WILO SE


Wilo-Stratos GIGA2.0-B
Explore product
Wilo-Monitor
Explore product
Wasserstoff - Nachhaltiger Energieträger
Explore product
Wilo-SiFresh
Explore product
Wilo-Atmos PICO
Explore product
Wilo-Connect sensor LPWAN
Explore product
Wilo-Stratos GIGA2.0-B
Explore product
Wilo-Monitor
Explore product
Wasserstoff - Nachhaltiger Energieträger
Explore product
Wilo-SiFresh
Explore product
Wilo-Atmos PICO
Explore product
Wilo-Connect sensor LPWAN
Explore product
Wilo-Stratos GIGA2.0-B
Explore product
Wilo-Monitor
Explore product
Wasserstoff - Nachhaltiger Energieträger
Explore product
Wilo-SiFresh
Explore product
Wilo-Atmos PICO
Explore product
Wilo-Connect sensor LPWAN
Explore productDiscover more from us
About us
Die Wilo Gruppe ist ein multinationaler Technologiekonzern und einer der weltweit führenden Premiumanbieter von Pumpen und Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, die Wasserwirtschaft und die Industrie. In der vergangenen Dekade haben wir uns vom Hidden zum Visible und Connected Champion entwickelt. Heute sind rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit für Wilo tätig. Mit innovativen Lösungen, smarten Produkten und individuellen Services bewegen wir Wasser: intelligent, effizient und klimafreundlich. Schon heute sind wir mit unseren Produkten und Lösungen, Prozessen und Geschäftsmodellen der digitale Pionier der Branche
Our product groups
- Regenwassernutzungssysteme
- Pumpsysteme für Regenwassernutzungsanlagen
- Legionellenschutzeinrichtungen für Trinkwasser
- Wärmepumpen, -systeme zur Nutzung geothermischer Energie
- Heizungsumwälzpumpen
- Hocheffizienzpumpen
- Zirkulationspumpen
- Hauswasserversorgungspumpen
- Kreiselpumpen, Hochdruckkreiselpumpen
- Pumpen für Druckerhöhungsanlagen
- Abwasser-Hebeanlagen
- Abwasserpumpen
- Schmutzwasserpumpen
- Drainagepumpen
- Kellerentwässerungspumpen
- Pumpen mit Schneidsystem
- Schachtpumpstationen
- Kältegeräte, -anlagen für Prozesskühlung
- Energie-Monitoring für die Gebäudeautomation
More about us
Special Interests

Downloads
Keywords
- Heizungspumpen / Heating pumps
- Hebeanlagen / Lifting units
- Druckerhöhungsanlagen / Pressure boosting systems
- Zirkulationspumpen / Circulator pumps
- Feuerlöschanlagen / Fire extinguishing systems
- Regenwassernutzung / Rain water reuse
- Kühlung / Cooling
- Fernüberwachung / Remote access
- Gebäudeautomation / Building management system
- Hydraulischer Abgleich / Hydraulic balancing
Our Products

Wilo-DrainLift SANI CUT-S
Die kleinste und leichteste Einzelpumpenanlage mit Schneidwerk für Ein- und Zweifamilienhäuser.
Die kompakte Einzelpumpenanlage Wilo-DrainLift SANI CUT-S ist die kleinste und leichteste Abwasser-Hebeanlage nach EN 12050-1 und damit ideal für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern geeignet.
Dank ihres großen Schaltvolumens und des Schneidwerks mit Doppelschereffekt bietet die Wilo-DrainLift SANI CUT-S eine hohe Betriebssicherheit.
Mit den frei wählbaren Zuläufen und den kompakten Abmessungen lässt sich die Wilo-DrainLift SANI CUT-S flexibel und unauffällig in einer Vorwandinstallation montieren. Dadurch eignet sie sich ideal für den Austausch älterer, vorhandener Hebeanlagen.
Die anwenderfreundliche Bauweise mit transparentem Deckel macht die Wartung besonders einfach.
Ihre Vorteile
- Einfachste Montage und einfachster Transport durch leichte, platzsparende Kompaktbauweise
- Betriebssicherheit durch großes Schaltvolumen, Pumpe mit radialem Schneidwerk mit Doppelschereneffekt, thermischen Motorschutz und netzunabhängigem Alarm
- Optimierte Hydraulik/Schneidwerk-Kombination für eine breite Abdeckung von Förderhöhen bei niedrigsten Leistungsanforderungen für haustechnische Elektroinstallationen
- Niedrige Gesamtinstallationskosten durch Einsatz kleinstmöglicher Rohre
- Korrosionsfreies Design mit technischen Kunststoffen und Edelstahl für eine hohe Zuverlässigkeit
- Frei wählbare Anschlüsse für maximale Montageflexibilität
- Transparenter Behälterdeckel und Reinigungsöffnung zur einfachen Wartung

Wilo-Stratos GIGA2.0-B
Die smarte Trockenläufer-Blockpumpe für Heizung-, Klima- und Kälteanwendungen in großen Gebäuden.
Der Einsatz der hocheffizienten Wilo-Stratos GIGA2.0-B empfiehlt sich immer dann, wenn es gilt, große Wassermengen über große Förderhöhen zu bewegen. Die smarte Trockenläuferpumpe in Block-Ausführung mit Hauptabmessungen nach EN 733 bietet viele Schnittstellen für Multipumpensteuerung, Einbindung in die Gebäudeautomation, Betriebsdatenerfassung und zeitgemäße Optionen für mobile Zugriffe via Wilo-Smart Connect. Die Grüne-Knopf-Technologie und das große Display ermöglichen eine einfache, intuitive Bedienung. Die Verwendung des Einstellungsassistenten gewährleistet eine optimale Regelung. Die optimale Energieeffizienz des Gesamtsystems resultiert aus dem intelligenten Zusammenspiel aus IE5 EC-Motortechnologie mit bewährter Pumpenhydraulik (MEI ≥0,7) sowie innovativer Regelungsfunktionen. Die neuartige Antriebstechnologie in Verbindung mit bewährter Pumpenhydraulik bietet hohe Zuverlässigkeit.
Ihre Vorteile
- Lokale Einstellung und Bedienung durch mobile Endgeräte via Bluetooth sowie Multipumpensteuerung dank Vernetzung via Wilo Net
- Analoge und digitale Schnittstellen bieten eine Vielzahl an Optionen u.a. zur Einbindung in die Gebäudeautomation
- Optimale Regelung mithilfe eines anwendungsgeführten Einstellungsassistenten
- Übersichtliches Display und Grüne Knopf-Technologie für eine einfache intuitive Bedienbarkeit
- Höchste Transparenz über Betriebsdaten zur Analyse und Optimierung von Pumpe und Gesamtsystem
- Optimale Energieeffizienz des Gesamtsystems durch intelligentes Zusammenspiel aus IE5 EC-Motortechnologie mit bewährter Pumpenhydraulik (MEI ≥0,7) sowie innovativer Regelungsfunktionen wie z.B. Dynamic Adapt plus, Multi Flow Adaptation und T-const
- Einfache Austauschbarkeit dank Hauptabmessungen nach EN733

Wilo-Monitor
Komfortable Fernüberwachung für maximale Betriebssicherheit, Anlagenoptimierung und Erhöhung der Energieeffizienz.
Der Wilo-Monitor ermöglicht die Fernüberwachung, die Steuerung und Optimierung von Pumpen und Pumpensystemen rund um die Uhr. Im Falle von Störungen erscheinen Warnmeldungen, um schnellstmöglich darauf reagieren zu können und einen längeren Anlagenstillstand und Ausfallzeiten zu vermeiden. Mittels individuell zugeschnittener Dashboards können die jeweiligen Betriebsdaten eines oder mehrerer Objekte visualisiert werden, um sie einfacher zu überwachen, zu analysieren und zu steuern. Beim Wilo-Monitor handelt es sich um ein offenes System, sodass neben Wilo-Pumpen auch Produkte von Drittanbietern eingebunden werden können.
Ihre Vorteile:
• Maximale Betriebssicherheit durch Fernüberwachung des Betriebsstatus von Pumpen und Pumpensystemen rund um die Uhr
• Echtzeitzugriff für schnelle und präventive Fehlererkennung
• Maximale Transparenz über aktuelle und frühere Betriebsdaten als Grundlage zur Anlagenoptimierung
• Hoher Anwendungskomfort dankindividueller Dashboards zur Visualisierung der relevanten Betriebsdaten
• Reduzierung von Betriebskosten im Vergleich zu aufwendigen Vor-Ort Kontrollen
• Komfortables Objekt- und Usermanagement
• Großer Anwendungsbereich durch die Möglichkeit zur Einbindung von Wilo- Pumpen und Drittanbieter-Produkten
hat Kontextmenü

Wilo-Stratos MAXO
Die Smart-Pumpe für Gewerbeobjekte mit Gebäudeleittechnik.
Mit optimierten und innovativen Energiesparfunktionen setzt die Wilo-Stratos MAXO neue Standards für kommerzielle HVAC- und Trinkwasser-Anwendungen im Bereich Energieeffizienz. Zudem macht ihre herausragende Benutzerfreundlichkeit die Bedienung für Sie so einfach wie noch nie.
Ihre Vorteile
- Verschiedene Optionen zur Einbindung in die Gebäudeleittechnik
- Intuitive Bedienung durch anwendungsgeführte Einstellungen mit dem Einstellungsassistenten sowie durch die Kombination aus neuem Display und Bedienknopf mit der grünen Knopf-Technologie.
- Höchste Energieeffizienz durch das Zusammenspiel optimierter und innovativer energiesparender Funktionen (z.B. No-Flow Stop).
- Optimale Systemeffizienz durch neue und innovative intelligente Regelungsfunktionen wie Dynamic Adapt plus, Multi-Flow Adaptation, T-const. und ΔT-const.
- Modernste Kommunikationsschnittstellen (z. B. Bluetooth) für den Anschluss an mobile Endgeräte sowie direkte Pumpenvernetzung zur Multipumpensteuerung über Wilo Net.
- Höchster Komfort bei der Elektromontage durch den übersichtlichen und großzügigen Klemmenraum sowie den optimierten Wilo-Connector.

Wasserstoff - Nachhaltiger Energieträger
Ob in Industrie, Verkehr oder Wärmesektor: Unsere Gesellschaft braucht grüne Energie in allen Lebensbereichen. Um das zu ermöglichen, benötigen wir eine Lösung, die sowohl CO2-frei als auch lager- und transportfähig ist: Wasserstoff. Als Energieträger der Zukunft verfügt er über riesiges Potenzial. Wilo kann bei Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Einsatz von Wasserstoff ein Global Player werden.
Der Stoff der Zukunft
In den zwei Dekaden 2000 bis 2020 ist der Anteil von erneuerbaren Energien am gesamten Stromverbrauch von sechs auf 46 Prozent gestiegen – und diese Entwicklung wird sich fortsetzen. Doch um die notwendigen Pariser Klimaziele zu erreichen und den Klimawandel zu bremsen, muss der Anteil nicht nur weiter steigen. Es bedarf zusätzlich einer Möglichkeit, die erneuerbare Energie effizient zu lagern, zu transportieren und zu verteilen. Grüner – also CO2-freier – Wasserstoff ist hierfür nicht nur eine ideale, sondern auch eine essenzielle Lösung. Erzeugt aus Wind, Sonne oder Wasserkraft kann er vielseitig eingesetzt werden, in Brennstoffzellen zur Erzeugungvon Strom und Wärme, als Rohstoff in der Industrie oder als Treibstoff für den Verkehr. Er ist der dringend benötigte Baustein, um die Energie-Sektoren zu koppeln und ein nachhaltiges globales Energiesystem aufzubauen. Länder, die einen Überschuss an grüner Energie erzeugen, können diesen mittels Wasserstoff exportieren – so könnte die globale Energiewende gelingen. Damit hat grüner Wasserstoff das Potenzial, das Erdöl der Zukunft zu werden. Wilo bietet Produkte und Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: angefangen von der Erzeugung und Speicherung über die Verteilung bis zum Einsatz in Gebäuden, Industrie und Transport.
Our Events
Dach- und Fassadenbegrünung (Regenwasser)
Präsentation von Lösungen zur Regenwassernutzung für Dach- und Fassadenbegrünung vor einem nationalen und internationalen Publikum von Planern, Architekten, lokalen Behörden und Fachhandwerkern.

Dach- und Fassadenbegrünung (Regenwasser)
Präsentation von Lösungen zur Regenwassernutzung für Dach- und Fassadenbegrünung vor einem nationalen und internationalen Publikum von Planern, Architekten, lokalen Behörden und Fachhandwerkern.

Dach- und Fassadenbegrünung (Regenwasser)
Präsentation von Lösungen zur Regenwassernutzung für Dach- und Fassadenbegrünung vor einem nationalen und internationalen Publikum von Planern, Architekten, lokalen Behörden und Fachhandwerkern.

Dach- und Fassadenbegrünung (Regenwasser)
Präsentation von Lösungen zur Regenwassernutzung für Dach- und Fassadenbegrünung vor einem nationalen und internationalen Publikum von Planern, Architekten, lokalen Behörden und Fachhandwerkern.

Dach- und Fassadenbegrünung (Regenwasser)
Präsentation von Lösungen zur Regenwassernutzung für Dach- und Fassadenbegrünung vor einem nationalen und internationalen Publikum von Planern, Architekten, lokalen Behörden und Fachhandwerkern.

Our Contact Persons
David Odenthal
Vertrieb
Abteilungsleiter*in

Bobbie M. Schulz
Marketing/Werbung
Teamleiter*in

Stefanie Pelz
Marketing/Werbung
Teamleiter*in

Carolin Marl
Öffentlichkeitsabt.
Projektleiter*in
