Hygieneinspektion nach VDI 6022
Description
Die VDI 6022 Hygieneinspektion Pflicht gewährleistet die gute Qualität des Lebensmittels Luft
Atemluft ist ein wichtiges Lebensmittel. Menschen nehmen täglich rund 30 kg Luft zu sich – zum Vergleich:
Feste Nahrung ca. 1 kg, flüssige Nahrung etwa 3 kg.
Führt man sich diese Zahlen vor Augen, so wird deutlich: Gute Luftqualität ist essenziell für unser Wohlbefinden. Daher ist eine Hygieneprüfung Lüftung unerlässlich, denn:
Eine zu hohe bzw. zu niedrige Temperatur oder Luftfeuchtigkeit sowie schädliche Inhaltsstoffe in der Luft beeinträchtigen nicht nur unsere Stimmung, sondern im schlimmsten Fall auch unsere Gesundheit. In Räumen, die von einer Raumlufttechnischen Anlage (RLT-Anlage) mit Frischluft versorgt werden, gelten aus diesem Grund spezielle Vorschriften (die Norm VDI 6022), die sicherstellen, dass eine RLT-Anlage hygienisch einwandfrei arbeitet. Dafür braucht es von Zeit zu Zeit eine Hygieneinspektion.
Hygieneinspektion nach VDI 6022 für saubere Luft
Die Spezialisten von Igienair überprüfen in der Hygieneinspektion samt professioneller Sichtprüfung und mikrobiologischer Untersuchung, ob dies der Fall ist. Werden im Laufe dieser Inspektion nach VDI 6022 bestehende Mängel deutlich, so weisen wir Sie auf diese hin.
Mehr Informationen: • rechtliche Grundlagen • Unsere Leistungen • Ihre Vorteile
Die Hygieneprüfung Lüftung nach VDI 6022 von Igienair – wir prüfen die hygienische Unbedenklichkeit Ihrer Anlage mittels einer Hygieneinspektion und bieten bei Beeinträchtigungen detaillierte Mängelbehebungsvorschläge.
Die VDI 6022 Hygieneinspektion Pflicht ist kein Luxus
Mit einer Hygieneinspektion (Hygieneprüfung Lüftung) gemäß VDI 6022 Richtlinie durch die Experten von Igienair sorgen Sie nicht nur jederzeit für nachweislich gute Luft, sondern sichern sich auch juristisch ab. Denn eine Hygieneinspektion nach VDI 6022 ist kein Luxus – der Betreiber ist in der Pflicht, durch eine regelmäßige Hygieneprüfung die sichere Funktionsfähigkeit der RLT Anlage sicherzustellen!
Als zuverlässiger Partner im Bereich Hygienetechnik unterstützen wir Sie kompetent und umfassend bei der Erfüllung Ihrer Pflichten. Wir garantieren Ihnen den richtlinienkonformen Betrieb Ihrer RLT-Anlagen!
Wir erstellen rechtssichere Gutachten für RLT-Anlagen auf Grundlage einer Hygieneprüfung Lüftung nach VDI 6022
Die VDI 6022 wurde als Richtlinie vom Verein Deutscher Ingenieure für den Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung verfasst. Sie gilt als „anerkannte Regel der Technik“ – das bedeutet, dass im Schadensfall Gutachter prüfen, ob die Richtlinie eingehalten wurde oder der Betreiber der RLT-Anlage haftbar ist.
Eine regelmäßige und dokumentierte Hygieneprüfung Lüftung sorgt somit für Rechtssicherheit.
Inspektionsintervalle für die Hygieneprüfung Lüftung von RLT Anlagen
Vor der Inbetriebnahme der RLT Anlage muss eine erstmalige hygienische Inspektion nach VDI 6022 erfolgen. Das Intervall der nächsten Hygieneprüfung nach VDI 6022 ist abhängig von Ihrer raumlufttechnischen Anlage:
- RLT-Anlagen ohne Befeuchtung: Hygieneinspektion alle 3 Jahre
- RLT Anlagen mit Luftbefeuchtung und/oder mit erdverlegten Kanälen: Hygieneinspektion alle 2 Jahre
Treten außerhalb des für Ihre RLT Anlage relevanten Zeitplans Gesundheitsbeschwerden bei Mitarbeitern auf, die auf eine nicht normkonform arbeitende raumlufttechnische Anlage zurückzuführen sein könnten, ist eine außerplanmäßige VDI 6022 Hygieneprüfung Lüftung empfehlenswert.
Durchführung der Hygieneinspektion: Für eine Hygieneinspektion nach VDI 6022 ist Fachpersonal gefragt
Um eine einwandfreie Hygieneprüfung nach VDI 6022 bei Ihren RLT-Anlagen zu gewährleisten, darf diese Hygieneinspektion nur von eigens dafür geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Achten Sie als Betreiber auf den Sachkundenachweis gemäß Kategorie A der VDI 6022 – andernfalls ist die Hygieneinspektion Ihrer raumlufttechnischen Anlagen selbst im Nachhinein juristisch angreifbar.
Unsere Hygieneinspektion nach VDI 6022 deckt Mängel auf? Zügiges Handeln ist gefragt!
Werden bei der Hygieneprüfung Lüftung Mängel an Ihren RLT-Anlagen festgestellt, sollten Sie diese umgehend beheben lassen.
Eine fachgerechte Lüftungsanlagenreinigung und Luftkanalreinigung im Anschluss an eine Hygieneinspektion stellt den normkonformen Betrieb Ihrer RLT-Anlage sicher und versorgt Ihre Mitarbeiter mit unbedenklicher Atemluft.
Eine Hygieneinspektion für Ihre raumlufttechnischen Anlagen: Igienair bietet Ihnen die umfassende Inspektion gemäß VDI 6022 Richtlinie
Unsere Mitarbeiter sind überaus qualifiziert und für eine Inspektion nach VDI 6022 zertifiziert. Sie überprüfen den hygienischen Betrieb Ihrer raumlufttechnischen Anlagen und erstellen auf Basis der Hygieneprüfung Lüftung nach VDI 6022 ein detailliertes Gutachten, mit dem Sie einzuleitende Maßnahmen sicher einschätzen und planen können.