Vitramo GmbH
Address
Vitramo GmbH
Zur Altenau 6
97941 Tauberbischofsheim
Deutschland
Telephone+49 9341 858940
Fax+49 9341 8494749
Discover more from us
About us
Wie Sonne auf der Haut.
Behagliche Infrarot-Wärme – Wirtschaftlich. Effizient.
Sie wirken auf den ersten Blick wie modernes Interieur.
Die Infrarotheizelemente von Vitramo sehen aus wie eine ganz normale Deckenleuchte, ein Spiegel oder Wanddekoration und verbinden behaglichen Wohnkomfort mit erstklassiger Energieeffizienz. Das Besondere an der Heizmethode ist das angenehme Gefühl, als würde einem die Sonne auf die Haut scheinen. Ob im modernen Energiesparhaus oder im energetisch sanierten Altbau, mit den effizienten und platzsparenden Heizelementen von Vitramo zieht der Komfort ein.
Durch die ständig steigenden energetischen Anforderungen nähern sich neue oder sanierte Gebäude immer mehr dem Passivhausstandard an. Weil dadurch der Heizwärmebedarf immer weiter sinkt, verringern sich auch die Heizkosten. Durch unsere innovativen Produktideen gelingt es uns, die Strahlungsheizung als effiziente Gebäudeheizung, in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, immer mehr zu etablieren. Auch in Gewerbeneubauten sowie Kirchen wird das Vitramo-Heizsystem immer öfter eingesetzt.
Vitramo-Heizelemente erwärmen den Raum mittels Strahlungswärme gleichmäßig und angenehm.
Ohne Luftverwirbelungen, ohne punktuelle Erwärmung. Vorteil: Vitramo-Heizelemente werden vorzugsweise an der Decke montiert. Ob nun eine bestehende Heizung ersetzt oder ein neues Gebäude mit Wärme versorgt werden soll, die Vitramo-Infrarotheizung ist bestens geeignet als Gebäudeheizung, Einzelraumheizung, zur Heizungsunterstützung oder als Bereichsheizung innerhalb eines Raumes.
Über uns:
Die Vitramo GmbH bietet als führender Hersteller hocheffiziente und kostengünstige Infrarotheizungen u.a. für die Wand- und Deckenmontage, sowie Infrarot-Spiegelheizungen, Badheizkörper, Quarz-, und Carbon-Heizstrahler und Kirchenheizungen (z.B. als Unterbankheizelement).
"Made in Germany" - Die Vitramo produziert als inhabergeführtes Unternehmen hocheffiziente und kleinformatige Infrarotheizelemente für die Wand- und Deckenmontage, am Standort Tauberbischofsheim in Baden-Württemberg. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich dreistufig über das Fachhandwerk. Vitramo ist der anerkannte Lieferant des Fachgroßhandels in Deutschland, für das Marktsegment "Strahlungsheizung/Infrarotheizung".
Wir sind bei der Projektplanung auf eine exakte Auslegung der Infrarotheizung angewiesen und arbeitet deshalb sehr eng mit Architekten und Energieberatern zusammen. Auf Anfragen reagieren wir kurzfristig und kompetent und stehen für Projektbesprechungen vor Ort gerne zur Verfügung!
Die Baureihen sind wie folgt untergliedert:
- Strahlungsheizgerät der Baureihe VH; Decken-Infrarotheizung für die Aufputz-Montage an der Decke, Oberflächentemperatur max. 190°C
- Rasterdecken- Heizelement VH06262 geeignet zum Einlegen in eine Rasterdecke (sog. Odenwalddecke oder auch Systemdecke
- Strahlungsheizgerät der Baureihe VH-I; rahmenlose, integrierbare Infrarotheizung für den Einbau in die Deckenverkleidung
- Strahlungsheizgerät der Baureihe VH-IB; rahmenlose, integrierbare Infrarotheizung für den Einbau in die Betondecke
- Strahlungsheizgerät der Baureihe VL-F; Wand-Strahlungsheizung für die Aufputz-Montage an der Wand, Oberflächentemperatur max. 120°C.
- Tafel- Strahlungsheizgerät der Baureihe VL-F…T; Wand-Strahlungsheizung für die Aufputz-Montage an der Wand
- Spiegelheizung der Baureihe VM; Spiegel-Infrarotheizung für die Aufputz-Montage an der Wand
- Infrarotheizung zur Wandmontage der Baureihe VLA aus verzinktem Blech
- Infrarotheizung bedruckt zur Wandmontage der Baureihe VLA-B mit Bild bedruckt.
- LED integrierte Strahlungsheizung der Baureihe VH-LED
- Kirchenheizelement der Baureihe VL-RH
- Dunkelstrahler der Baureihe VC-A; Infrarot-Dunkelstrahler für die Aufputz-Montage H>1,80m an der Decke
- Hellstrahler der Baureihe VC-HS, Infrarotstrahler
- Hellstrahler der Baureihe VC-HLG, Infrarotstrahler
- Carbonstrahler der Baureihe VC-H
- Badheizkörper der Baureihen VH und VH-I
- Vitramo Steuerung und Temperaturregelung
- Raumthermostate drahtgeführt + drahtlos.
More about us
Infrarotheizung
Downloads
Documents
Keywords
- Direktheizung
- Elektroheizung
- Heizstrahler
- Infrarot Heizung
- Badheizkörper
Our Products

Decken-Heizelement der Baureihe VH-I für den Einbau in die Deckenverkleidung
Decken-Heizelemente der Baureihe VH-I werden als rahmenlose Glaselemente im Sandwich-Aufbau produziert.
Sie bestehen aus einer 5 mm dicken satinierten ESG-Glasscheibe, Farbe RAL 9010 weiß, die rückseitig durch eine Heizschicht, die elektrische Energie in Wärme umwandelt, erwärmt wird. Die Schicht ist glasfaserverstärkt in eine Kunststoffmasse eingebettet. Die Rückseite ist wirksam wärmegedämmt und durch eine Aluminiumabdeckung, die auch die Seiten umschließt, komplettiert. Die max. Oberflächentemperatur beträgt 190 °C.
Heizelemente der Baureihe VH-I sind für den Einbau in die Deckenverkleidung vorgesehen und verfügen deshalb über einen Einbaurahmen, der in den fertigen Deckenausschnitt eingesetzt wird. Das VH-I Heizelement wird nur noch in diesen Rahmen „geklippt“ und durch Drahtseile gegen herabfallen zusätzlich gesichert. Die Elemente werden ohne Netzstecker geliefert und sind mit einem Anschlusskabel aus Silikon ausgestattet. Die Heizelemente werden ohne Schuko-Stecker geliefert und dürfen deshalb nur vom Fachmann installiert werden.
Einsatz ortsfest, zur Temperierung in geschlossenen max. 4 m hohen Räumen, vorzugsweise im Wohn- und Arbeitsumfeld. Für den ökodesignkonformen Betrieb müssen diese Infrarotheizelemente der Baureihe VH-I, die zur Temperierung geschlossener Räume eingesetzt werden, mit einer externen Raumtemperaturkontrolle (siehe Vitramo- Raumtemperaturregelung) ausgestattet werden.

Wand-Bad-Heizelement der Baureihe VB mit Handtuchhaltern für die Aufputz-Montage an der Wand
Rahmenloses Wand-Heizelement der Baureihe VB mit Handtuchhaltern für die Aufputz-Montage an der Wand.
Die wärmeemittierende Oberfläche besteht aus einem verzinkten 1,0 mm dicken Stahlblech, die Vorderseite ist pulverbeschichtet, in signalweiß ähnlich RAL 9003. Rückseitig sind die Elemente mit einem blanken Deckel geschlossen. Das Heizelement hat zwei Heizzonen. Die untere erreicht eine Oberflächentemperatur von maximal 70°C, die obere eine von maximal 100°C bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C, wobei im unteren Bereich die Handtuchhalter montiert werden.
Heizelemente der Baureihe VB sind geeignet für die Aufputz-Montage an der Wand und können nur im Hochformat montiert werden. Netzanschlusskabel aus Silikon 1,2 m lang. Die Heizelemente werden ohne Schuko-Stecker geliefert und dürfen deshalb nur vom Fachmann installiert werden.
Einsatz ortsfest, zur Temperierung in geschlossenen max. 3 m hohen Räumen, vorzugsweise im Wohn- und Arbeitsumfeld. Für den ökodesignkonformen Betrieb müssen diese Infrarotheizelemente mit einer externen Raumtemperaturkontrolle (siehe Vitramo-Raumtemperaturregelung) ausgestattet werden.

Wand-Heizelement der Baureihe VL-F für die Aufputz-Montage
Rahmenloses Wand-Heizelement mit leicht abgerundeten Ecken der Baureihe VL-F für die Aufputz-Montage an der Wand.
Die wärmeemittierende Oberfläche besteht aus einer 4 mm dicken ESG-Glasscheibe, wahlweise in weiß ähnlich RAL 9010 oder schwarz ähnlich RAL 9005, die rückseitig durch eine Heizschicht, die elektrische Energie in Wärme umwandelt, erwärmt wird. Die Schicht ist glasfaserverstärkt in eine Kunststoffmasse eingebettet. Die Rückseite ist wirksam wärmegedämmt und durch eine Aluminiumabdeckung, die auch die Seiten umschließt, komplettiert. Die max. Oberflächentemperatur beträgt 120 °C bei einer Umgebungstemperatur von 20°C.
Heizelemente der Baureihe VL-F sind geeignet für die Aufputz-Montage an der Wand. Rechteckige Elemente können sowohl horizontal als auch vertikal an der Wand befestigt werden. Netzanschlusskabel aus Silikon 1,2 m lang. Die Heizelemente werden ohne Schuko-Stecker geliefert und dürfen deshalb nur vom Fachmann installiert werden.
Einsatz ortsfest, zur Temperierung in geschlossenen max. 3 m hohen Räumen, vorzugsweise im Wohn- und Arbeitsumfeld. Für den ökodesignkonformen Betrieb müssen diese Infrarotheizelemente mit einer externen Raumtemperaturkontrolle (siehe Vitramo-Raumtemperaturregelung) ausgestattet werden.

Solarstromheizung | Kombination Infrarot mit PV
Eine Solarstromheizung ist die Kombination aus Vitramo-Infrarotheizung und Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zur Erzeugung von Infrarotwärme.
Bei diesem innovativen Heizprinzip wird, statt in eine teure Heizungsanlage zu investieren, ein Teil der Investitionssumme in eine Vitramo-Infrarotheizung, der andere in eine PV-Anlage investiert. Dank der neuen Energievorschriften ist der Energiebedarf heutiger Gebäude massiv gesunken. Infrarotheizungen bieten hier eine optimale Alternative zu konventionellen, wassergeführten Heizungssystemen. Die angenehmere Strahlungswärme und der wesentlich geringere Anschaffungspreis machen diese Heizungssysteme so attraktiv und durch die Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann man einen Teil des notwendigen Stroms sogar selbst herstellen.
Die Infrarotheizung mit einer Photovoltaikanlage kombinieren macht Sinn.
In Gebäuden mit geringem Heizwärmebedarf ist der Einsatz der Vitramo-Heizung deshalb sinnvoll, weil auf teuere Wärmeerzeuger in Kombination mit wassergeführten Wärmeabgabesystemen verzichtet werden kann und die Gesamtheizkosten dadurch niedrig sind. Der nicht benötigte Teil der geplanten Anschaffungssumme kann dann dazu benutzt werden, Anlagen zur Gewinnung von erneuerbaren Energien, wie z.B. eine Photovoltaikanlage, zu erwerben.
Strom, der auf dem Dach durch die eigene PV-Anlage erzeugt wird, muss nicht aus dem öffentlichen Stromnetz fremdbezogen werden. In den Räumen wandeln hocheffiziente und kostengünstige Infrarotheizelemente den Strom zu 100% in Wärme um und erreichen einen Strahlungsanteil von bis zu 80%. Die erzeugte Wärmestrahlung erwärmt primär die Wände, die den Raum umschließen und den Fußboden.
In der Regel reicht ein um bis zu 50% geringer angesetzter Heizwärmebedarf aber nicht aus, um den Vorgaben der EnEV hinsichtlich des Primärenergiebedarfs zu entsprechen, wenn nicht zusätzliche Erträge aus Erneuerbaren Energien – vorzugsweise Photovoltaik – erzeugt und genutzt werden. Die Leistung der PV-Anlage ist dabei so zu bemessen, dass die daraus entstehenden Erträge, monatsweise bilanziert, ausreichen, den Heizwärmebedarf der Infrarotheizung wenigstens zu 50% zu decken. Der Grundgedanke dabei ist: Den in unmittelbarer Nähe erzeugten PV-Strom in großem Maße selbst zu nutzen, da der eingesparte Fremdbezug höher ist als die Einspeisevergütung ins öffentliche Netz. Die Rechnung ist einfach: je mehr selbst produzierte Energie selbst genutzt wird, desto höher ist der zusätzlich erzielte Vorteile.
Da der haushaltsübliche Bedarf an elektrischer Energie, wenn diese nicht zu Heizzwecken genutzt wird, vergleichsweise gering ist, bietet das Vitramo-Heizsystem gerade im Frühjahr und Herbst eine überzeugende Möglichkeiten, diesen Vorteil in hohem Maße zu nutzen.
Kombiniert man beispielsweise eine Energie effiziente Gebäudehülle mit einer Vitramo-Infrarotheizung und einer PV-Anlage, so ist diese Kombination in Effizienz und Komfort von keinem anderen Heizsystem zu übertreffen, das über eine Amortisationszeit von 20 Jahren gleich günstig oder gar günstiger wäre.
Der von der PV-Anlage 1 erzeugte Gleichstrom wird durch den integrierten Wechselrichter im Energiemanager 2 in Wechselstrom umgewandelt. Energiemanager sorgt dafür, dass die aktuell nicht benötigte Strommenge im Speicher 3 abgelegt wird.
Bevor produzierter Strom in den Kreislauf gelangt, wird die Strommenge am Solarstromzähler 4 erfasst. Bei Sonnenschein wird die übrige Strommenge in das öffentliche Netz eingespeist. Ist Speicher leer und PV-Anlage kann den Bedarf allein nicht decken wird aus dem öffentlichen Netz Strom bezogen. Die Strommenge, die in oder aus öffentlichen Netz fliesen zählt der Einspeise-/Bezugszähler 5. Danach fliest der Bedarfsstrom über den Verteiler 6 an das Vitramo Heizsystem 7 und weitere Verbraucher 8.

Decken-Heizelement der Baureihe VH für die Aufputz-Montage
Decken-Heizelemente der Baureihe VH werden als rahmenlose Glaselemente im Sandwich-Aufbau produziert.
Sie bestehen aus einer 5 mm dicken satinierten ESG-Glasscheibe, Farbe RAL 9010 weiß, die rückseitig durch eine Heizschicht, die elektrische Energie in Wärme umwandelt, erwärmt wird. Die Schicht ist glasfaserverstärkt in eine Kunststoffmasse eingebettet. Die Rückseite ist wirksam wärmegedämmt und durch eine Aluminiumabdeckung, die auch die Seiten umschließt, komplettiert. Die max. Oberflächentemperatur beträgt 190 °C.
Infrarot-Heizelemente der Baureihe VH sind geeignet für die Aufputz-Montage an der Decke oder können mit dem Seilabhängungsset VZS-VH von der Decke an Seilen abgehängt werden. Für den Netzanschluss sind passend zu dem lose mitgelieferten Kabel und der Anschlussbuchse die Heizelemente mit einem Stecker am Gerätedeckel ausgestattet. Die Heizelemente werden ohne Schuko-Stecker geliefert und dürfen deshalb nur vom Fachmann installiert werden.
Einsatz ortsfest, zur Temperierung in geschlossenen max. 4 m hohen Räumen, vorzugsweise im Wohn- und Arbeitsumfeld. Für den ökodesignkonformen Betrieb müssen diese Infrarotheizelemente mit einer externen Raumtemperaturkontrolle (siehe Vitramo- Raumtemperaturregelung) ausgestattet werden.