität können auch größere Mengen Kondensat, z. B. beim Anfahren des Systems, sicher abgeführt werden. Das geschlossene System verhindert dabei Dampfverluste.
Der busfähige Stellantrieb bietet optimale automatische Regelung durch direkten Anschluss - ohne Adapter.
Das spezielle HygroMatik Regelventil kontrolliert die Dampfmenge mit gleichprozentiger Kennlinie. Das bedeutet besonders feine Regelung im unteren Bereich und schnelle Anpassung an hohen Feuchtebedarf im oberen Regelbereich.
Dampflanzen aus Edelstahl
Die Dampflanzen aus Edelstahl haben ein geringes Eigengewicht und sind schnell montiert. Die geräuscharmen Dampfauslassdüsen entnehmen den Dampf zentral aus dem trockensten Bereich der Dampflanze.
Die Ausrichtung der Düsen gegen den Luftstrom sorgt für schnelle Verteilung und eine kurze Befeuchtungsstrecke.
Das innenliegende, in sich geschlossene Dampflanzen-Heizsystem ist am tiefsten Punkt der Dampflanze angeordnet, so dass eventuell anfallendes Kondensat sofort wieder verdampft wird. Der leichte und wartungsfreundliche thermische Kondensat-ableiter führt das Kondensat aus dem Heizsystem ab.