Testo Sensor GmbH

Discover more from us
About us
Die Testo Sensor GmbH wurde 2010 als Tochtergesellschaft der Testo SE & Co. KGaA ausgegründet.
Als Ihr Partner für Temperaturfühler haben wir uns auf die Entwicklung und Herstellung applikationsspezifischer Temperaturfühler, Temperaturfühler-Baugruppen und kompletter Systemlösungen, bestehend aus Fühler, Befestigung und der gewünschten Qualifizierungsstresstests, spezialisiert.
Lassen Sie sich von unserer Kompetenz überzeugen. Wir fokussieren auf das, was wir perfekt beherrschen – Temperaturmessung in unseren Kernbranchen: in Heizungsanlagen, in Wärmemengenzählern, im Gastrobereich (z.B. Kaffeemaschinen) sowie im Maschinen- und Apparatebau. In diesen Bereichen möchten wir Ihr führender Lieferant für Temperaturfühler sein und Sie in jedem Ihrer Projekte von uns überzeugen. Für jedes Applikationsfeld unserer Kernbranche können wir auf ein breites Portfolio verschiedener Bauformen von Temperaturfühlern zurückgreifen, deren Design für die jeweilige Applikation und Messaufgabe speziell entwickelt und auf unseren eigenen Prüf- und Testständen vollumfänglich qualifiziert wurde.
Wir bieten Ihnen immer das Gesamtpaket: die spezifisch entwickelte technische Lösung, eine Null-Fehler-Qualität (< 400ppm Feldausfallrate), eine 100%-Liefertreue integriert in Ihre Logistikprozesse und das zu einem leistungsgerechten, wettbewerbsfähigen Preis
Neu: Temperaturfühler für Wärmemengenzähler
Ein wichtiger Bestandteil von Wärmemengenzählern sind die präzisen, eichfähigen Temperaturfühler nach DIN EN1434 zur Ermittlung der Temperaturdifferenz am Vorlauf und am Rücklauf der Heizung.
Wir produzieren diese Fühler gemäß Ihren spezifischen Vorgaben, auf Wunsch auch gepaart in Verbindung mit allen für Wärmemengenzähler relevanten, Normen und Richtlinien PTB-zertifiziert.
Auf unserem hauseigenen, hochautomatisierten Paarungsprüfstand messen wir Ihre Fühler aus und stellen Ihnen damit perfekte Zwillingstemperaturfühler für Einlauf und Rücklauf in Sets zusammen.
Unser Leistungspaket für Sie
Gerne sind wir Ihr Partner und Spezialist für applikationsspezifisch designte Temperaturfühler. Dabei haben Sie immer feste und kompetente Ansprechpartner – für Ihren Einkauf, für Ihre Entwickler und Techniker, für Ihre Qualitätsverantwortlichen und für Ihre Disponenten und Logistiker.
Spezifikation
Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam, welche spezifischen Anforderungen Ihr Temperaturfühler für Ihre Applikation dauerhaft und nachhaltig erfüllen muss. In unserem Prüfstandlabor führen wir an den Temperaturfühlern aufwändige Stresstests in Zeitrafferverfahren durch und sichern dadurch ab, dass Ihre Anforderungen nachweislich und dauerhaft erfüllt werden.
Konstruktion
Unsere Techniker entwickeln und konstruieren Ihren Temperaturfühlertyp gemäß der von Ihnen vorgegebenen Spezifikation und immer unter genauester Berücksichtigung der Zielapplikation. Zusätzlich wird jeder neu entwickelte Fühlertyp intensiven Inhouse-Stresstests unterzogen, bevor er von der Entwicklung und dem Qualitätsmanagement für die Serie freigegeben wird.
Muster- und Prototypenbau
Wir fertigen an unserem Standort in Lenzkirch Musterfühler, Prototypen und Feldtestfühler in Handfertigung und mit Hilfe von Vorserien-Werkzeugen. Diese Musterfühler können bei uns im Labor vorqualifiziert werden, sodass Sie in Ihren Feldtests bereits funktionsfähige Muster einsetzen können und damit aussagefähige Feldtestergebnisse erhalten.
Qualifizierung
Die serienreifen Fühler werden auf unseren Testständen im hauseigenen Labor sowie ggfs. bei unseren akkreditierten Partnern den notwendigen Stresstests, Lebensdauertests und Funktionstests unterzogen und entsprechende Prüfberichte für ihr Qualitätswesen und Ihren Einkauf erstellt. Durch unsere aktive Mitarbeit in verschiedenen Gremien stellen wir sicher, dass wir hinsichtlich der zu erfüllenden Anforderungen immer auf dem aktuellen Stand sind.
In unserem Labor können wir auch aufwendige und sehr umfassende Qualifizierungen für Sie durchführen, wie etwa die ca. zwei Jahre in Anspruch nehmende Qualifizierung in Dauerstresstests für den Nachweis der Eignung der Temperaturfühler für den Einsatz in Wärmepumpenapplikationen. Diese werden in unseren Temperaturbädern nicht nur wechselnden Temperaturen ausgesetzt, sondern müssen auch Vibrationen und dem Einfluss von aggressiven Medien wie etwa Salzsprühnebel schadfrei und zuverlässig standhalten - wartungsfrei bis zu 15 Jahre im Feld innerhalb der Spezifikation arbeitend.
Für die Temperaturfühler in Verbindung mit Wärmemengenzählern haben wir einen eigenen, hochautomatisierten Paarungsprüfstand entwickelt, der den höchsten von der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt) vorgegebenen Standards entspricht und entsprechend abgenommen und zertifiziert wurde. Damit können wir diese speziellen Fühler hochgenau paaren und weitere sehr präzise Temperaturmessungen effizient durchführen.
Serienfertigung
In der Serienfertigung wird jeder produzierte Fühler einer aussagekräftigen 100%-Endfunktionsprüfung unterzogen. Wir fertigen Ihre Fühler in unserer Fertigungsstätte in Shenzhen oder auch in Lenzkirch hier in Deutschland.
Unsere Fertigungsphilosophie
- Die halbautomatisierte, modular aufgebaute Serienfertigung bildet die notwendige Basis, um kleinere und größere Stückzahlen in Null-Fehler-Qualität wirtschaftlich zu fertigen.
- Durch verfahrbare Fertigungsmodule, wie bspw. die Lötautomaten, Verguss- und Dosiermaschinen oder auch die Sensorpositionierungsvorrichtungen können unsere Fertigungslinien blitzschnell und kostengünstig umgerüstet und auf technisch modifizierte Fühler angepasst werden.
- Bedarfsschwankungen von +/-20% für jeden Fühlertyp können standardmäßig und ohne die Fertigung besonders zu belasten abgefedert werden.
- Die Fertigungslinien sind in der One-Piece-Flow-Fertigungsprozess-Methodik aufgebaut. Damit fertigt jeder Mitarbeitende immer den gesamten Fühler. Durch Abziehen oder Hinzustellen von weiteren Mitarbeitenden kann die Kapazität und damit die Ausbringung einer jeden Linie schnellstens an jede Bedarfsänderung angepasst werden.
- Während der Fertigung werden regelmäßig genau definierte In-Process-Quality-Control (IPQC) Checks durchgeführt. So wird sichergestellt, dass jeder Fertigungsprozess stabil, innerhalb der erlaubten Toleranzgrenzen arbeitet.
- Eine komplette, aussagekräftige und dokumentierte 100%-Endprüfung sichert den Qualitätsanspruch nochmals vor dem Verpacken und dem Versand der Temperaturfühler zu 100% ab.
Logistik
Eine 100 % Liefertreue ist bei uns keine Floskel, sondern ein Anspruch, den wir durch angemessene Pufferlager tatsächlich sicherstellen, auch wenn sich Logistikprozesse in bewegten Zeiten schwierig gestalten. Für uns ist eine termingetreue Lieferung ebenso wichtig, wie die perfekte Konstruktion Ihres Temperaturfühlers oder die Serienfertigung in 0-Fehler-Qualität.
Wir adaptieren unsere Logistik entsprechend Ihrer Wünsche, Anforderungen und Ihrem favorisierten Logistikmodel. Unser Ziel ist die Sicherstellung einer 100%-Liefertreue, verbunden mit kosteneffizienten Abläufen auf beiden Seiten ggf. durch datentechnische Anbindung an Ihr ERP-System. Unsere Logistikvertragspartner agieren global und begleiten unsere Ware bereits ab Hongkong. Pufferlagerplätze in China und in Deutschlandsichern die permanente Lieferfähigkeit ab.
Mit einer durchschnittlichen Reichweite von ca. 3 Monaten im Pufferlager können wir Bedarfsschwankungen von +/- 20% problemlos abdecken. So bleibt ausreichend Zeit für die Fertigung neuer Fühler und die Nachbefüllung.
Auch die Nachhaltigkeit ist uns ein Anliegen. So erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen, um Versandaufwände zu reduzieren, z.B. durch eine Bestückungsoptimierung der Paletten. Gerne übernehmen wir für Sie auch das Kommissionieren von Fühlern und Zubehör und werden so zu Ihrem Systemlieferant. Und in eigenen Projekten prüfen wir, welche der heute verwendeten Verpackungsmaterialien reduziert werden können oder wie auf umweltfreundlicheres Material umgestellt werden kann.
Our product groups
Our application areas / Solutions
More about us
Applikationsspezifische Temperaturfühler
Downloads
Documents
Keywords
- Temperaturfühler
- Temperature probes
- Temperature sensors
- Temperatursensoren
- PT1000
- NTC Thermistor
- Temperaturfühler für Wärmemengenzähler
- Temperature probe for heat meters
- Hersteller Temperaturfühler
- Manufacturer temperature probe
- Temperature probe for heat pumps
- Kundenspezifische Temperaturfühler
- Customer-specific temperature probes
- Qualifizierung & Umweltsimulationen
- Qualification & environmental simulations
Our Products

Temperaturfühler
Temperaturfühler von der Testo Sensor GmbH
Die Testo Sensor GmbH ist Ihr Partner für die Entwicklung, Qualifizierung und Herstellung applikationsspezifischer OEM-Temperaturfühler, Temperaturfühler-Baugruppen und kompletter Systemlösungen, bestehend aus Fühler, Befestigung und der gewünschten Qualifizierungsstresstests.
Wir fokussieren auf das, was wir perfekt beherrschen – Temperaturmessung in unseren Kernbranchen: in Heizungsanlagen, in Wärmemengenzählern, im Gastrobereich (z.B. Kaffeemaschinen) sowie im Maschinen- und Apparatebau. In diesen Bereichen möchten wir als OEM (Original Equipment Manufacturer) Ihr führender Lieferant für Temperaturfühler sein und Sie in jedem Ihrer Projekte von uns überzeugen. Für jede Applikationsfeld unserer Kernbranche können wir auf ein breites Portfolio verschiedener Bauformen von Temperaturfühlern zurückgreifen, deren Design für die jeweilige Applikation und Messaufgabe speziell entwickelt und auf unseren eigenen Prüf- und Testständen vollumfänglich qualifiziert wurde.
Wie bieten Ihnen immer das Gesamtpaket: die spezifisch entwickelte technische Lösung, eine Null-Fehler-Qualität (< 400ppm Feldausfallrate), eine 100%-Liefertreue integriert in Ihre Logistikprozesse und das zu einem leistungsgerechten, wettbewerbsfähigen Preis. Wir entwickeln, qualifizieren und fertigen die Temperaturfühler gemäß Ihrer Spezifikation. Die geforderte Funktionalität und Prozessstabilität sichern wir mithilfe von Design- und Prozess-FMEA’s ab.
Unsere Fühler werden nach höchsten Qualitätsansprüchen und dem aktuellen Stand der Technik gefertigt. Die wartungsfreien Temperaturfühler arbeiten so sicher und präzise und verfügen über eine lange Lebensdauer. Dafür erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine umfassende Spezifikation, die u.a. die folgenden Faktoren berücksichtigt:
- In welchem Medium soll gemessen werden?
- Wie soll gemessen werden (Einstechmessung, Oberflächenmessung …) ?
- Wie soll der Temperaturfühler in den Prozess eingebacht werden, also welcher
- Prozessanschluss wird benötigt?
- In welchem Temperaturbereich soll die Messung stattfinden?
- Wie schnell muss die Messung erfolgen?
- Gibt es ggf. weitere Einflussfaktoren wie bspw. Dampf, Rütteln o.ä., dass auf den
- Temperaturfühler einwirkt?
Passend zu dieser Spezifikation werden wir Ihnen eine passende Bauform für Ihren Temperaturfühler anbieten. Dabei beachten wir nicht nur den Fühler an sich, sondern ggf. auch notwendige Befestigung oder die Kombination mit anderen Messgrößen in einer Baugruppe.
Folgende Bauformen bieten wir Ihnen an:
- Außenfühler
- Raumfühler
- Strahlungsfühler
- Einschraub-Temperaturfühler
- Kabelfühler
- Gehäuse Tauchfühler
- Oberflächenfühler
- Anlegefühler
- Kanalfühler
- Mittelwertfühler
- Bajonettfühler
- Einstechfühler
Dabei können wir alle gängigen widerstandsbasierten Messelemente wie NTCs, Pt Sensoren, Ni Sensoren, KTY Sensoren und weitere ebenso wie Thermoelemente verbauen.
Die Hülsen fertigen wir nach ihren Anforderungen aus Edelstahl, Messing oder Keramik.
Als System-Hersteller erhalten Sie bei uns nicht nur den passenden Temperaturfühler und die zugehörige Qualität, sondern auch passendes Zubehör wie etwa Befestigungen. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Partnern eng zusammen und können Ihnen somit ein stimmiges Gesamtkonzept anbieten.
Für die Befestigung Ihrer Fühler können wir Sie beraten bei folgenden Befestigungsarten:
- Fühler zum Klippen
- Fühler zum Einschrauben
- Fühler zum Einstecken
- Fühler mit Bajonettverschluss
- Fühler zum Einklemmen
Folgendes Zubehör bieten wir an:
- Anschluss- und Verlängerungsleitungen
- Stecker
- Klemmverschraubungen
- Tauchhülsen
- Transmitter
- Bajonettverschlüsse
Für diese Applikationen fertigen wir (OEM)-Temperaturfühler:
Temperaturfühler für Wärmemengenzähler
- Temperaturfühler für den Direkteinbau
- Temperaturfühler für den Universaleinbau
Temperaturfühler für Heizung, Klima- und Kältetechnik
- Außentemperaturfühler
- Raumtemperaturfühler
- Temperaturfühler für Fußbodenheizungen
- Temperaturfühler für Heizkessel
- Temperaturfühler für Klimaanlagen
- Temperaturfühler für Pufferspeicher
- Temperaturfühler für Solaranlagen
- Temperaturfühler für Wärmepumpen
- Abgastemperaturfühler
- Rohranlegefühler
- Anlegetemperaturfühler
- Clipfühler
Temperaturfühler für den Maschinen- und Apparatebau
- Bajonetttemperaturfühler
- Hochtemperaturfühler
- Temperaturfühler und Thermoelemente für die Inline-Temperaturmessung
- Temperaturfühler und Thermoelemente für die Oberflächentemperaturmessung
- Prozesstemperaturfühler
Temperaturfühler für weiße Ware
- Handeinstechfuehler
- Temperaturfühler für Durchlauferhitzer
- Temperaturfühler für Kühlschränke
- Temperaturfühler für Spülmaschinen
- Temperaturfühler für Kaffeemaschinen
- Temperaturfühler für weiße Ware
- Temperaturfühler für Wäschetrockner
- Temperaturfühler für Waschmaschinenen
In unseren Webshop bieten wir darüber hinaus viele Bauformen aus unserem Standard-Portfolio und das passende Zubehör wie Leitungen, Klemmverschraubungen, Tauchhülsen, Bajonettkappen, Anschlussstecker und Transmitter an. Das Sortiment ergänzen wir laufend.

Temperaturfühler für Wärmemengenzähler
Temperaturfühler für Wärmemengenzähler
Als Hersteller produziert die Testo Sensor GmbH Temperaturfühler für Wärme- und Kältemengenzähler gemäß der spezifischen Kundenvorgaben und behält als aktives Mitglied im Normausschuss auch alle Normen und Richtlinien für eine ordnungsgemäße Zulassung im Blick.
Stetig steigende Energiekosten und strenge gesetzliche Vorgaben erfordern eine hochgenaue Abrechnung der verbrauchten thermischen Energie an Heizungsanlagen oder Kühlsystemen.
Ein wichtiger Bestandteil von Wärmemengenzählern sind die präzisen, eichfähigen Temperaturfühler nach DIN EN1434 zur Ermittlung der Temperaturdifferenz am Vorlauf und am Rücklauf der Heizung.
Temperaturfühler zur Messung der thermischen Energie, die für den anspruchsvollen Einsatz an Abrechnungssystem zugelassen sind, erhalten Sie bei uns auf Wunsch auch fertig gepaart und mit allen wichtigen Zulassungen und Zertifizierungen.
Das zeichnet unsere Temperaturfühler für Wärmemengenzähler aus
Unsere Zertifizierungen & Normen
- EU-Baumusterprüfbescheinigung gemäß Modul B der Richtlinie 2014/32/EU (MID) für Wärmemengenzähler
- Baumusterprüfbescheinigung gemäß Modul B der Mess- und Eichverordnung (MessEV) vom 11.12.2014 für Kältemengenzähler
- Anerkannte Qualitätssicherungssysteme für die Produktion gemäß Modul D der Richtlinie 2014/32/EU (MID)
- Anerkannte Qualitätssicherungssysteme für die Produktion gemäß Modul D der Mess- und Eichverordnung (MessEV) vom 1.12.2014
- Eignungsprüfung gemäß der Liste der ausgesprochenen Duldung der Bestandstauchhülsen
- DIN EN 61326-1:2013
- DIN EN IEC 63000:2019-05
Diese Temperaturfühler für Wärmemengenzähler können wir für Sie fertigen
Temperaturfühler für den Direkteinbau
- Für den Direkteinbau
- Mit oder ohne Verschraubung lieferbar
- Schnellansprechendes Fühlerdesign
- Geringe Mindesteintauchtiefe erforderlich
- Alle Fühler haben eine Zulassung nach MID und MessEV.
- individuelle Konfigurationsmöglichkeiten: verschiedene Sensoren, unterschiedliche Kabel, Durchmesser 5 / 5,2 oder 6 mm, mit oder ohne Fühlerpaarung
Temperaturfühler für den Universaleinbau
- Universales Fühlerdesign: Einsatz für den Direkteinbau oder Einsatz in Tauchhülse
- Universelle Einbaulänge über Arretier-Hülsen
- Schnellansprechendes Fühlerdesign
- Geringe Mindesteintauchtiefe erforderlich
- Fühler ist auf der Duldungsliste der PTB geführt
- Als Ersatzteil Set, inklusive Paarung & Zubehör erhältlich
- Alle Fühler haben eine Zulassung nach MID und MessEV.
- individuelle Konfigurationsmöglichkeiten: verschiedene Sensoren, unterschiedliche Kabel, Durchmesser 5 / 5,2 oder 6 mm, mit oder ohne Fühlerpaarung
Bei uns erhalten Sie die Fühler und auf Wunsch auch die Paarung
Für Temperaturfühler in Wärme- und Kältemengenzählern gelten besondere Richtlinien und strenge Qualitätskriterien. Das macht den Herstellungsprozess und vor allem den Paarungsprozess sehr aufwendig. Ein Video mit einem kleinen Einblick in unseren voll automatisierten Paarungsprozess finden Sie auf unserer Homepage.
Wir zeigen Ihnen, wie es uns gelungen ist, den Prozess sowohl effektiv als auch kostengünstig zu gestalten und trotzdem alle Normen und Vorgaben einzuhalten.
Damit können wir nicht nur die extrem hohen Anforderungen der PTB erfüllen, sondern auch den Fühlerdurchsatz pro Stunde erheblich steigern.
Unser Angebot an Sie
- Zuverlässiger und versierter Entwicklungspartner für Neuprojekte
- Qualität und Funktionalität, die deutlich über den gesetzlichen Rahmen hinaus gehen
- Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner bis in die Fachbereiche
(Techniker spricht mit Techniker) - Unser Fühler sind zugelassen, qualifiziert und auf Wunsch fertig gepaart
- Unsere Temperaturfühler haben wir speziell optimiert für den Einsatz in Verbindung mit Wärme- und Kältemengenzählern.

Temperaturfühler für Wärmepumpen
Die anspruchsvollsten Anwendungen für Temperaturfühler in der Heizungsindustrie liegen im Bereich der Wärmepumpen-Applikationen.
Große und schnelle Temperaturunterschiede, Eis, Regen, Sonne und hohe Luftfeuchte wechseln sich ab, so dass die Temperaturfühler extremen Umgebungseinflüssen ausgesetzt sind.
Ein spezifisches und auf jede Anwendung optimiertes Fühlerdesign ist daher notwendig, um die Applikationen in Wärmepumpen-Heizungsanlagen wirklich zuverlässig und langzeitstabil abdecken zu können.
Die Testo Sensor GmbH entwickelt, qualifiziert und fertigt Temperaturfühler für Wärmepumpen in sehr großen Stückzahlen. Das zeichnet unsere Fühler aus:
- Robustes Fühlerdesign: Beständig gegen Feuchtigkeit, Eis, Wasser, Temperaturwechsel und Vibration
- Dadurch arbeitet der Fühler 15 Jahre sicher, zuverlässig und langzeitstabil innerhalb der Spezifikation
- Fühlertypen systematisch qualifiziert für die Anwendungen bei Wärmepumpen - nachweislich
Ein hochoptimiertes Design, umfangreiche Qualifizierungsprogramme und eine halbautomatisierte Serienfertigung mit höchster Reproduzierbarkeit stellen das Einhalten der Spezifikation und die geforderte 15-jährige Lebensdauer zuverlässig sicher.
Dabei beraten wir Sie nicht nur hinsichtlich Ihres Temperaturfühlers, sondern auch hinsichtlich geeigneter Befestigungssysteme an der Applikation.
Folgende Qualifizierungen durchlaufen unsere Wärmepumpenfühler
- Nachweis der Langzeitstabilität bei Temperaturwechseln: Temperaturfühler sind rauen Umgebungsbedingungen, wie wechselnden Temperaturen und hoher Feuchte ausgesetzt und sollen trotzdem 15 Jahre oder länger im Feld zuverlässig funktionieren.
- Nachweis der Langzeitstabilität bei Wärme und Feuchte: Stark schwankende Umgebungsbedingungen bedeuten immensen Stress für den Temperaturfühler und das Design muss entsprechend robust ausgelegt und qualifiziert sein.
- Nachweis der Vibrationsfestigkeit: Je nach Applikation entstehen durch Kompressoren und Ventilatoren starke Vibrationen, die sich auf Bauteile und Leitungen übertragen. Deshalb müssen die verwendeten Temperaturfühler vibrationsfest (20g) sein
- Nachweis der Korrosionsbeständigkeit (im Salz-Sprüh-Nebel): Temperaturfühler werden auch in küstennahen Regionen verwendet. Deshalb müssen die Temperaturfühler auch salzhaltiger Luft auf die Lebensdauer von 15 Jahren standhalten.
- Nachweis über die Einhaltung der Spezifikation (Ansprechzeiten): Je nach Applikation sind z.T. kurze Ansprechzeiten notwendig, weil sie die effiziente Steuerung der Anlage sichern. Unser Fühlerdesign ist darauf optimiert und wir weisen die Ansprechzeit nach.
- Nachweis über die Einhaltung der Spezifikation(Auszugskraft): Das robuste Design stellt die notwendige Kabelauszugsfestigkeit sicher, sogar bei Vibration und höheren Temperaturen
Eine effektive Qualitätssicherung in der Serienfertigung, bestehend aus 100%-Endprüfung und zusätzlichen Stichprobenprüfungen, sichern unsere 0-Fehler-Qualität ab.
So könnte Ihr Fühler aussehen:
- Mögliche Messelemente: PT100, PT1000, PT500, PT2000, Ni500, Ni1000, Ni1000TK5000,
NTC1.8kOhm, NTC5kOhm, NTC10kOhm, NTC20kOhm - Mögliche Schaltungsart (je nach Messelement): 2-Leiter, 3-Leiter, 4-Leiter
- Schutzhülse: Durchmesser Ø: 3-6 mm, Länge: 30- 200 mm, Hülsenform (Spitze): plan oder rund, Material: Edelstahl 316L (Kupfer, Messing auf Kundenwunsch) mit Anpressfeder oder Anpressbogen, ggf. mehrfach rolliert
- Schutzart: IP68, feuchte- und taupunktfest
- Anschlussleitung: Material: FEP / Silikon, Farbe: schwarz, andere optional mgl.
- Elektrische Verbindung / Stecker: isolierte Aderendhülsen, Stecker nach Vorgabe möglich
- Passendes Zubehör: Klammern zur Befestigung an der Rohrleitung, Wärmeleitpaste
- Zertifizierungen und Normen: Normen: DIN EN 61326-1:2013 | DIN EN 50581:2013, Richtlinien: RoHS 2011/65/EU, Zertifikate: Tauglichkeitsnachweis für Wärmepumpen-Anwendungen

Smarte Befestigungen für Temperaturfühler
Temperaturfühler und Befestigungen von der Testo Sensor GmbH
Die Testo Sensor GmbH ist als Systemanbieter Ihr zuverlässiger Partner, wenn Sie nicht nur einen passenden Temperaturfühler für Ihre Applikation benötigen, sondern auch jemanden, der Sie beraten kann, wie dieser Fühler sicher in den Messprozess eingebracht werden kann.
Als Hersteller sind wir auf die Entwicklung, Qualifizierung und Herstellung applikationsspezifischer OEM-Temperaturfühler, Temperaturfühler-Baugruppen und kompletter Systemlösungen spezialisiert.
Unsere Temperaturfühler und Messsysteme werden nach höchsten Qualitätsansprüchen und dem aktuellen Stand der Technik gefertigt. Dafür erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine umfassende Spezifikation:
- In welchem Medium soll gemessen werden?
- Wie soll gemessen werden (Einstechmessung, Oberflächenmessung …)?
- Wie soll der Temperaturfühler in den Prozess eingebacht werden?
- In welchem Temperaturbereich soll die Messung stattfinden?
- Wie schnell muss die Messung erfolgen?
- Gibt es ggf. weitere Einflussfaktoren wie bspw. Dampf, Rütteln zu berücksichtigen?
Passend zu dieser Spezifikation werden wir Ihnen eine passende Bauform für Ihren Temperaturfühler anbieten. Dabei beachten wir nicht nur den Fühler an sich, sondern ggf. auch eine notwendige Befestigung oder die Kombination mit anderen Messgrößen in einer Baugruppe.
Für die Befestigung der Fühler bieten wir die folgenden Befestigungsmöglichkeiten:
- Fühler zum Klippen
- Fühler zum Einschrauben
- Fühler zum Einstecken
- Fühler mit Bajonettverschluss
- Fühler zum Einklemmen
Fühler zum Klippen
Fühler zum Klippen können eingesetzt werden, wenn die Messung als Oberflächenmessung z.B. an Rohren durchgeführt werden soll. Mit dem Clip kann der Fühler schnell, einfach und sicher an der Messstelle angebracht werden und das Messelement wird dadurch optimal zur Messstelle angebunden.
Der Clip kann ganz nach Ihren Spezifikationen gestaltet werden. Wir bieten Rohrclips zur Befestigung von Kabelfühlern direkt an Rohr und auch Clipfühler mit eingebautem Messelement.
Fühler zum Einschrauben
Einschraubverbindungen gehören zu den sichersten und standfestesten Verbindungen, die eingesetzt werden können. Dabei kann der Fühler entweder direkt in das Messmedium oder in eine entsprechende Tauchhülse eingeschraubt werden. Der Fühler sitzt damit sicher und druckfest an der Messstelle. Die Gewindegröße kann ebenso wie die Einbaulänge und der Hülsendurchmesser an ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Neben den klassischen Schraubverbindungen bieten wir gemeinsam mit unserem Partner AVS Roemer einen neuartigen Einschraubverschluss an. Damit können die Vorteile eines klassischen Einschraubgewindes mit der schnellen und einfachen Montage einer Klemmverschraubung kombiniert werden.
Gerne zeigen wir Ihnen die entsprechenden Muster bei uns am Stand.
Fühler zum Einstecken
Unsere Einsteckfühler werden einfach an die dafür vorgesehene Stelle eingesteckt. Die Hülsen können aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Messing oder Keramik und ggf. mit Dichtring gefertigt werden. Die Form kann ebenso individuell gestaltet werden wie der Hülsendurchmesser und die Einbaulänge. Als elektrischer Anschluss stehen neben verschiedenen Steckerformen auch Anschlussleitungen aus Silikon, Glasseide, PFA oder PVC als Zwei-, Drei- oder Vierleiterausführung zur Auswahl.
Fühler mit Bajonettverschluss
Bajonettverschlüsse haben den Vorteil, dass man die Fühler fehlerfrei und sicher leicht und v.a. sehr platzsparend einbauen kann. Dabei sind sie je nach verwendetem Material ähnlich standfest wie Einschraubverbindungen.
Neben den klassischen Bajonettfühlern mit Gewinde bieten wir auch Einsteckfühler mit Bajonettanschluss an. Wie bei unseren anderen Fühlern können wir Hülse und Anschlussleitung oder Stecker entsprechend ihrer Spezifiaktion individualisien.
Fühler zum Einklemmen
Unsere Temperaturfühler zum Einklemmen sind mit Spannvorrichtungen wie Spannfedern oder Spannbögen ausgestattet und werden damit sicher und zielgenau an der Messstelle eingebracht werden. Dabei werden sie mit ausreichend Anpressdruck an der Position gehalten.
Egal welche Befestigungsart Sie auch wählen, auf eins können Sie sich verlassen: Wir bieten Ihnen immer das Gesamtpaket: die spezifisch entwickelte technische Lösung, eine Null-Fehler-Qualität (< 400ppm Feldausfallrate), eine 100%-Liefertreue integriert in Ihre Logistikprozesse und das zu einem leistungsgerechten, wettbewerbsfähigen Preis. Wir entwickeln, qualifizieren und fertigen die Temperaturfühler gemäß Ihrer Spezifikation. Die geforderte Funktionalität und Prozessstabilität sichern wir mithilfe von Design- und Prozess-FMEA’s ab.
Our Contact Persons
Patrick Hermann
Marketing/Werbung
Abteilungsleiter*in
