IMI Hydronic Engineering International SA


neo-K - Smarter Thermostatkopf
Explore product
TA-Nano - Druckunabhängiges Regelventil für on/off Regelung
Explore product
TA-Slider T-2T - digitale Stellantriebe mit Temperaturfühlern
Explore product
Zeparo Cyclone Max & Zeparo Aero - Schmutz- und Luftabscheider
Explore product
neo-K - Smarter Thermostatkopf
Explore product
TA-Nano - Druckunabhängiges Regelventil für on/off Regelung
Explore product
TA-Slider T-2T - digitale Stellantriebe mit Temperaturfühlern
Explore product
Zeparo Cyclone Max & Zeparo Aero - Schmutz- und Luftabscheider
Explore product
neo-K - Smarter Thermostatkopf
Explore product
TA-Nano - Druckunabhängiges Regelventil für on/off Regelung
Explore product
TA-Slider T-2T - digitale Stellantriebe mit Temperaturfühlern
Explore product
Zeparo Cyclone Max & Zeparo Aero - Schmutz- und Luftabscheider
Explore productAddress
IMI Hydronic Engineering International SA
Route de Crassier 19
1262 Eysins
Schweiz
Telephone+41 22 990 98 21
Discover more from us
About us
IMI, Unternehmenssektor Climate Control
Als einer der Geschäftsbereiche von IMI ist Climate Control ein globaler Anbieter von Lösungen für die hydraulische Regelung von Wasserkreisläufen und der Raumtemperatur. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um energieeffiziente, leistungsfähige und komfortable HLK-Systeme (Heizung, Lüftung und Klimatisierung) zu gestalten und zu optimieren. Unsere Lösungen gewährleisten einen zuverlässigen und präzisen Anlagenbetrieb in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden.
Unsere Lösungen umfassen die Bereiche Druckhaltung & Wasserqualität, Einregulierung & Regelung sowie thermostatische Regelung.
Wir bündeln drei Traditionsmarken — IMI TA, IMI Heimeier, IMI Pneumatex — mit einem gemeinsamen Erfahrungsschatz von über 150 Jahren und entwickeln als starker Systempartner kundenorientierte Produkte.
IMI HEIMEIER
Mehr als 90 Jahre Technologieführerschaft, damit Ihre Arbeit leichter wird.
Durch Theodor Heimeier im Jahr 1928 mit 12 Mitarbeitern in Lippstadt gegründet, erlebt das Unternehmen in den Folgejahren ein starkes Wachstum und führt 1952 die ersten eigenproduzierten Heizkörperventile am Markt ein. 1965 erfolgt der Umzug nach Erwitte in neu erbaute Produktionsstätten.
Durch den Erwerb durch IMI im Jahr 1996 wird das Unternehmen zu Ihrem Lösungsanbieter. Unter dem Markennamen IMI TA erhalten Sie hochwertige Armaturen zur Regelung und Einregulierung sowie Stellantriebe. Die Marke IMI Pneumatex rundet das Produktsortiment mit Systemen zur Druckhaltung, Schmutzabscheidung und Entgasung ab.
Sie als unser Partner aus Handwerk, Handel und Planung erhält damit ganzheitliche Lösungen für moderne HLK-Systeme aus einer Hand.
Mehr als 90 Jahre Qualität aus Deutschland, damit Ihre Kunden zufrieden sind.
Qualität beginnt bereits bei der Wahl des Rohstoffes. IMI Heimeier schwört auf Rotguss. Es ist zinkfrei, korrosions- und kavitationsbeständig und hat einen Siedepunkt von etwas unter 1.200 Grad Celsius. Ein spezielles Gießverfahren sorgt für eine optimale Formung, um die Fließeigenschaften des Wassers zu unterstützen.
Alle IMI Heimeier Thermostatventile werden in Deutschland hergestellt. Bevor sie das Werk in Erwitte verlassen, werden sie eingehender Qualitäts- und Leckagetests unterzogen, um 100%ige Funktionalität zu garantieren.
Mehr als 90 Jahre in Ihrer Nähe.
IMI Heimeier ist heute eine global führende Marke, die stark in der Region verwurzelt ist. Hergestellt und entwickelt am Unternehmenssitz in Erwitte, Nordrhein-Westfalen, steckt in jedem IMI Heimeier Produkt viel Know-How und Präzision. Dazu finden nicht nur laufend Modernisierungen der Arbeitsabläufe und des Maschinenparks statt, sondern auch eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter.
Der Kontakt zu unseren Partnern in Handel, Planung und Handwerk liefert uns wertvolle Erkenntnisse für unsere Produktentwicklung.
Unser Vertriebs- und Servicenetzwerk steht Ihnen gerne vor Ort zur Verfügung.
IMI PNEUMATEX - Über 111 Jahre Erfahrung
Verhindert Anlagenprobleme durch zuverlässige Druckhaltung, Schmutzabscheidung und Entgasung.
IMI Pneumatex wurde 1909 in Basel, Schweiz, gegründet und ist ein echter Pionier der Druckhaltung. IMI Pneumatex bringt leistungsstarke und innovative Technologien auf den Markt, die HLK-Anlagen frei von Gasen, Schmutz und Schlamm halten und eine lange Lebensdauer, optimale Leistung und Zuverlässigkeit garantieren.
Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um die Herausforderungen ihrer täglichen Arbeit zu verstehen und auch für die schwierigste technische Anforderung die optimale Produktlösung zu gestalten.
Ihre Kunden können sicher sein, die passende Lösung für ihre Anforderung in der Druckhaltung zu erhalten. Lösungen, die aufgrund unserer laufenden Weiterentwicklungen, unserer Service und Beratungsangebote dauerhaft höchste Leistung liefern.
Innovative Technologien wie die Remote-Konnektivität der Connect-Serie, Schweizer Qualitätsfertigung und technisch kompetente Beratung machen uns zu Ihrem langfristigen Partner.
IMI TA
Lösungen für Einregelung, Regulierung und Stellantriebe, die Ihnen jederzeit die volle Systemkontrolle ermöglichen.
Ein kosteneffizientes und angenehmes Raumklima erfordert mehr als nur Produkte. Deshalb erhalten Sie von uns Planungsunterstützung, Software und System-Know-how durch Produktschulungen und Seminare und fachkundige Beratung.
Wir stehen Ihnen während der gesamten Projektlaufzeit zur Seite, gemeinsam meistern wir jede Herausforderung und erfüllen jede Systemanforderung.
Das IMI TA Produktsortiment
Seit seiner Gründung im Jahr 1897 in Ljung, Schweden, hat IMI TA ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Einregelungs- und Regulierungsprodukten geschaffen.
Produkte von IMI TA helfen, langlebige HLK-Anlagen mit optimaler Leistung und maximaler Energieeffizienz zu planen und zu realisieren.
Our product groups
- Absperrventile in Geradsitz- und Schrägsitzform für Trinkwasser
- Verteiler für Fußbodenheizungen, Einrohr- und Zweirohrsysteme
- Hydraulische Weichen
- Heizkörper-Thermostatventile
- Zonenventile
- Sonderventilausführungen
- Heizkörperverschraubungen
- Absperrhähne für Heizungsanlagen
- Absperrklappen für Heizungsanlagen
- Strangregulierventile
- Überströmventile
- Differenzdruckregeleinrichtungen
- Volumenstromregeleinrichtungen
- Durchgangs-, Dreiwegeventile
- Sicherheitsventile für Zentralheizungsanlagen
- Sicherheitsventile mit Gewichts- und Federbelastung
- Abscheider für feste, flüssige und gasförmige Stoffe
- Ausdehnungsgefäße für Heizungsanlagen
- Ausdehnungsgefäße für Trinkwassererwärmer
- Smart Home Komponenten und Systeme
- Einzelraum-, Zonen-Temperaturregler
- Druckregler
- Stellantriebe für Heizkörperthermostate
- Wasserzähler für Kalt-, Warmwasser
Our application areas / Solutions
More about us
Our Brands
Heatmiser

IMI TA

IMI Heimeier

IMI Pneumatex

Teil von IMI, Unternehmenssektor Climate Control. Ehemals TA HEIMEIER | TA HYDRONICS
Downloads
Press releases
Keywords
- Druckhaltung
- Heizkörperventile
- Abscheider
- Regelventile
- Fußbodenheizung
Our Products

neo-K - Smarter Thermostatkopf
Des Weiteren präsentiert die Produktmarke IMI Heimeier den neuen Thermostat-Kopf neo-K.
Dieser ist mit Hybridtechnologie ausgestattet, die traditionelle thermostatische Präzision mit fortschrittlicher elektronischer Funktionalität verbindet. Der neo-K ist so konzipiert, dass er nahtlos mit dem neoHub - dem Gateway für intelligente Gebäudetechnik – und der IMI Heimeier neoApp zusammenarbeitet und somit eine präzise Temperaturregelung und einen bequemen Fernzugriff bietet.
Das Hybriddesign sorgt für gleichbleibenden thermischen Komfort, effizienten Energieverbrauch und eine lange Batterielebensdauer, was den neo-K zu einer innovativen und zuverlässigen Wahl für moderne Heizkörper-Heizsysteme macht. Mit der IMI Heimeier neoApp ist eine intelligente Steuerung des gesamten Hauses möglich.

TA-Nano - Druckunabhängiges Regelventil für on/off Regelung
TA-Nano ist das neue kompakte, gegen Verschmutzung unempfindliche druckunabhängige Regelventil für die on/off-Regelung aus der Produktmarke IMI TA. Damit hat sich IMI den steigenden Leistungsanforderungen und immer knapper werdenden Platz in den Endgeräten gestellt. TA-Nano ist nicht nur das kleinste, sondern auch das leistungsstärkste unter den druckunabhängigen Ausgleichsventilen (PIBCV). Es ersetzt die bestehende TA-Compact-P-Lösung, wobei es auf dem Erfolg seines Vorgängers aufbaut. Das neue TA-Nano-Ventil setzt einen neuen Standard für kompakte, effiziente PIBCV-Designs. Zudem hat es verbesserte Durchflussraten und einen höheren Differenzdruck. TA-Nano ist erhältlich in DN10-25 mit den Optionen geringer, normaler und hoher Durchfluss. Es deckt Durchflüsse von 18-2300 l/h bis zu 6 bar Differenzdruck ab. Das Regelventil bietet eine breite Palette von Anschlussmöglichkeiten, einschließlich Innen- und Außengewinde, um alle Rohrleitungskonfigurationen zu erfüllen. Neben der Version TA-Nano ohne Messstellen steht auch das TA-Nano Plus zur Verfügung, mit Druck, Temperatur- und Durchflussmessanschlüssen sowie Spülmöglichkeit.
Ein immer wiederkehrendes Problem in Heiz- und Kältesystemen ist der Umgang mit schlechter Wasserqualität. Verschmutzungen im System können z. B. zu einer Erhöhung der erforderlichen Förderhöhe der Pumpe und zu einer Verringerung des thermischen Wirkungsgrads der Endgeräte führen. Dies wiederum hat negative Auswirkungen auf die Energieeffizienz und die Lebensdauer der Geräte. Verschmutztes Wasser kann zudem zu unerwarteten Ausfallzeiten des Systems führen und somit zu zusätzlichen Wartungskosten. TA-Nano wurde speziell für den Einsatz in verschmutzten Wässern entwickelt. Es gewährleistet durch sein robustes Design einen zuverlässigen Betrieb auch in schmutzanfälligen Systemen. Das Regelventil ist entsprechend Klasse VI nach EN 60534 dicht, was die Systemwartung vereinfacht. Die Version TA-Nano Plus z.B. kann auf Spülbetrieb eingestellt werden, wodurch die Wartung weiter erleichtert wird. Dank seiner Doppelmembrantechnologie, die aus einer inneren weichen und einer äußeren harten Membran besteht, hält das TA-Nano-Ventil auch den schwierigsten Systembedingungen stand und garantiert dabei eine niedrige Förderhöhe und eine geringe Hysterese.
Das kompakte und leichte Design des TA-Nano vereinfacht die Installation, insbesondere in engen und schwer zugänglichen Räumen, wie Kühlbalken, kleinen RLT-Geräten, Gebläse-Konvektoren oder als Zonenventil. TA-Nano kann in jeder beliebigen Position montiert werden. Mit einem benutzerfreundlichen Einstellrad, bei dem die Einstellungen sichtbar bleiben, wenn der Stellantrieb montiert ist, werden präzise Durchflusseinstellungen mit minimalem Aufwand ermöglicht. Wird ein neues HLK-System geplant oder soll ein bestehendes aufgerüstet werden, bietet TA-Nano die perfekte Balance zwischen kompaktem Design und hoher langlebiger Leistung.

TA-Slider T-2T - digitale Stellantriebe mit Temperaturfühlern
Kombiniert die Funktionen des digital konfigurierbaren Stellantriebs mit Echtzeit-Temperaturmessung
Der digital konfigurierbare Stellantrieb mit Möglichkeit zur Temperaturmessung TA-Slider T-2T arbeitet mit Temperaturfühlern und kann die Rücklauftemperaturen begrenzen und dadurch den Energieverbrauch optimieren.
Darüber hinaus wechselt TA-Slider T-2T automatisch zwischen Heiz- und Kühlbetrieb, basierend auf der Vorlauftemperatur oder der Temperaturdifferenz, wodurch die Inbetriebnahmezeiten merklich verkürzt werden.
- Rücklauftemperaturbegrenzung, Optimierung von ΔT, automatische Change-Over-Funktion (Heizen/Kühlen)
- Temperaturfühler im Messnippel integriert
Die Vorteile
- Einfache Nachrüstung und Gebäudeoptimierung
- Verbesserung der Energieeffizienz und Erfüllung von Vorschriften und Regelungen
dank ΔT-Überwachung - Einfache Inbetriebnahme und Installation

Zeparo Cyclone Max & Zeparo Aero - Schmutz- und Luftabscheider
Mit dem Zeparo Cyclone Max und dem Zeparo Aero werden unter der Produktmarke IMI Pneumatex neue Schmutz- und Luftabscheider gezeigt.
Der Zyklon-Abscheider für Schmutz und Magnetit, Zeparo Cyclone Max, trennt dank eines zyklonischen Arbeitsprinzips abhängig von der Partikelgröße bis zu 95 % der Schmutzpartikel in einem einzigen Zyklus, und das unabhängig von der Wasserdurchfluss-Geschwindigkeit. Damit ist Zeparo Cyclone Max der effektivste Schmutzabscheider am Markt, wie das HLK Stuttgart bestätigt. Das für Heiz- und Kühlwassersysteme geeignete Gerät schützt Anlagenkomponenten vor Fehlfunktionen und Ausfällen durch Schmutzablagerungen. Ein Magnet als Zubehör optimiert zudem die Magnetit-Abscheidung und steigert die Wirksamkeit auch für kleinste Partikel.
Mit dem Zeparo Aero zeigt IMI in Frankfurt einen Abscheider, der sowohl Mikro- als auch Makroblasen im HLK-System effektiv trennt und so Korrosion und Partikelfreisetzung reduziert. Das Gerät wurde speziell für die hohen Anforderungen in Großanlagen entwickelt, um eine luftfreie Anlage zu erreichen. Es ergänzt somit den Zeparo Cyclone Max. Der automatische Entlüfter leitet sicher und trocken abgeschiedene Gase ab. Das Präzisions-Entlüftungsventil kommt auch bei hohem Druck nicht mit Schmutz oder Wasser in Kontakt.

TA-Smart - intelligentes Regelventil
Durchgangsregelventil mit einzigartiger EQM-Charakteristik mit der Möglichkeit zur Durchfluss-, Temperatur- und Leistungsmessung. Die Ultraschall-Durchflussmesstechnologie kombiniert mit den einzigartigen Algorithmen des Antriebes führt zu den besten Regelergebnissen am Markt. TA-Smart kann entweder den Durchfluss oder die Leistung regeln, bietet hohe Flexibilität in der Anlage und liefert hohen Komfort bei bester Effizienz in Heizungs- und Kühlungsanwendungen. Seine kompakte Bauweise und die einfache Parametrierung reduziert die Einbau- und Inbetriebnahmezeit.
Anwendungsbereich:
Heizungs- und Kälteanlagen.
Funktionen:
Regelung (Durchfluss, Leistung, Position)
Voreinstellung (max./min. Durchfluss, max. Leistung, max./min. Position)
ΔT und Rücklauftemperaturbegrenzung
Auslesen (Durchfluss, Leistung, Energie, Vor- und Rücklauf Temperatur, ΔT, Position)
Handbetätigung (via HyTune app)
Anzeige von Betriebsart, Status und Position
Ventilblockierschutz
Ventilblockage-Erkennung
Sicherheitsstellung im Fehlerfall
Diagnosefunktion
Datenerfassung
Verzögerter Start
Dimensionen:
DN 20-125
Druckklasse:
DN 20-50: PN 25
DN 65-125: PN 16, PN 25
Differenzdruck (ΔpV):
Max. Differenzdruck (ΔpVmax): 400 kPa = 4 bar
Schließdruck: 600 kPa = 6 bar
ΔpVmax = Maximal zulässiger Differenzdruck über dem Ventil, um die angegebenen Leistungen zu gewährleisten.
Durchflussbereiche:
Durchfluss (qsetmin - qnom) der jeweiligen Dimension:
DN 20: 380 - 1900 l/h
DN 25: 540 - 2700 l/h
DN 32: 920 - 4600 l/h
DN 40: 1560 - 7800 l/h
DN 50: 2680 - 13400 l/h
DN 65: 5800 - 29000 l/h
DN 80: 8640 - 43200 l/h
DN 100: 14200 - 71000 l/h
DN 125: 22400 - 112000 l/h
Kleinster regelbarer Durchfluss (qcontr.min) 0,5% von qnom.
qsetmin = Minimal einstellbarer Durchfluss.
qnom = Maximal einstellbarer Durchfluss.
Messgenauigkeit:
Durchfluss:
±2% von 5% bis 100% von qnom bei reinem Wasser,
±3% von 5% bis 100% von qnom für Wasser-Glykolgemische (0-57%),
(Siehe “Durchflussgenauigkeit”)
Temperaturdifferenz:
±0,1 K @ ΔT = 6 K (für Kühlung)
±0,15 K @ ΔT = 10 K (für Heizung)
±0,2 K @ ΔT = 20 K (für Heizung)
Regelgenauigkeit:
±5% im Bereich von 4% bis 100% von qnom
±10% im Bereich von 0,5% bis 4% von qnom
Temperatur:
Max. Betriebstemperatur: 110 °C
Min. Betriebstemperatur: -10 °C
Betriebsbedingungen: 0 °C – +50 °C (5-95 % RH, nicht kondensierend)
Lagerbedingungen: -20 °C – +70 °C (5-95 % RH, nicht kondensierend)
Medien:
Wasser oder neutrale Flüssigkeiten, Wasser-Glykol-Gemische (0-57 %).
Leckrate:
DN 20-50: Leckrate <0,01 % von qnom bei korrekter Durchflussrichtung (Klasse IV entsprechend EN 60534-4)
DN 65-125: Dichtschließend bei korrekter Durchflussrichtung (Klasse V entsprechend EN 60534-4)
Charakteristik:
Stufenlos einstellbar: zwischen EQM 0,25 und invertiert EQM 0,25.
Spannungsversorgung:
24 VAC/VDC ±15%.
Frequenz 50/60 Hz ±3 Hz.
Hinweis: 24 VAC/VDC-Spannungsversorgung darf nur mit Sicherheitstrenntransformator nach EN 61558-2-6 bereitgestellt werden.
Leistungsaufnahme:
DN 20-50:
Betrieb: < 4,0 W (24 VDC); < 5,6 VA (24 VAC)
Standby: < 1,9 W (24 VDC); < 3,3 VA (24 VAC)
DN 65-80:
Betrieb: < 5,8 W (24 VDC); < 10 VA (24 VAC)
Standby: < 1,9 W (24 VDC); < 3,3 VA (24 VAC)
DN 100-125:
Betrieb: < 7,7 W (24 VDC); < 10,8 VA (24 VAC)
Standby: < 1,9 W (24 VDC); < 3,3 VA (24 VAC)
Eingangssignal:
Durch BACnet/Modbus oder Analog Signal. Analogsignal in VDC oder mA, einstellbar durch Steckbrücke in der SmartBox:
0(2)-10 VDC, Ri 47 kΩ.
Eingangssignales einstellbar zw. 0,1 und 0,5 VDC.
0,33 Hz Tiefpassfilter.
0(4)-20 mA Ri 500 Ω.
Stetig:
0-10, 10-0, 2-10 oder 10-2 VDC.
0-20, 20-0, 4-20 oder 20-4 mA.
Stetig/Split-Range:
0-5, 5-0, 5-10 oder 10-5 VDC.
0-4,5, 4,5-0, 5,5-10 oder 10-5,5 VDC.
2-6, 6-2, 6-10 oder 10-6 VDC.
0-10, 10-0, 10-20 oder 20-10 mA.
4-12, 12-4, 12-20 oder 20-12 mA.
Stetig/Dual-Range (für Change-Over):
0-3,3 / 6,7-10 VDC,
10-6,7 / 3,3-0 VDC,
2-4,7 / 7,3-10 VDC oder
10-7,3 / 4,7-2 VDC.
Werkseinstellung: Regelsignal 0-10 VDC.
Ausgangssignal:
BACnet/Modbus
0(2)-10 VDC, max. 8 mA, min. 1,25 kΩ.
Wireless:
Bluetooth Low Energy (BLE)
Thread
Temperaturfühlerkabel:
DN 20-50: 3 m halogenfrei
DN 65-125: 5 m halogenfrei
10 m halogenfreies Kabel auf Anfrage.
Schutzart:
IP54
(gemäß EN 60529)
Schutzklasse:
(gemäß EN 61140)
III (SELV)
Werkstoffe:
DN 20-50:
Ventilgehäuse: AMETAL®
Ventileinsatz: AMETAL®
Kegel: AMETAL® und PTFE
Spindel: Rostfreier Stahl
Spindeldichtung: EPDM O-Ring
Interne Kunststoffteile: PPS
Feder: Rostfreier Stahl
O-Ringe: EPDM
Temperaturfühlergehäuse: AMETAL®
DN 65-125:
Ventilgehäuse: Sphäroguss EN-GJS-400-15
Ventileinsatz: Sphäroguss EN-GJS-400-15 und Messing
Kegel: Rostfreier Stahl und EPDM O-Ring
Ventilsitz: Rostfreier Stahl
Spindel: Rostfreier Stahl
Spindeldichtung: EPDM
Feder: Rostfreier Stahl
O-Ringe: EPDM
SmartBox (DN 20-125):
Abdeckung: PC/ABS, Rot.
Gehäuse: PC/ABS, TPE.
Stellantriebe:
DN 20-50:
Abdeckung: PC/ABS GF8, Weiß RAL 9016, Grau RAL 7047.
Gehäuse: PA GF40.
Freilaufende Mutter: Messing vernickelt.
DN 65-125:
Abdeckung: PBT, Orange RAL 2011, Grau RAL 7043.
Konsole: Alu EN44200
Kabel: Halogenfrei
AMETAL® ist unsere gegen Entzinkung resistente Legierung.
Oberflächenbehandlung:
DN 20-50: Nicht behandelt
DN 65-125: Elektrophoretische Beschichtung
Kennzeichnung:
Ventilgehäuse:
DN 20-50: IMI TA, PN, DN, Zollkennzeichnung, Ursprungsland und Durchflusspfeil.
DN 65-125: IMI TA, DN, Zollkennzeichnung, Werkstoffe und Durchflusspfeil. Etikett mit technischen Daten, Ursprungsland und CE.
SmartBox: IMI TA
Stellantrieb: IMI TA, Modell, technischen Daten, Informationen zur LED Anzeige.
Rohranschluss:
DN 20-50: Außengewinde nach ISO 228.
DN 65-125: Flansche nach EN-1092-2, Typ 21. Baulänge nach EN 558, Serie 1.
Zertifizierung und Direktiven:
EMC-D. 2014/30/EU: EN 60730-1, -2-14.
Produktnorm EN 60730-x.
PED: 2014/68/EU